|
OneSpace Modeling : Text aus lisp einen platzhalter in annotation zuweisen
MC am 17.09.2003 um 08:39 Uhr (0)
Hallo Klaus und die anderen Mitleser, bei meiner Schulung von ACADIS (ist glaube ich nicht Ascad) ging es an 3 Tagen doch schon recht heftig zur Sache, wenn man vorher keine Ahnung hatte (so wie ich). 1. Tag Grundlegende Befehle (ohne Bezug auf OSD), Listen, Schleifen, Fallunterscheidungen, Ein- und Ausgabe von Text etc. 2.+3. Tag Lisp und OSD (Transfer zu ME10 oder Annotation vice versa wurde nicht angesprochen). Umgang mit Eingabemasken, Objektabfragen, etwas Dateihandling, aber nur ein Beispiel. Die ko ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Welche Grafikkarte
ingo walter am 17.09.2003 um 09:16 Uhr (0)
Hallo Andreas, ich habe mit einem Geforce-Chipsatz gute Erfahrungen gemacht, in einem Dell Notebook. Wichtig ist der Hersteller des Notebootks, da Nvidia die Treiber für Notebooks nicht zum Download anbietet, sondern auf den Hersteller verweist. Dieser sollte also aktuelle Treiber zur Verfügung halten, was vielleicht nicht alle machen, Dell aber schon. Wie es hingegen bei einem Mediamarkt-Teil aussieht, müsste man vorher checken. In diesem thread http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000395.shtml kom ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Welche Grafikkarte
Hartmuth am 17.09.2003 um 09:56 Uhr (0)
Hallo Andreas, Ich sitze gerade an einen neuen Toshiba-Notbook (P20-S303)mit einem 17" Display (16:9 Format) und NVidia Gforce FX5200 Grafikkarte. Das Teil funktioniert abgesehen von der im Thread http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000685.shtml beschriebenen Einschränkung sehr gut. Wenn man darauf achtet nicht mehrere Fenster übereinander zu haben kann man mit dem beschriebenen Problem gut leben. Außerdem ist das Gerät noch einigermaßen erschwinglich. Wenn Du am 10.10. auf der CAT sein solltest ka ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Welche Grafikkarte
Hartmuth am 17.09.2003 um 10:49 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von baumgartner: Wenn ich Probleme mit einem "einigermassen erschwinglichen" Notebook hin nehmen muss, dann könnte ich die Probleme mit einem Super-Sonderangebot-Notebook von XY auch hinnehmen. Wenn ich schon mit Einschränkungen leben muss (wohl auch kann), dann muss mir der Preis wenigstens Spass machen. Ich habe mir auch mal so ein "Supersonderangeot" (Gericom) zugelegt und dabei einiges an Lehrgeld bezahlt. Man findet mit Sicherheit einige günstige Geräte die von der A ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D Vereinfachung
tograh am 16.09.2003 um 10:10 Uhr (0)
Hallo zusammen, besteht in OSD die Möglichkeit eine Baugruppe nur mit Boerdmitteln zu vereinfachen? Vielleicht durch Oberflächensammeln? Ich möchte halt nicht auf das Modul Simplification zurück greifen. Hat jemand da eine Idee? Gruß Torsten ------------------ Dominus vobis cum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D Vereinfachung
tograh am 16.09.2003 um 11:42 Uhr (0)
Hallo, was daran so schlecht ist? Es nicht zu haben! Und deswegen kann ich es auch nicht beurteilen. Gibt es denn nicht da irgendeine winzige Chance sowas hinzubekommen? Ein kleines Tool? ;-) Benötigen würd ich das ganze für eine Störkanten Untersuchung bei einer anderen Firma, dabei kommt es für die nur auf Außenkonturen an. Für mich ist es wichtig, das nicht zu viel von der Technik nach außen strömt. Als Datenbank benutzen wir den Workmanager 11.6 Wichtig ? Gruß, Torsten ------------------ Dominus vobis ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D Vereinfachung
Klaus Lörincz am 16.09.2003 um 12:49 Uhr (0)
Hallo Torsten, Also kleines Tool kenne ich keines. Ein Zweck dieses Moduls ist nicht viel der Technik preiszugeben. Wenn WM 11.60 im Ensatz ist können zu den Modellen die Vereinfachungen in der Datenbank verwaltet werden - ohne große Anpassungen. @ Castell Deine Darstellung kann ich nicht verstehen: 1) Für Zeichnungen: Vereinfachung und Modell sind gegeneinander austauschbar 2) Verwaltung in der DB: Bei einer Änderung wird die Vereinfachung automatisch nicht mitgenommen Die Definition ble ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D Vereinfachung
Castell am 16.09.2003 um 13:57 Uhr (0)
Ola Klaus. Das schlägt jetzt aber viel zu hohe Wellen. Vielleicht sollte ich mich genauer ausdrücken. zu 1. Natürlich kann man das Modell und die Vereinfachung bei der Zeichung untereinander austauschen. Das muß sogar gemacht werden. Denn eine Fertigungszeichungn hat ja nichts mit der vereinfachten Zeichnung zu tun, die in die große Layouts eingefügt wird. Aber mann kann die Modelle nicht untereinander austauschen da sie nicht die gleiche SYY-ID haben. Dadurch muß man in großen Baugruppen ( in meinem Fall ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D Vereinfachung
Klaus Lörincz am 16.09.2003 um 14:16 Uhr (0)
Hallo Massimo Zitat: Original erstellt von Castell: Ola Klaus. Das schlägt jetzt aber viel zu hohe Wellen. Vielleicht sollte ich mich genauer ausdrücken. zu 1. Natürlich kann man das Modell und die Vereinfachung bei der Zeichung untereinander austauschen. Das muß sogar gemacht werden. Denn eine Fertigungszeichungn hat ja nichts mit der vereinfachten Zeichnung zu tun, die in die große Layouts eingefügt wird. Aber mann kann die Modelle nicht untereinander austauschen da sie nicht die gleiche SYY-ID habe ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D Vereinfachung
tograh am 16.09.2003 um 14:26 Uhr (0)
Hallo Klaus, natürlich verüble ich Dir das nicht! Warum sollte mann auf so etwas in einem Forum nicht dürfen. Für genau so was ist es wohl doch da!? Also gut, ein Tool gibt es nicht. Irgendwie ein andere Methode am Start? Sichtbare Oberflächen sammeln, Netz darüber legen? Was gibt es denn so für Vorschläge? Gruß, Torsten ------------------ Dominus vobis cum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D Vereinfachung
Klaus Lörincz am 16.09.2003 um 14:48 Uhr (0)
Hallo Torsten, 1) Sichtbarkeitsprüfung (selbst schreiben) oder Flächen vom User selektieren lassen 2) Alle nicht sichtbaren Elemente oder gesammelten Flächen entfernen (Sollte ohne Modul Surfacing möglich sein) 3) Das ganze in einem Dialog ablaufen lassen. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D Vereinfachung
tograh am 18.09.2003 um 11:21 Uhr (0)
Hallo Klaus, schaffe erst heute wieder zu schreiben. Klingt gut und einfach, aber ohne lispeln zu können macht das nicht wirklich Sinn. Das krieg ich nicht auf die Reihe. Gruß, Torsten ------------------ Dominus vobis cum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Blatt zu Annotation mit mehreren Blättern hinzu laden
Klaus Holzer am 18.09.2003 um 09:47 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich hab da mal ne Frage Folgendes Szenario: Ich habe ne Baugruppe mit mehreren Blättern als Bündel geladen. Hier möchte ich nun ein Teil, das es auch (mit Anno) als Bündel gibt, hinzu laden (und zwar dessen Anno als weiteres Blatt in meiner Baugruppe) Ich finde aber keine Möglichkeit ein BLATT zu laden oder zu importieren. Ich habe schon versucht, es als Skizze zu laden und dann mit dem Migrations-Tool weiter zu kommen. Das hat aber auch nicht funktioniert. Hat jemand ne Idee, wie das ge ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |