Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2107 - 2119, 15675 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Zeichnungsableitung gespiegelter Teile
Hermann_Stegmaier am 18.08.2003 um 11:48 Uhr (0)
Hallo! Wie macht ihr das mit dem Teil speigeln? Meine mal gelesen zu haben, dass eben das nicht geht. Im Voraus Danke für den Tipp! Gruß Hermann

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zeichnungsableitung gespiegelter Teile
afre am 19.08.2003 um 09:45 Uhr (0)
Die Idee mit dem Spiegeln in ME10 ist sehr gut. Das Ergebnis ist völlig ausreichend, aber es fehlt noch die Möglichkeit, die Zeichnung dann zu aktualisieren, um Änderungen einzupflegen. Folgendes Vorgehen hat einigermaßen funktioniert, auch wenn eine Nacharbeit der Winkel und einiger anderer Maße notwendig war. 1. Import der ME10-Zeichnung in Annotation 2. Erstellen eines Ansichtensatzes mit den Ansichten, wie sie in der ME10-Zeichnung zu sehen sind. 3. Lösen der neu erstellten Ansichten 4. Löschen der ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zeichnungsableitung gespiegelter Teile
Stolpmann am 21.08.2003 um 13:05 Uhr (0)
Also ich würde folgendermaßen vorgehen: 1. Zeichnung von ursprünglichem Teil erstellen 2. Teil kopieren (!) 3. Zeichnung "zu Echtkopie" zuordnen 4. Kopiertes Teil erst jetzt spiegeln 4. Zeichnung aktualisieren Müßte so eigentlich klappen, hab es allerdings nicht ausprobiert. Gruß, Dagmar Stolpmann ------------------ DeTraCon Auftragsentwicklungen, Schulungen

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zeichnungsableitung gespiegelter Teile
Jörg Reutter am 21.08.2003 um 14:04 Uhr (0)
@ Herman **************************************************** Wie macht ihr das mit dem Teil speigeln? Meine mal gelesen zu haben, dass eben das nicht geht. **************************************************** Im Menü 3D ändern gibt es den Punkt Teile spiegeln. Gruß Jörg

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zeichnungsableitung gespiegelter Teile
Walter Geppert am 22.08.2003 um 09:37 Uhr (0)
Hallo Ulf, irgendwie verhält sich OSD gegenüber LISP-Packages nicht einheitlich. Was auf einem System läuft, macht woanders Probleme. Eigentlich sollte mit (use-package LI) alles erledigt sein, manchmal brauchts aber explizit das Package direkt vor dem Befehl. Hab ich entsprechend ergänzt ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wer kennt sich aus mit feder.lsp ?
tograh am 22.08.2003 um 11:49 Uhr (0)
Hallo zusammen, mein Problem mit diesem Programm (feder.lsp) liegt darin, das es jedesmal, nachdem ich die Federwerte komplett eingegeben habe, mit dem Fehler "Ungültige Inhalts-ID" abbricht und mir ein Teil "T1" in der Liste stehen läßt, was nicht existiert. Was mache ich falsch? Sind noch irgendwelche Anpassungen in der LISP-Datei notwendig? Kurz etwas zu meiner Arbeitsumgebung: OSD 11.6C, Annotation und Workmanager auf HPUX. Könnt Ihr mir da irgendwie weiterhelfen? Mit freundlichen Grüßen, T. Grah --- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Presspassungen + SolidLibrary???
Heiko Engel am 25.08.2003 um 09:22 Uhr (0)
Moin moin! Wenn ich mit der SoliLib Normteile erstelle, dann bekomme ich mit einem Klick auf "Presspassung" unter Teil&Baugruppe folgende Einstellungen (siehe Bild). Ändern kann ich zwar die Priorität aber nicht die Markierung, sprich Exemplar zu Inhalt. Warum nicht? Ich denke auch dass die SolidLib als Grundeinstellung die Prio HOCH haben sollte, weil bestimmt (geschätzt) 98% der Normteile aus Stahl sind. Denn die Gefahrenquelle ist hoch dass man Teile reinlädt und dann vergisst die Prio zu setzen. Wie ha ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Presspassungen + SolidLibrary???
Klaus Lörincz am 25.08.2003 um 10:17 Uhr (0)
Hallo Heiko, Was macht die Priorität: Bestimmt welcher Teil in einem Schnitt in Annotation als komplette Kontur zu sehen ist. Was macht die Zuordnung: Exemplar = Jedes Teil kann seine eigenen Einstellungen verwalten Inhalt = Alle Normteile der gleichen Art bekommen die gleichen attribute. Grundlagen: Der SDLib Teil ist mit Schreibschutz versehen also kannst Du nur die Exemplardaten, welche an der Baugruppe hängen, ändern. Bemerkung: Ich glaube dass Du bei der Zuordnung der Presspassung zum Normteil die Gr ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Presspassungen + SolidLibrary???
Heiko Engel am 25.08.2003 um 10:32 Uhr (0)
Hallo Klaus, die Grundeinstellung des Dialogs ist bei mir leer. Erst wenn ich ein Teil (oder auch ein Lib-Teil) angebe werden die Einstellungen dieses Teiles im Dialog angezeigt. Kann man nirgendwo angeben dass diese Grundeinstellung der Lib-Teile auf HOCH gesetzt wird? Zitat: "Die Normteile bekommen nicht automatisch, wie auch andere Teile in OSD-M eine derartige Kennung." Welche bekommen sie dann? Gruß + Danke Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Presspassungen + SolidLibrary???
Klaus Lörincz am 25.08.2003 um 10:46 Uhr (0)
Hallo Heiko, zu 1) Wähle irgend ein Teil mit dem Dialog das Du gerade "NEU" erstellt hjast - Du wirst sehen das genau diese Einträge zu sehen sein werden die Du uns in deinem Bild gezeigt hast. zu 2) Möchte ich einen Auszug aus der Hilfe bringen die über die "?" Taste am Dialog "Presspassung" angezeigt wird. Zitat: Preßpassungsteile markieren Eine Kollision von Teilen in einem Modell kann zu unerwarteten Ergebnissen in der zugehörigen 2D-Zeichnung führen. Deshalb sollten generell vor dem Erstellen der ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Modul Machining
preistraeger am 11.08.2003 um 21:14 Uhr (0)
Hallo Zusammen! ...es sind Makros im Umlauf zum Erstellen von zyl. -und kegl. Senkungen (u.a. auf http://osd.cad.de/), die wahrscheinlich aus einer Zeit stammen, als das Modul Fertigung noch nicht im SD bzw. OSD integriert war. Bei diesen Makros empfinde ich es als Nachteil, dass erst eine Arbeitsebene erzeugt werden muss, auf der dann die Senkung platziert wird. Auch kann durch die Art der Erzeugung die Senkung nicht mit einen Schritt rückgängig gemacht werden, was nicht elegant ist. Richtig gut wär ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Modul Machining
MC am 12.08.2003 um 06:54 Uhr (0)
Hallo Preisträger, als Schreiber dieser von Dir angesprochenen Lisp-Files (im Prinzip stammt der Ursprung von Bruce Fisher, Carbide Group, aber die Kegelsenkungen und die deutsche Norm sind von mir) kann ich Dir da nur zustimmen, zumindest was das unkomfortable rückgängig machen angeht. Das man zuerst eine AE haben muß, habe ich nie als Nachteil empfunden, wäre aber auch einfach zu ändern. Zu der Zeit, als ich diese geschrieben habe gab es tatsächlich noch nichts wirklich vergleichbares, zumindest nicht ko ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Modul Machining
Klaus Lörincz am 12.08.2003 um 16:41 Uhr (0)
Hallo Miteinander, Ich denke der Ansatz von Walter ist nicht schlecht. Das Machinig Modul kommt dabei noch zu kurz. Ich versuche in dieser Richtung etwas zusammen zu stellen. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz