Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2146 - 2158, 15675 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : kill -5 unter windows ?
Hartmuth am 17.07.2003 um 12:48 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Und JA, es ist normal, dass sdkill nur den OSDM-Prozess tangiert und nicht den Annotator-Prozess. Ein weiterer Grund, es nur zu benutzen, wenn man keine andere Wahl hat. Zumindest die Aktualisierung von Ansichten wird mit sdkill schon abgebrochen. Allerdings wie von Claus schon geschrieben: Mit der Break-Taste (STRG-Unterbrech am PC) gehts auch. ------------------ Grüße Hartmuth

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : kill -5 unter windows ?
BennoR am 14.08.2003 um 07:36 Uhr (0)
Hallo Klaus, stop current calcualtion. Es dauert ewig bzw z.B. bei verrunden oder Schale tut sich goar nischt... Nat. muss man sagen, dass meine hpxw6000 auch schneller merkt, dass etwas nicht geht, als die c3000, somit ist es nicht ganz so schlimm. Aber man ist halt verwöhnt vom Unix. Gruss Benno

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : kill -5 unter windows ?
BennoR am 14.08.2003 um 10:00 Uhr (0)
Hallo Klaus, Bill Gates erreicheich gerade nicht (HAR HAR). Nein im Ernst es bringt dem Anwender nichts, wenn man die Schuld auf die Basis (OS,) schiebt, auf der man aufbaut. Ich denke den Thread könnte man nun abschliessen. Mir eicht die hier angesammtelte Info. Gruss Benno

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : kill -5 unter windows ?
Klaus Lörincz am 26.08.2003 um 07:57 Uhr (0)
Hallo Benno, mit Zitiere mit anderen Worten: Die Applikation soll die Lücken im OS entfernen . oder Der Hersteller von Anwendungen sollte in Windows nicht unterstützte Kommandos halt einfach mal einbauen . Und nun einmal drüber Schlafen ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : kill -5 unter windows ?
ingo walter am 26.08.2003 um 12:44 Uhr (0)
Hallo Klaus, ich glaube, mit Zitat: Nein im Ernst es bringt dem Anwender nichts, wenn man die Schuld auf die Basis (OS,) schiebt, auf der man aufbaut. meinte Benno die auffällig deutliche Ausrichtung von CoCreate an Microsoft neuerdings. Persönlich bin ich von den neueren Versionen begeistert (also die, die ohne Exceed auskommen), auch die allmähliche Konformität mit dem Windows Desktop halte ich für vorteilhaft: Die preselect/rechte Maustaste- Aktionen kommen meines Wissens aus der Windows-Welt ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Welches Betriebssystem?
Walter Geppert am 26.08.2003 um 14:50 Uhr (0)
Hallo, ihr User da draussen! Weil s mal wieder in einem Thread drauf hinauslief http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000376.shtml : Welches Betriebssytem habt ihr im Einsatz und was würdet ihr euch wünschen, wenn die gute Fee bei CoCreate vorbeischauen würde? Gleich mal meine Meinung vorweg: UNIX (HP-UX) war eine feine Sache für Leute, die sich ausgekannt haben. Was trotzdem m.E. dagegenspricht: - Hardwarepreise - Kommunikation mit dem Rest der Welt erschwert bis unmöglich (Katalog-CDs, Berechn ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Welches Betriebssystem?
ingo walter am 26.08.2003 um 15:31 Uhr (0)
Hallo zusammen, Wir setzen Windows 2000 bzw. XP ein und sind eigentlich zufrieden. Ich weiß nicht, ob Linux Vorteile bringen könnte (Performance? Auf jeden Fall nie wieder defragmentieren ). Trotzdem: Es wäre einfach ein besseres Gefühl, eine Alternative zu haben! viele Grüße aus Stuttgart , Ingo Walter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Welches Betriebssystem?
Heiko Engel am 26.08.2003 um 15:39 Uhr (0)
Hallo Walter, ich trau es mich fast nicht zu sagen, aber ich hab eigentlich kaum was gegen Windows. Wir fahren mit Windows2000 und ich bin eigentlich zufrieden. Ich bin eigentlich auch zufrieden mit dem OSD im Allgemeinen. Was ich mir von der CoCreate-Fee wünschen würde? Hmmmmm.....auf Anhieb fällt mir nichts ein Einen Wunsch hätte ich evtl.: dass die Wünsche die hier im Forum von den Usern kommen von CoCreate sofort umgesetzt und als Servicepack oder Patch zum download angeboten werden. Gruß Heiko ---- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Welches Betriebssystem?
Gerhard Deeg am 26.08.2003 um 15:56 Uhr (0)
Hallo Walter, als ich 1979 mit CAD anfing, habe ich im HP-Basic täglich Discjokey gespielt um meine 8 Disketten von 160KB auf meinen 1,2MB grossen Arbeitsspeicher zu laden. Die Steigerung war eine 10MB Festplatte unter Basic und bin dann 1986 unter Pascal bei ME10 gelandet. Anschließend war die Steigerung der Geräte so schnell, dass ich es wahrscheinlich nicht mehr zusammenstellen kann welche Hardware ich zur Verfügung hatte. Mein Hauptrechner unter dem ich auch heute noch mit CoCreate Software arbeite i ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Welches Betriebssystem?
Heiko Engel am 26.08.2003 um 16:10 Uhr (0)
Jetzt muss ich doch ne Lanze für Windows brechen: Ich und eine Unix-Maschine würden nicht zusammenpassen weil.... - ich pdf-Dateien mit PDF-Factory erzeugen will - ich mit PaintshopPro meine Screenshots vom OSD bearbeite - ich mit NuGraf meine OSD-Daten rendere und aufbereite - ich mit Lightwave3D + OSD-Daten Animationen + Präsentationen erstelle - ich gerne jegliche Free- und Shareware nutzen möchte die mir hilft, und da hat Unix wohl nicht so viel zu bieten wie Windows Was ich sagen will ist, dass heute ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Welches Betriebssystem?
Walter Geppert am 26.08.2003 um 16:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: P.S.: kaum einer hier geht auf die von Walter erwähnte CoCreate-Fee ein!?!?!? Das liegt wohl daran, dass Ingenieure sowieso nicht an Feen glauben (siehe auch http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum27/HTML/000134.shtml ) wir alle CoCreate kennen  ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Welches Betriebssystem?
Castell am 26.08.2003 um 16:42 Uhr (0)
Ola ! Ich schließe mich da dem Heiko an. Ich bin CAD-Administrator und es gibt nichts besseres als UNIX und der vi für mich. Aber leider haben wir keine CAD Insel. Unsere sogenannten Produktverantworlichen konstruieren, machen Presentationen, Kalkulationen, FEM, FMEA, arbeiten sehr viel mit SAP, müssen mit unsere Groupware ihre Termine koordinieren und schleppen alles noch manchmal mit dem Laptop zu unseren Fertigern und Kunden. Wenn dann noch alle PCs von unsere PC/Servertruppe mit der ganzen Software unt ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Welches Betriebssystem?
Roman am 26.08.2003 um 21:31 Uhr (0)
An Heiko: Um mal unser Equipment zu verdeutlichen: ME10 + SD auf Unix Gimp - vergleichbar mit Paintshop Pro und Photoshop auf Unix PDF - Auf Knopfdruck mit Ghostscript auf Unix Für Rendering u.ä. gibt es sicherlich auch Lösungen, allerdings, und jetzt kommt der Pferdefuß nur "Umsonst". Will heißen: Man muß sich eine komplette GNU-Umgebung auf einem UX-Rechner schaffen und die Sachen selbst kompilieren. Es ist am Anfang hart aber sicher nicht unmöglich, dafür hat man nachher eine traumhafte Flexibilität. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz