|
OneSpace Modeling : Darstellungsliste abspeichern ?
tograh am 04.09.2003 um 16:04 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Klaus Lörincz: Hallo Torsten, im Falle von Anpassungen einfach bei Mir anrufen. Für das generische Tool kannst Du in Unities zahlen. Danke Hallo Klaus, meinst Du das jetz wörtlich mit dem anrufen ??? Was mir persönlich eigentlich schon reichen würde, wäre das in der Strukturliste nur Name der Baugruppe und dem Bauteil plus des Änderungs-Indezes stehen müßte. Also noch nicht einmal der Artikel. Weil das ganze sonst in meinem Fall zu unüber sichtlich ist. Bis morgen, (j ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittstelle zu anderen Programmen im SD
tdoerner am 08.09.2003 um 07:24 Uhr (0)
Hallo alle miteinander, ich habe folgendes Problem: Ich will 2D/3D - Daten speichern im SD. Dazwischen soll ein Programm stehen welches die Daten beim Laden/Speichern verwaltet. (ähnl. Workmanager, aber bei weitem nicht so kompliziert) Jetzt kommts - gibt es eine Möglichkeit ein Icon einzubauen mit Dialog Speichern/Laden (das sollte ja noch kein Problem sein ), das via Lisp eine Exe-Datei einer anderen Anwendung aufruft? Das sollte in beiden Richtungen funktionieren. Wie schon gesagt, es muß keine Entg ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittstelle zu anderen Programmen im SD
Klaus Lörincz am 08.09.2003 um 08:02 Uhr (0)
Hallo Thomas, der OneSpaceDesigner Modeliing hat eine DDE Schnittstelle für Windows und eine Interlink Schnittstelle für UX. Mit diesen kann mit externen Programmen Information ausgetauscht werden. Eine genaue Beschreibung findest Du im Integration Kit (OneSpaceDesigner Modeling Hilfe). Wenn Du nur eine exe einer anderen Anwendung aufrufen willst dann kann das über ein Integration Kit Kommado erfolgen "sd-sys-exec". Die Bescheribung zu diesem Kommando findet Du in der Hilfe zu OneSpaceDesigner Modeling. ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittstelle zu anderen Programmen im SD
tdoerner am 08.09.2003 um 12:32 Uhr (0)
Hallo Klaus, erstmal danke für deine ausführliche Antwort, und natürlich auch von Walter! Jetzt stellt sich mir die Frage, da ich noch nicht die große Erfahrung mit dem Datei-Management von CoCreate habe, wie kann ich den ModelManager installieren, bzw. wo kann ich diesen finden?? Gruß Thomas ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und wenn s brennt hast ja auch noch die Nacht....
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittstelle zu anderen Programmen im SD
Hartmuth am 08.09.2003 um 13:07 Uhr (0)
Hallo Thomas, Zum Thema Modelmanager würde ich zuerst dort nachfragen wo Du auch deinen OSD-M herbekommen hast. Ohne Vorabkentnisse selbst installieren ist nicht ganz so einfach zu machen. (Oracle-Server, WM-Server müssen installiert und konfiguriert werden und auch die MM-Client-Software hat noch so einige Installationsklippen,die umschifft werden müssen.) Falls es mit deinen Lieferanten Probleme gibt weis ich z.B. von Acadis (www.acadis.de) das sie eine Modelmanager-Testinstallation anbieten. Was das Auf ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittstelle zu anderen Programmen im SD
Klaus Lörincz am 08.09.2003 um 13:19 Uhr (0)
Hallo Thomas, Infos gibts natürlich bei CoCreate: ModelManager Bemerkung: Mit den oben genannten Schnittstellen hat man einen Nachteil - Sobald sich die Kommunukation (Protokol) ändert hat man eine Menge Nacharbeit an einer eigenen Schnittstelle. Die "Alte" Kommunikation muss ja nicht zwingend erhalten bleieben. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : kann Ansicht nicht ableiten
wenk am 07.09.2003 um 12:31 Uhr (0)
Hallo OSD-WM- User, habe wieder einmal ein spezielles Problem. Das erste mal, daß ich konsequent eine ganze Maschine nur im WM verwaltet habe. In der Entwurfs- und Detaillierfase musste ich öfters den Schreibschutz der Oberbaugruppe mit „Clear UT“ und „Clear Objektflags“ löschen. Warum der immer wieder auftauchte, ist mir ein Rätsel. Ich bin mir keiner Schuld bewusst. Die abgeleiteten Zeichnungen habe ich in Me10 fertig bearbeitet und geplottet. Soweit so gut! Nun wollte ich die Zusbau der Oberbaugruppe n ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : kann Ansicht nicht ableiten
clausb am 08.09.2003 um 09:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von wenk: In der Entwurfs- und Detaillierfase musste ich öfters den Schreibschutz der Oberbaugruppe mit „Clear UT“ und „Clear Objektflags“ löschen. Damit riskiert man Dateninkonsistenzen. Das "Untouchable"-Flag kommt nicht bloss aus Lust und Laune - es zeigt an, dass Daten fehlen, auf die bereits geladene Teile des Modells verweisen und die unabdingbar fuer die Konsistenz des Modells sind. Wenn man in so einem Zustand das "Untouchable"-Flag mit "Clear UT" entfernt und trot ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : kann Ansicht nicht ableiten
wenk am 08.09.2003 um 09:30 Uhr (0)
@Klaus Lörincz der nächste Schritt ist Installation der 11.65. Kann mir nur nicht vorstellen daß es daran liegt. Mit diesem Beitrag wollte ich nur abfragen, ob anderen usern das gleiche passiert ist und woran es liegen könnte. @Clausb wie gesagt, ich denke alles richtig gemacht zu haben. An diesem Modell arbeite nur ich. Habe wohl ein paar Mal das selektive Laden ausprobiert,dabei aber das "Schloß" nie angerührt. Das "Schloß" habe ich nur entfernt, als es nach Laden des gesamten Modells erschien. Ich war m ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : kann Ansicht nicht ableiten
clausb am 08.09.2003 um 10:25 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von wenk: Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden und danach Aktualisierung war nicht erfolgreich. Mögliche Ursache: 1. Der Besitzer der Zeichnung bezieht sich auf leeres Teil. 2. Platzmangel auf D:/tmp/ Die Suche nach leeren Teilen war nicht erfolgreich und meine Platte hat noch 1GB Platz! Weil die Gelegenheit guenstig ist: Man beachte, dass die Fehlermeldung von MOEGLICHEN Ursachen spricht - das heisst nur, dass die aufgelisteten typi ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : kann Ansicht nicht ableiten
mweiland am 08.09.2003 um 10:57 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von wenk: Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden und danach Aktualisierung war nicht erfolgreich. Mögliche Ursache: 1. Der Besitzer der Zeichnung bezieht sich auf leeres Teil. 2. Platzmangel auf D:/tmp/ Hallo Manfred, diesen Ärger hatte ich auch schon des öfteren, allerdings ist es bei mir mit Sicherheit kein WM-Problem, weil ich garnicht mit dem WM arbeite! Ich habe dieses Problem sehr oft, wenn ich mit Behältern arbeite: Nimm ein re ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : kann Ansicht nicht ableiten
wenk am 09.09.2003 um 08:48 Uhr (0)
Hallo Martin, das sieht ja recht kompliziert aus. Mit Behältern habe ich überhaupt noch nicht gearbeitet. In meinem Fall sehe ich 2 Ungereimtheiten: 1. Warum geht die Ableitung vom Bundle, während die Ableitung aus dem WM Probleme macht. 2. Warum kann ich mit dem WM- Modell 3 von 4 Ansichten ableiten. Nur die Draufsicht macht Probleme. Wenn ich die Draufsicht lösche und neu erstelle ist es auch nicht besser. Werde den Hinweis mit der Kollision mal genauer untersuchen,wenn ich etwas mehr Zeit habe. Kurzfris ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kegeliges Außengewinde
Heiko Engel am 22.07.2003 um 12:13 Uhr (0)
Hallo Porsche911, ich seh da eigentlich kein Problem drin. Z. B. sieht ein normales Gewinde M30x2 nicht anders aus in der Annotation-Ableitung als ein kegeliges Außengewinde M30x2. Lediglich die Beschriftung (Präfix, Postfix) zeigt den Unterschied. Mit thread_func.lsp kein Problem. Siehe auf meiner Homepage unter Lisp-Downloads und unter Tutorials wie man Gewinde richtig erstellt. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |