|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Solid Power Verbesserungsvorschlag
netvista am 12.02.2008 um 12:17 Uhr (1)
Es ist richtig dass sich jeder die Tabelle anpassen kann.Aber es handelt sich bei den Angaben nicht um firmenspezifische Angaben sondern um allgemein gültige Angaben die zu jeder Schraube, Mutter,... angefügt werden müssen.Ich rede also von Normangaben die in einen Normteilkatalog gehören und nicht von Bestellinformationen, Artikelnummern oder dergleichen.
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil schützen in Teilansicht
Melanie Schmidt am 04.10.2005 um 08:20 Uhr (0)
Klar hab ich sie aktuallisiert!Im Schnitt selber hats ja auch funktioniert mit dem Teile schützen, nur als ich dann daraus eine Teilansicht gemacht habe, werden die Teile nicht meht geschützt (trotz daß ich sie mittlerweile so eingestellt habe, daß sie generell nicht geschnitten werden)
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : MELs-Zugriff in Firefox
Roland Johe am 23.11.2004 um 15:26 Uhr (0)
Hi, an den Proxysettings liegt s nicht, die sind identisch. Im IE gibt es allerdings eine Einstellung Proxyserver für lokale Adressen umgehen , die ich in Firefox bisher nicht gefunden habe. Vielleicht liegt s daran. ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.microm.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Forum unterteilen? OSDM/Annotation
Martin.M am 28.07.2003 um 18:12 Uhr (0)
Hallo, das Forum sollte auch meiner Meinung nach nicht geteilt werden. Annotation gehoert zum OSDM und hat im ME10 Forum nicht zu suchen. Pro Tag kommen so wenig neue Beitraege das wir vielleicht noch das Workmanager-Forum aufnehmen sollten. ;-) Tschuess Martin
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Frage zu OSM / WM / Anno
woho am 24.07.2007 um 16:21 Uhr (0)
Wie schon gesagt, ich vermute, dass das erst mit 14.x ok war.Fuer 13.x hab ich frueher mal einen Workaround gehabt:===================================================================Das Zuordnen der einer Zeichnung zu einem kopierten Teil funktioniertNUR fuer jene Ansichten, die in dem Modell enthalten sind.Ist die Anzahl der Ansichten nicht identisch, so muss man"Zuordnen zu Variante" verwenden.Eine Blechabwicklung wird jedoch nicht als Ansicht dargestellt(im Ansichtssatz unterhalb des Modelles im Struktu ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 2 abängigen Modelle Rohteil - Bearb. Teil
CF am 08.04.2003 um 07:37 Uhr (0)
Hallo, wenn ich ein Rohteil und ein Fertigteil darstellen möchte, dann kopiere ich das Rohteil in einen "Behälter" (unter Teile & Baugr...Behälter neu). Der Behälter hat den Vorteil, daß er nur dann dargestellt wird, wenn man Ihn in der Darstellungsliste explizit auswählt und nicht, wenn man eine übergeordnete Baugruppe einblendet. Außerdem werden die Inhalte des Behälters Beispielsweise beim Wiegen der Baugruppe nicht beachtet. Eine selektive Abhängigkeit von Bauteilen, wie sie in ProE beispielsweise mit ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Was bedeutet diese(s) Zeichen/Meldung?
crisi am 21.09.2007 um 13:43 Uhr (0)
Hallo. Aber in den meisten Fällen sind die offenen Referenzen laut CoCreate für den Anwender wohl "ungefährlich", das soviel heißen soll das es in den wenigsten Fällen der offenen Referenzen zum Datenverlust kommt. Die häufigsten Ursachen für offene Referenzen sind auf nicht aktualisierte Komponenten bzw. Teilelisten, z.B. nicht aktualisierte Ansichtssätze, welche sich in einer tieferen Baugruppenstruktur wiederum unter Unterbaugruppen befinden, zurückzuführen sind. Was nun aber die offene Referenz "asbm_s ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation
mweiland am 22.10.2004 um 15:18 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Allerdings wuesste ich nicht recht, warum das besser ist, als eben die gewuenschten Einstellungen direkt in am_customize zu machen. Das kann ich Dir genau sagen, warum: Als normaler User will man halt nicht ewig und 3 Tage in irgendwelchen kryptischen Befehlen einer Textdatei ´rumändern (ohne genau zu wissen, was passiert), sondern will einmal seine Einstellungen machen und diese abspeichern. Und beim nächsten Aufruf soll dann alles so sein, wie man es einmal a ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Problem beim Plotten
highway45 am 13.03.2009 um 15:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Magoo: ...dann fängt der Plotter trotzdem an zu plotten. Und zwar alles.Nö, es wird nicht alles gedruckt: die Phantomlinie fehlt, aber das siehst du ja nicht Das Problem des Plotter ist, daß er die Phantomlinie genau dahin drucken soll, wo theoretisch schon das Blatt zuende ist. Also kann er praktisch die Linie nur halb drucken und die andere Hälfte in die Luft. Oder irgendwie so... Wozu soll die Phantomlinie denn überhaupt gut sein ?Wenn die eh unsichtbar ist, kann die d ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Details in Ausbrüchen/Schnitten werden nicht angezeigt
Heiko Engel am 27.07.2004 um 08:20 Uhr (0)
Hallo Pritt, schau dir mal in deinem Bild das Detail 1 an. Es ist fehlerhaft, es sollte die Bohrung unter dem Gewinde zeigen und nicht das Gewinde selbst. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer Ansonsten brauch ich keine Unities sondern eure Stimme unter Konsumgüter und Design
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Parametrische Beziehung zwischen Zwei Bauteilen
NOBAG am 20.10.2009 um 07:40 Uhr (0)
Hallo, Zitat:Holz-Wegdefinitiv nicht!ob das sinnvoll ist, das ist eine ganz andere Frage... Auf dem Filmchen siehst Du, das die Verschiebung Grundsätzlich funktioniert.@Seb, Du hast leider nicht alles Parametrisiert.Die Gewindebohrung geht kaputt, sobald zu weit verschoben wird.Setzte alle Flächen der Gewindebohrung zusammen auf Starr und versuche noch einmal die Verschiebung.Ich empfehle Dir dringend auf diese Arbeitsweise zu verzichten.Die Philosophie von OSD geht genau in die entgegengesetzte Richtung.= ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : annotation killen
clausb am 03.05.2006 um 13:34 Uhr (0)
Wenn Du per Taskmanager annotator.exe beendest, ist damit der groesste Teil des 2D-Modells aus dem Speicher verschwunden. Diesen Teil des Modells gibt es also nicht mehr im Speicher, also kann er auch nicht beschaedigt werden - jedenfalls nicht auf direkte Weise.Allerdings wird nach einem solchen Notabbruch SolidDesigner.exe auch so seine Probleme haben. Immerhin nimmt er ja an, dass annotator.exe laeuft und auf Anfragen reagiert. Wir pruefen das natuerlich immer wieder ab. Dennoch wuerde ich mich in so ei ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : AE-Satz Spiegeln?
3D-Papst am 13.02.2008 um 10:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Extruder:@3D-Papst: Spiegeln geht nur wenn der AE-Satz in einer Baugruppe ist.Alleine DAS ist schon seltsam und sicherlich nicht Standardvorgehensweise. Bei mir hüpft die gespiegelte AE auch n paar Meter weit weg. IMHO geht es nicht (so einfach).Zumal du ja den Satz spiegeln willst um ein spiegelbildliches Teil zu erhalten?!?!? Wieso spiegelst du nicht dein Teil selbst? Oder nimmst den gespiegelten Satz, egal wo er sitzt, und erstellst dein neues Teil und positionierst es ganz ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |