Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 209 - 221, 15705 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : veraltete Funktionen
Markus Kuehl am 03.08.2007 um 08:16 Uhr (0)
Hallo Stephan! Zitat:Original erstellt von StephanWörz:...Aber wie wird man nun den Kompatibel-Stil los?...Am einfachsten ist das, indem Du die Definitions-Datei loescht: Dazu gehe in Dein persoenliches Anpassungsverzeichnis, Unterverzeichnis "ANNOTATION" und dadrin wieder in das Unterverzeichnis "Default_Settings". Hier findest Du eine Datei mit dem Namen "am_COMPATIBLE.lsp" (oder so aehnlich - habe ich gerade nicht parat).Loesche die (waehrend Designer nicht laeuft) und fahre Modeling und Annotation neu ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation: Gewindelinien
Allenbach Rolf am 13.06.2007 um 10:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:  [QUOTE]Original erstellt von Allenbach Rolf:Der zweite Link funktioniert leider nicht mehr.Hab ich eben korrigiert, war ein Punkt zuviel drin, jetzt gehts !Ich hab mal alle Dateien auf der Festplatte durchsuchen lassen nach "show_thread". Konnte aber nichts finden, wo das drin vorkommt  [/QUOTE]Du mit W2K hast Glück, du kannst das noch.Der Suchlumpi von WinXPro kann gar nicht in Lisp-Dateien reinschauen ------------------Rolf "Gilde der Erfinnder - Lehrli ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teilkreise von Flanschen usw
RainerH am 28.07.2004 um 09:26 Uhr (0)
@Heiko Ich habe beim AM_Teilkreis.lsp nochmals eine Aenderung vorgenommen: Autom. erstellte Mittellinien werden nun nicht mehr geloescht, sondern in CYAN/PHANTOM geaendert und somit, falls man das so eingestellt hat, nicht gedruckt. Es kann dafuer aber jeder andere Farbe/Linienart voreingestellt werden. Das Problem mit dem Loeschen lag daran, dass nach einer Geometrieaenderung oder einer erzwungenene Zeichnungsaktualisierung die zuvor geloeschten Mittellinien alle wieder automatisch neu erstellt werden. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Tool um Machining-Tabellen zu pflegen
karl-josef_wernet am 13.11.2014 um 23:34 Uhr (1)
Hallo, hat jemand von euch die kleine ADD-On von Hr. Wiegand (CoCreate) (Tool wurde nur an VIP-Kunden verteilt) um Tabellen von Machining zu pflegen aus der Version 17 auf die Version 18.1 oder gar 19portiert? Leider hatte es PTC nicht für notwendig erachtet, dieses Tool in die neue Version zu integrieren, und Hr. Dekena scheint auch nicht mehr im Unternehmen zu sein. Oder hat jemand zu ihm Kontakt?------------------kjw[Diese Nachricht wurde von karl-josef_wernet am 20. Nov. 2014 editiert.]

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teilkreise von Flanschen usw
Erwin Franz am 02.07.2004 um 20:37 Uhr (0)
Hallo, folgendes Problem: Der Teilkreis von Flanschen und ähnlichem wird in Annotation nicht richtig dargestellt. Anstatt ein Teilkreis zu zeichnen, werden die Mittellinien der Bohrungen einzeln horizontal und vertikal ausgrerichtet (siehe Anhang ist.pdf). So ist es nicht möglich, den Lochkreisdurchmesser und den Winkel zwischen den Bohrungen zu bemassen. Wir müssen den Kreis immer manuell nachtragen und alle Bohrungsmittellinien in Richtung Lochkreismitte drehen, sehr mühsam, und kommt bei uns sehr häufig ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : OSD-Modeling 16.00 unter WIN10
michib am 21.01.2021 um 07:32 Uhr (1)
Hallo Urs,wie gesagt die V16.00 erfüllt alle meine Anforderungen. Ich habe heute nicht das aktuellste von PTC gesehen - aber gibt es da wirklich entscheidende Verbesserungen?Seit 1990 Kunde von HP (ME10) und dann Umstieg auf OSD mit Cocreate.Ich besitze 2 Lizenzen und hatte, bis PTC mich an einen Distributor auslagerte, auch einen Wartungsvertrag. Die Verkaufspolitik hat sich ebenfalls geändert - ich muss jetzt die Lizenz mieten, die ich ja schon gekauft habe. Und wenn ich es richtig verstehe, habe ich nur ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verrundung verreinen
Seele am 13.09.2007 um 07:19 Uhr (0)
So ich weis nicht ob Dir das genau hilft, da ich nicht weis wie dein Teil aussieht, aber probier es mal wie folgt aus:Variante 1:Also dein Keil oder Steg ist 8mm breit, dann machst du auf der einen Seite einen Radius R=4mm und auf der anderen etwas kleiner, meinetwegen 3.95mm und anschliessend lässt du den kleinen auf dem großen Radius ausrichten.Variante 2:Also dein Keil oder Steg ist 8mm breit, dann machst du auf der einen Seite einen Radius R=4mm und auf der anderen etwas kleiner, meinetwegen 3.95mm und ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Biegezonen
TommiO am 06.11.2019 um 09:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von netvista:Hallo,gibt es im Standard Blech-Modul eine Einstellmöglichkeit, dass die Biegezone NICHT mehr Magenta eingefärbt wird, wenn diese "verzogen" wird?Grüße Fred   Hi Fred,in z.B. sha_demoshop.lsp oder wo auch immer die default-settings definiert sind aus dem Code:(sha-set-fold-bspline-mark-color  n)ein Code:(sha-set-fold-bspline-mark-color  ff)machen.Gerade erst gelesen: Funktioniert leider nicht bei Basic-SheetsGrußThomas[Diese Nachricht wurde von TommiO am 06. Nov. 2019 ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Parasolid Datenadapter
woho am 05.03.2007 um 16:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RichardST:Für mich stellt sich nun die Frage, ob eine Direktschnittstelle im OSD zu Solid Edge auch geeignet ist, Solid Works Dateien zu lesen?Die Parasolid-Daten von UG, SolidWorks und SolidEdge unterscheidensich, wenn auch nicht grundlegend.Da werden z.B. von einem Programm keine Teilenamen mitgeschriebenoder es wird kein Teilebaum sondern nur eine flache Teilestrukturgeschrieben, ...Die Schnittstellen sind jeweils fuer diese drei verschiedenenProgramme speziell angepasst.Wen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teil nicht aktiv setzen
der_Wolfgang am 11.12.2008 um 20:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von uli1601:So funktioniert der Befehl:nicht wirklich! Zitat:Code:(PROGN  (CREATE_PART :OWNER "/")  (DELETE_3D (OLI::SD-INQ-CURR-PART)))Vermutlich erwartet Modeling nur eine einzelne Terminate-Action, wenn du einen neuen Befehl erzeugst, aber mit "PROGN" kannst du ihn austricksen.a) Da kannst Du 25 (progns drum rum machen. SO bleiben das 2 Terminate Actions.b) mit dieser Variante bleibt der Gruene Strich unterm Part im Browser erhalten! Siehe weiter oben geklammerter Aufruf ------- ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Farben von einzelnen Hilfslinien ändern?
Dorothea am 23.10.2006 um 09:23 Uhr (0)
Heiko, in der 13.xxx kann man noch keine 2D Kanten einzeln vorauswaehlen. Man kann also mit der Vorselektion keine Kantenfarbe aendern. Sehr wohl kann man aber die Standardvorgaben fuer die Farbe von Hilfslinien aendern.Hartmuth, Du koenntest z.B. den Fokus fuer die Vorauswahl auf Arbeitsebene umstellen. Dann bekommst Du die Arbeitsebene auch beim Picken auf die 2D Geometrie. Wie man das Verhalten generell wieder auf das Verhalten von 13.xxx umstellt, weiss ich nicht. Glaube aber nicht, dass das moeglich i ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Import von Solidworksdaten
ublum am 02.04.2008 um 15:58 Uhr (0)
Hallo zusammen,allen erstmal Dank für die Informationen.@papst: wir speichern normalerweise aus der Version SWX2006 inm Format Step Ap214 ab. Das konkrete Teil kenne ich leider nicht (bin ja nur ein kleiner Admin ) aber ich denke, dass es sich bei dem Ding um einen Kühler handelt mit jeder Menge an Flächen.Ich kann leider auch nicht sagen, wo das Problem beim Kunden liegt, ich hab nur die Aussage, dass die Baugruppe völlig zerrupft wäre.Hab ich das richtig verstanden:_ Parasolid x.t einlesen ist ein Zusat ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation: Gewindelinien
Allenbach Rolf am 13.06.2007 um 10:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Unter "Ansichtseigenschaften" (also pro Ansicht) ist unter "Sichtbarkeit" nochmal ein Knöpfchen für die Gewindelinien.Der ist bei mir immer auf "an".Mit dem Recorder aufgezeichnet kommt dieser String heraus :show_thread_linesGenau dieses Knöpfchen meine ich, ist bei uns leider auf "aus".Na gut, versuche mal, ob ich mit dem String was anfangen kann.@clausb: Danke. Wenn mich mein bescheidenes Englisch nicht täuscht, ist die Berechnung der Gewindelinien abhängig vom Aktu ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz