|
OneSpace Modeling : Übereinanderliegende verdeckte Linien im Anno
Heiko Engel am 07.05.2004 um 15:55 Uhr (0)
Hmmmm, bei komplexen Schnittansichten werden dann nicht mehr alle Schraffuren gezeichnet Bei manchen Flächen findet er wohl keine Begrenzungslinie mehr um die Schraffur zu schließen. Anscheinend benötigt er wirklich stellenweise unsichtbare Linien um die Schraffur schließen zu können. Evtl. ist das händische Löschen der verdeckten Linien nur in Ansichten ohne Schnitte sinnvoll, und zwar nur wenn man weiß dass man diese Ansicht nicht mehr schneidet. Dann wäre es wohl besser wenn man diesen Befehl nich ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Dichte/Masse von Exemplar-Ordnern
RobCraven am 04.04.2017 um 14:31 Uhr (1)
...ja, stimmt...ich hab mal eben bei nem nicht importierten Pseudo-Ordner geschaut, da wird die obg nicht mit aufgeführt.Das Volumen ist wenn man nur den Pseudo-Ordner nimmt auch doppelt so groß, woraus sich ja logischerweise die doppelte Masse ergibt...Jetzt ist nur noch die Frage warum macht er das, und wie kann ich das verhindern?
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anzeigevorgaben voreinstellen
Heiko Engel am 25.03.2004 um 10:35 Uhr (0)
Hallo, dann habt ihr noch nicht die V12 im Einsatz. Such mal die Datei pesd_customize. Gruß Heiko P.S.: Solltet ihr die Datei nicht finden dann muß sie von Hand angelegt werden. Bei mir sitzt sie unter folgendem Pfad: C:Dokumente und Einstellungen dein Profil AnwendungsdatenCoCreateSolidDesigner ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Farben im Soliddesigner
edgar am 20.03.2002 um 15:49 Uhr (0)
Hallo Leute Wir haben unsere Benutzeroberfläche auf CDE umgestellt (HPUX). Seitdem bringt der Soliddesigner eine Hand voll Fehlermeldungen: "Cannot allocate colormap entry for ..." siehe auch jpg.Bild. Er scheint irgendwelche Dateien nicht mehr zu finden. Stimmen die Pfadangaben eventuell nicht mehr? gruss Edgar
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : daten verwaltung
hunter78 am 02.04.2004 um 08:16 Uhr (0)
guten morgen klar ist es mühsam, aber was sollen wir machen wenn die kosten nicht für den modelmanager nicht freigegeben werden. bei sondermaschinen geht es noch gut ohne verwaltung. die problem tauchen erst bei serienprodukten auf. wenn änderunge usw. gemacht werden müssen. naja das leben ist hart und ungerecht... :-) grüsse
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wiederstandsmoment
Mazzen am 09.02.2010 um 13:20 Uhr (0)
Hallo Walter,danke für den Tipp erstmal, ich bin mir im Moment leider noch nicht sicher wie ich auf Wx und Wy komme. Ich habe einmal die Berechnung von OSD angehangen und einmal das JPG mit den Wx Wy Werten. Ich komme aber nie auf die Wx Wy Werte des Statikers.Ich hab zwar das Hauptflächenmoment 2en Gades aber komm nicht weiter :-(Fläche hat OSD ja richtig rausgehauen. Kopf platzt gleich
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wiederstandsmoment
Mazzen am 09.02.2010 um 13:20 Uhr (0)
Hallo Walter,danke für den Tipp erstmal, ich bin mir im Moment leider noch nicht sicher wie ich auf Wx und Wy komme. Ich habe einmal die Berechnung von OSD angehangen und einmal das JPG mit den Wx Wy Werten. Ich komme aber nie auf die Wx Wy Werte des Statikers.Ich hab zwar das Hauptflächenmoment 2en Gades aber komm nicht weiter :-(Fläche hat OSD ja richtig rausgehauen. Kopf platzt gleich
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Text entlang eines Kreises? Text biegen?
3D-Papst am 22.02.2007 um 15:33 Uhr (0)
Hmmm, ist noch nicht sooooo ganz das was ich wollte. Im Anno sollte ich den Text in Geo wandeln können denn irgendwie bekomme ich den Text nicht auf meine AE kopiert Am Liebsten wäre mir ein Makro welches im OSM funzt und die wählbaren Optionen hat die ich oben nannte.------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bewegen von einem Teil
Tecki am 15.12.2010 um 14:51 Uhr (0)
Hallo Michael,es ist tatsächlich so, das wir in einer Baugruppe 2 Teile nicht wirklich um 0,5° dynamisch bewegen bzw. drehen können. Nur über die Rotierfukntion und dem (Um)weg, dass man zunächst z.B. 20° hin und 19,5° zurückdreht. Und das ist bei aller Toleranz nicht praktikabel. Ansonsten will der Support es sich eventuell ansehen. Eventuell, da wir hier bei uns in naher Zukunft von V15.00A auf V17 upgraden.------------------Tecki
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Positionsprobleme nach Löschen von Bauteilen in OSD 3D Access
DiFEM am 18.08.2008 um 12:04 Uhr (0)
Danke für die Hinweise, leider kann ich im Betrachter (OSD Access 3D) in dem ich mich wie beschrieben befinde, scheinbar keine neuen Baugruppen anlegen bzw. ich kann die bestehenden Bauteile nicht verschieben. Immer wenn ich versuche, ein Objekt zu verschieben, erhalte ich als Mauszeiger nur das Symbol "gesperrt". So klappt es nicht.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : DWG Export --> Fehlerhafte Gewindebezeichnung + Maßstab
karl-josef_wernet am 20.10.2011 um 22:42 Uhr (0)
Wenn jemand eine Lösung für die nicht ACAD-konforme Ausgabe von Texten im Unicode-Format hat, bitte melden. CC ist derzeit nicht gewillt hier Abhilfe zu schaffen.ACAD selbst gibt DXF immer im ASCII-Format aus, ist aber in der LageUNICODE beim Import korrekt zu verarbeiten. Leider sehen das andere Softwarehersteller, die DXF importieren, etwas differenzierter, die sagen sich ACAD schreibt nur ASCII, also lesen wir auch nur ASCII.Unicode wird aus Drafting ausgegeben egal ob ich AC1009 oder AC1018 verwende, u ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Patch statt Update bzw. neue Version?
3D-Papst am 28.02.2007 um 12:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gero Adrian:Wenn Ihr Euch einmal ein wenig mit der Theorie von Softwareentwicklung beschäftigen würdet und der Komplexität eines sog. Branchings würdet Ihr anders denken.Hallo Gero,wenn ich mir ein neues Auto kaufe muss ich mich auch nicht mit dem Quellcode der Einspritzpumpe auseinandersetzen um sagen zu können/dürfen dass das Auto hier und da besser sein könnte.Man kann ein Problem bzw. eine Anfrage in Grund und Boden reden oder man kann es aufnehmen und ggf. umsetzen oder ma ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : am_part_color.lsp funktioniert nicht
Erwin Franz am 14.11.2005 um 20:39 Uhr (0)
Hallo,wollte die bdl-Datei hier anhängen, ist aber leider zu gross. Ich habe den Lisp-File schon früher einmal getestet, hat damals aber auch nicht funktioniert; jetzt könnte ich es gut gebrauchen. Der Teil ist ein Exemplar, aber kein selektives Exemplar.GrussErwin
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |