|
OneSpace Modeling : Kegeliges Außengewinde
Porsche 911 am 22.07.2003 um 13:21 Uhr (0)
Am Anfang soll ich ja eine zylindrische Fläche angeben. Da ich jedoch eine kegelische Fläche habe, funktioniert das leider mit Deinem Vorschlag so nicht. Hast Du vielleicht noch einen weiteren Vorschlag!? mfg Porsche 911
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kegeliges Außengewinde
Heiko Engel am 22.07.2003 um 13:40 Uhr (0)
Hallo Porsche, kann mir das jetzt gar nicht vorstellen. Gib mal bitte ein paar Daten durch, am Besten ein pkg-file oder eine MI-Zng. damit ich weiß was du zeichnen willst. Gruß ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kegeliges Außengewinde
tograh am 09.09.2003 um 11:41 Uhr (0)
Hallo zusammen, genau das was Porsche da beschrieben hat könnten wir auch gut gebrauchen, da bei uns kegelige Gewinde aller Sorten bei uns Gang und Gäbe sind. Könnte man das vorhandene Proggie nicht auf ein Kegelstumpf-Volumen abändern ? Oder denke ich da in einer Bahn? Gruß, Torsten ------------------ Dominus vobis cum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hilfsprogramm zur Kollisionsbereinigung gesucht
Klaus Lörincz am 08.09.2003 um 08:22 Uhr (0)
Hallo Bernd, bezogen auf die Ergebnisse die die Kollisionsprüfung bringt gibt es da verschieden Möglichkeiten die den "neuen" Namen des Teils nicht benötigen um solche Aktionen durchzuführen. Ich kann mich hier nur anbieten um solche Arbeiten als Dienstleistung zu erbringen. Grüße ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Speichern von Macros und Symbolleisten
woho am 09.09.2003 um 15:49 Uhr (0)
Hallo Joerg, dazu solltest Du im OSDM folgende Schritte durchfuehren: Werkzeuge / Anpassen / Symbolleisten / Alle zuruecksetzen Jedoch: Besser ist, keine Originalsymbolleisten abzuaendern sondern eigene Symbolleisten erzeugen, in denen alle gewuenschten Symbole enthalten sind. Vorteil: Bei der naechsten Version hast Du Deine eigenen Symbolleisten extra vorhanden und musst die gleiche Arbeit nicht nochmal machen. Gruss WoHo ------------------ ======================================== Ich bin vielleicht dabe ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Workmanager vs. Modelmanager
rmcc1980 am 09.09.2003 um 09:33 Uhr (0)
Hallo, welches von beiden Programmen ist besser und welches wird länger überleben? Zur Zeit stellt sich für mich die Situation so dar: Workmanager: besser Anpassbar, geringere Hardwareanfordeungen aber älter Modelmanager: vom Endanwender kaum anpassbar, hohe Hardwareanforderungen wegen JAVA Da für flüssiges Arbeiten eine Anpassung an Firmeneigenheiten und eine Automatisierung lästiger Routinearbeiten (z.B. Speichern einer kompletten Baugruppe mit Ermittlung der Teilenummer und der Benennung aus dem OSD-Tei ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Workmanager vs. Modelmanager
Castell am 09.09.2003 um 17:50 Uhr (0)
Ola Bernd ! Jetzt wurde dein Beitrag so oft gelesen und keiner hat sich getraut eine Aussage zu machen. Dann fang ich eben an. Vorneweg. Ich kenne den Modelmanager nicht und den Workmanager nur von Präsentationen und von einer Firma die von CC gerne als Referenz genannt wird. Mein ganz persönlicher Eindruck vom Workmanager war: "BAH ! Grauslig. Sowas kann ich meine verwöhnten Usern nicht antun." Auch die Gerüchte die mir grad dauernd zu Ohren kommen, daß CC den WM einstellt und keinerlei Migrationskonzepte ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Workmanager vs. Modelmanager
topf am 10.09.2003 um 09:38 Uhr (0)
Hallo, Bei uns, ist es zur Zeit so, daß wir noch kein PDM in Verwendung haben. Dateiverwaltung für ME10 lässt sich mit Filesystem auch erledigen. Die Zeit schreitet aber voran, 3D ist nicht mehr aufzuhalten! Und 3D ohne PDM scheint mir aussichtslos. Jetzt bin ich dabei den WM genauer zu Studieren, und muß sagen das mir das ganze nicht besonders gefällt!! Hab mich auch schon über andere PDM Lösungen schlau gemacht, wurde aber immer wieder darauf hingewiesen das sie Annotation nicht unterstützen. Was ist ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Workmanager vs. Modelmanager
Castell am 10.09.2003 um 11:58 Uhr (0)
Ola Christian. Antworten folgen per mail. Ich will das Forum nicht mit Schleichwerbung vollposten. Ich beantworte aber gern alle Fragen zum WorkBASE. ------------------ Viele Grüsse aus dem Schwabenländle Massimo Castell ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Workmanager vs. Modelmanager
tbauer am 10.09.2003 um 17:10 Uhr (0)
Hallo mcc1980 wir als CoCreate Partner kennen mittlerweile auch dem Modelmanager nun schon ganz gut, WorkManager sowieso schon seit Bestehen. Dass sosowhl die standardmäßige Funktionalität als auch das GUI und die Softwarearchitektur von MM besser als die des WorkManager ist, ist jedem schnell klar. Inwieweit sich der "durschschnittliche" Endanwender jemals in der Lage gesehen hat, den WorkManager anzupassen, hängt von der Art der Anpassung ab. Unsere bisherigere Projekterfahrung zeigt, dass gerade derarti ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datenaustausch mit Visicam
Bernd Biermann am 09.09.2003 um 09:12 Uhr (0)
Hallo zusammen ! Ich verzweifele bei dem Versuch eine Datei im OSD einzulesen die mit dem Programm Visicam erzeugt wurde und mit einer Solid Works Schnittstelle (Parasolid x_t)an mich geleitet wurde. Im Iges-Format hat es nicht funktioniert. Ansonsten habe ich folgende Schnittstellen zur Verfügung: SAT,CATIA,Pro/E,Step Kann einer Helfen ? ------------------ Viele Grüße Bernd Biermann
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datenaustausch mit Visicam
karl-josef_wernet am 11.09.2003 um 00:54 Uhr (0)
Hi, was VISICAD/-CAM betrifft, kann ich auch ein Liedchen singen. So was ungenaues an Daten, die dieses Programm exportiert, hatte ich bislang noch nicht einmal von IDEAS erlebt. Egal ob STEP, IGES eine Genauigkeit von besser wie 10E-2 zu erreichen ist nicht möglich, und offensichtlich gibt es in diesem Programm keine Möglichkeit die Genauigkeit einzustellen (Aussage eines VISICAD-Anwenders). Philosophie des Softwareherstellers ist offensichtlich die: "Weshalb Daten in eine anderes System uebertragen, wir ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Textfahnen in Annotation
Walter Geppert am 02.06.2003 um 12:29 Uhr (0)
Welche Version von OSD hast Du im Einsatz? Mit 11.6 kann ich die Fehlermeldung nicht provozieren. Es sieht so aus, als wäre der Befehl "gpntdocu_x" (und "gpntdocu_y") noch nicht zur Verfügung ------------------ DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |