Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.809
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2224 - 2236, 15705 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : Dringende Frage
Hartmuth am 02.02.2010 um 11:36 Uhr (0)
Da sage noch mal einer hier im Forum wäre nichts los!3 Antworten innerhalb von 3 Minuten, 8 Minuten nachdem die Frage gestellt wurde. Andere Bildformate außer TIF funktionieren übrigens nicht direkt, sondern nur über TIF-Konvertierung oder über ein Screenshot-Prog. was aber nicht die hohen Auflösungen bringt.------------------GrüßeHartmuth

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : (?) 2-D auf Arbeitsebene legen
Holger_tbm am 19.06.2007 um 08:54 Uhr (0)
Beim Kopieren und Einfügen sollte man aber beachten, dass der Maßstab nicht übernommen wird falls die Zeichnung nicht 1:1 ist! Oder gibt es da eine Möglichkeit das Anzupassen???Nachträglich scalieren wäre für mich eine Möglichkeit!Oder sehe ich das falsch???Gruß Holger------------------Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt!

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Temp-Verzeichnis einstellen
Magoo am 12.11.2002 um 09:07 Uhr (0)
Sorry, aber so funktioniert es leider nicht. In der Fehlermeldung bekomme ich immer noch gesagt, das in /var/tmp nicht genügend Platz vorhanden ist. Das Verzeichnis habe ich aber geleert. Was kann ich noch machen, ausser das Filesystem vergrößern ?? ------------------ Alle Rechtschreibfehler sind mit voller Absicht erstellt worden und dürfen vom Leser behalten werden!

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Rahmenfarbe bei Annotationbemaßung
Andreas82 am 10.05.2005 um 13:50 Uhr (0)
Hallo! In der am_dimension.fix ist es definiert, dass die Rahmenfarbe gleich der DIM-Color ist. Ändere ich diesen Eintrag auf z.B.: TOL-Color oder gebe ich überhaupt eine Farbe ein funktioniert es nicht. Ich denke es fehlt mir irgendwo eine Zeile damit sich das ganze ändert - aber genau das weiß ich nicht! Danke für eure Hilfe! Lg Anderas

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Erfahrung mit Abwicklung
FL am 08.05.2003 um 13:46 Uhr (0)
Hallo Gero, Ich habe Beispiele an Hand von Bennos Angaben nachgerechnet und zwar nach DIN und nach ANSI und mit den Angaben vom Blechmodul verglichen, die Resultate vom Blechmodul sind nicht korrekt! Sie weichen 2mm und mehr ab. Also liegt es nicht an der Konfiguration oder der Berechnungsart sondern am System selber! Grüsse und so FL [Diese Nachricht wurde von FL am 08. Mai 2003 editiert.]

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Vergleich mit historienbasierenden Systemen
mariaca am 10.09.2001 um 08:57 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Gerhard Deeg: ...bei uns geht die Meinung der Geschäftsleitung um, dass PRO-E besser ist als der SD, obwohl ich in vielen Fällen den Nachweis gebracht habe, daß ich ohne SD die Arbeiten nicht hätte ausführen können die ich gemacht hatte. Gerhard Hallo Gerhard, ich kenne beide Systeme nur von Zeitungen (1 paar "hands on"), aber wäre es nicht richtiger zu sagen: Was ich jetzt mit dem SD für meine Fa. tun kann, kostet mich nach dem Umstieg auf PRO/E min. 4 - 10 Wochen Sc ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Probleme Update 11.65 -> 15.50A
seistandhaft am 04.12.2007 um 07:44 Uhr (0)
Hallo der_Wolfgang,danke für die Info das die Zeichnungen so i.O. sind.Zu der Frage, warum wir nicht auf Me10 verzichten: Ganz einfach, weil wir nicht auf das Tablett verzichten möchten. Zitat:Da haette ich gerne mehr Kunden, die ihr AltDaten so schnell aufgebenda wir erst vor ca. 2 Jahren angefangen haben auch 3D-Daten im Workmanager zu speichern, ist der Bestand noch nicht allzu groß. Wie oben schon mal erwähnt arbeiten wir zu 98% in 2D da unsere Artikel und Werkzeuge keine Modelle erfordern. Zum größten ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Blech Material / Blechstärke zuweisen
netvista am 18.07.2023 um 11:30 Uhr (15)
Hallo,Hat jemand ein Makro, mit dem es möglich ist mehreren Blechteilen ein Material bzw. die Blechstärke zuzuweisen? (Standard nicht SheetMetal)Wünschenswert wäre wenn man einfach alle Blechteile auswählt, denen man ein Material bzw. eine Blechstärke vergeben will und dann gibt man noch die Blechstärke ein. und fertig. Jetzt muss das leider für jedes Blechteil einzeln gemacht werden und das kann sich schon sehr ziehen wenn man große BG hat. oder wenn man die Blechstärke ändert.Hintergrund ist dass bei de ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : CoCreate Modelung PE und die Teile
friedhelm at work am 01.04.2011 um 12:08 Uhr (0)
Das ist ja ein Ding, Danke Zitat:--------------------------------------------------------------------------------Der Trick ist ja schon fast zu einfach.--------------------------------------------------------------------------------Na ja, für den "normal User" nicht. Das hat erst nach einigen Versuchen gefunzt. Jetzt kann highway seine Lok wieder aufdröseln "Räusper", will ja nicht unverschämt sein, aber hast du zufälligerweiseauch noch den Trick um die Lade- + Speichereinschränkungen aufzuheben? ------- ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Mehrere Ansichtensätze auf Baugruppe
karl-josef_wernet am 19.02.2007 um 21:39 Uhr (0)
Hi,diese Problematik haben wir auch.In OSD 13.20 hat es wunderbar funktioniert, da konnte ich ohne Schwierigkeiten eine neue Zeichnung mit einem eigenen Ansichtensatz in meiner Baugruppe erzeugen, mit 14.00 klappt es gar nicht, und mit Version 14.50 manchmal, bin allerdings noch nicht dahintergekommen, unter welchen Rahmenbedingungen.Die Gründe, die Rolf angeführt hat, gelten auch für uns.Gruss KJW------------------kjw

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Endgültiges säubern - ist das so richtig?
clausb am 06.08.2004 um 15:09 Uhr (0)
Oops. Ich denke, ich habe mich unsauber ausgedrueckt. Tut mir leid fuer die Verwirrung! Wenn man moechte, dass verdeckte Linien nicht in der Zeichnung ankommen, muss man die Verdeckung explizit ausrechnen lassen. In den Ansichtseigenschaften (ab V12) muss man also das Haekchen bei Show/Hidden Lines (habe mal wieder die deutsche Uebersetzung nicht greifbar, sorry) loeschen. Claus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Vorschaubild Teil/Baugruppe als icon
friedhelm at work am 16.07.2021 um 15:35 Uhr (1)
Hi,für den Fall, dass mein voriger Beitrag falsch verstanden wurde.Die gespeicherten Vorschau-Icons sind seit der V19 im .pkg und .pg2 dabei.Siehe Beilage, Seite 4, 3. Zeile von untenIn .bdl und .bd2 nicht.Und zwar ob man will oder nicht .Ob sie dann auch zu sehen sind kann man wie beschrieben in Windows bei den Ordneroptionen einstellen. ------------------ Gruss Friedhelm

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Strukturlistenfilter
highway45 am 29.07.2009 um 15:04 Uhr (0)
Ich hätte jetzt darauf schwören können, daß es in der Strukturliste unter "Suche definieren" zu finden ist.Aber bei mir ist da nur die Auswahl "Objekttyp" - Teil, Baugr, AE, Behälter usw.Ich finde, dort gehört auch Flächenteile und 3D-Kurve hinein, oder ?Dann auf "Filter anwenden" drücken und fertig.Leider nicht vorhanden...Auch unter "Rechtsklick" - "Zeigen" nicht. ------------------ http://osd.cad.de/

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz