Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1977 - 1989, 15675 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Annotation / Mittel- und Symetrielinien / Ärger bei Zeichnungsaktualisierung
Stolpmann am 21.07.2003 um 14:25 Uhr (0)
Hallo Ulf, ich habe jetzt noch ein bißchen asprobiert. Ich arbeite im übrigen auch mit der 11.6. Aus früheren Versionen bin ich es so gewöhnt, dass der OSD solche Mittellinien nicht mehr zuordnen kann. Aber scheinbar kann er es jetzt bedingt. Ich erzähl einfach mal, was ich ausprobiert habe. Versuch1: 1. Einfaches Teil mit einer Bohrung, Zeichnung gemacht, Bohrung vermaßt 2. Bohrung mit Flächen ausschneiden eliminiert, an anderer Stelle neue Bohrung gemacht. 3. Zeichnung aktualisiert, alte Bohrung und Mitt ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : ISO Bemassung in Annotation
Walter Frietsch am 25.07.2003 um 16:01 Uhr (0)
Wieso kann man bei dieser Bemassungsart die Maßzahlen nicht über die Maßlinien schreiben?

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Forum unterteilen? OSDM/Annotation
ingo walter am 16.07.2003 um 09:59 Uhr (0)
Hallo zusammen, wäre es nicht übersichtlicher, dieses Forum in 2D und 3D, also Annotation und OneSpace Designer zu unterteilen. Ich weiß natürlich nicht, ob das geht und ob die hierfür notwendigen Arbeiten jemand machen will... Tendenziell interessieren mich persönlich nämlich 3D-Problemstellungen wesentlich mehr als die (zugegebenermaßen ebenso unerläßliche) Zeichnungsproduktion. vor Hitze zerfließend, Ingo Walter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Forum unterteilen? OSDM/Annotation
Heiko Engel am 16.07.2003 um 10:27 Uhr (0)
Hallo MC, ich würde Annotation nicht ins ME10-Forum aufnehmen. Anno gehört meiner Meinung nach klar zum OSDM. Ich denke mal wie der Name schon sagt ist OSDD (OneSpace Designer Drafting) und OSDM (OneSpace Designer Modelling) schon Unterschied genug. Wenn Anno als separates Programm laufen würde dann müsste es doch z.B. OSDA (OneSpace Designer Annotation) heißen. Andererseits hätte ich auch gerne eine Abgrenzung von OSD zu Anno im Forum. Ich seh aber keine Möglichkeit, da fast jede Anno-Frage auch etwas mit ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Forum unterteilen? OSDM/Annotation
clausb am 16.07.2003 um 10:39 Uhr (0)
Ich bin tendenziell eher gegen eine Aufteilung. Das Nachrichtenaufkommen in diesem Forum ist nicht sooo gross, dass das wirklich noetig waere. Und Heiko hat definitiv recht: Anno-Fragen haben fast immer auch etwas mit dem Rest von OSDM zu tun und sind daher schwer trennbar. Claus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Forum unterteilen? OSDM/Annotation
Jörg Reutter am 16.07.2003 um 13:33 Uhr (0)
Ich bin eigentlich auch gegen eine Aufteilung, so unübersichtlich ist das Forum m. E. nicht. Die Idee, Annotation-Fragen im ME10-Forum zu stellen, halte ich nicht für gut, da es von der Handhabung her zwei völlig unterschiedliche Programme sind. Grüße Jörg

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Forum unterteilen? OSDM/Annotation
Walter Geppert am 17.07.2003 um 10:20 Uhr (0)
Ich glaube auch nicht, daß eine weitere Aufsplitterung was bringen würde, meistens geht aus dem Titel ja doch die Problemstellung gut hervor. Im ME10-Forum hat Annotation jedenfalls nix verloren. Wenn auch das erzeugte Dateiformat das selbe ist, sind die User doch ein ganz anderer Personenkreis, und wir wollen doch den armen Teufeln aus der 2D-Welt nicht den Mund wässrig machen  . Da wäre eine Aufteilung im Makroforum auf ME10 und LISP noch eher denkbar, aber das ist ja nun auch nicht wirklich überlaufen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Forum unterteilen? OSDM/Annotation
Martin.M am 28.07.2003 um 18:12 Uhr (0)
Hallo, das Forum sollte auch meiner Meinung nach nicht geteilt werden. Annotation gehoert zum OSDM und hat im ME10 Forum nicht zu suchen. Pro Tag kommen so wenig neue Beitraege das wir vielleicht noch das Workmanager-Forum aufnehmen sollten. ;-) Tschuess Martin

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kantenfarbe des aktiven Teiles
Klaus Holzer am 28.07.2003 um 16:10 Uhr (0)
Hallo zusammen bei mir erscheint es bei den Werkzeugen zwar nicht, (@ Heiko: Wir haben nicht all die Makros geladen, wie Du )aber man kann es dann auch ganz regulär über "Teil & Baugr" = "Ändern" "Vorgaben" einstellen. Gruß Klaus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kantenfarbe des aktiven Teiles
Heiko Engel am 28.07.2003 um 16:16 Uhr (0)
@Klaus, wenn das ein Makro wäre dann hätte ich es unbewußt geladen :-) Evtl. liegts an Versionsunterschieden, aber hier hat bei uns in der Firma definitiv jeder unter Werkzeuge (nicht die Werkzeugbox!!! Werkzeuge zwischen Ansicht und Fenster im Menü oben!!) - Teilevorgaben diese Einstellungen. Gruß P.S.: war mit Sicherheit dieses Missverständnis (Werkzeug, Werkzeugbox, Toolbox etc.). ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kantenfarbe des aktiven Teiles
RainerH am 28.07.2003 um 16:45 Uhr (0)
Hallo Heiko, Hallo Klaus ! Vielen Dank fuer die schnellen Antworten. (habe es auch nicht bei den Werkzeugen) Gruss RainerH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Förderschnecken mit variabler Steigung
Walter Geppert am 29.07.2003 um 11:47 Uhr (0)
Hallo Papillon, zum "Steilkurven-Effekt" findest du hier http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000596.shtml Lösungswege. Die variable Steigung ist allerdings ein Problem, das sich meiner Meinung nach nur durch interpolierte Spline-Stützkurven, eventuell von einem Makro erzeugt, lösen lässt. 100%ig exakt ist so eine Lösung zwar nicht, aber es weiss ja auch keiner, wie CC seine konstante Spirale wirklich rechnet. ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Förderschnecken mit variabler Steigung
Papillon am 30.07.2003 um 20:52 Uhr (0)
Tja, mathematisch gibt es eine entsprechende Differentialgleichung, die dies beschreibt. Nur das ist unmöglich in LISP umzusetzen. Der Bronstein kennt aber eine Nährungsformel, die sich an die Helix mit variabler Steigung annähert. Leider bekommt man dabei das Prblem, das man absolut keinen Einfluß auf die Endkrümmung am Ende des Splines hat. Erste Versuche zu loften haben gezeigt, das am Spindel-Kern einer so erstellten Förderschnecke eine so hohe (nicht sichtbare) Krümmung herrscht, das Verrundungen kaum ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz