|
OneSpace Modeling : Optionen der Lofting?-Funktion
macki am 06.12.2001 um 12:57 Uhr (0)
Hallo zusammen, jetzt muß ich aber doch noch mal nachhaken, da mir die Diskussion doch in eine Richtung geht, wo ich nicht weiß, ob ich da hin will. Ich fasse zusammen, wie ich es verstanden habe: 1. Die Loftfunktion ist vorhanden. OK 2. 3D-Linien, -Kurven und -Splines können (natürlich) erstellt werden, auch aus schon vorhandenen Körperkanten. OK Können die unter zwei genannten Linien, Kurven und Splines auch für die Loftfunktion als Option angegeben werden oder muß man, da dies nicht geht, dann mit der F ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Genauigkeit 2D Profile
Heiko Engel am 22.10.2003 um 13:13 Uhr (0)
Ich kann dein Problem bei mir leider nicht nachvollziehen. Wenn ich auf 1 verfeinere und so weit hinzoome dass ich nen Abstand erkenne dann befinde ich mich fast im Nano-Bereich. D.h. wenn ich nen Kreis danebensetze (wird schon gar nicht mehr als Kreis sondern als Dreieck dargestellt, siehe Bild) und den Durchmesser messe bekomme ich Zahlen wie 4.686149805E-005. Evtl. hab ich irgendwo ne andere Einstellung gesetzt als du, nur wo? Nachtrag: was hast du denn für ne Grafikkarte drin? Ich kenn mich zwar nicht ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Strukturliste ausdrucken
der_Wolfgang am 25.09.2007 um 20:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Tecki:... nicht aber der Modellname. Habe ich da etwas übersehenentweder siehst du den Modellname oder "(model name missing)" in der 4. Spalte. Siehe auch den Screen shot WEDER-NOCH geht einfach nicht! Oder Deine Tabellenkalkulation muckt rum. Oeffne die Datei mal mit Notepad (oder einen anderem einfachen ASCII/TEXT editor). Siehst Du dann alle Spalten? Zitat:oder kann man sich das defenieren, was in der Liste auftaucht? Momentan nicht.. bzw.. nur wenn man den LISP code vor d ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : CoPilot-Funktion auf Arbeitsebene
clausb am 09.07.2001 um 12:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von xaver: ich hatte mich auf die neue Version des SD gefreut, in der Hoffnung die versprochene Copilot-Funktion (ähnl. Me10) zu haben. Aber leider wurde dieser Wunsch so umgesetzt, daß man nicht oder nur sehr umständlich damit arbeiten kann. Anscheinend gibts bei CoCreate nur Entwickler und keine Anwender. Der 3D-Copilot wurde in seiner heutigen Form auf ausdruecklichen Wunsch von vielen Anwendern eingebaut und ist auch ziemlich begeistert aufgenommen worden. Ein 2D-Copil ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp-Editor
der_Wolfgang am 18.01.2005 um 21:23 Uhr (0)
* OSD Modeling 13.00 und * 2DDrafting 13.00 Für UltraEdit habe ich diese Dateien bereits vorbereitet, aber die werden noch getestet. Hi, ich habe nachwievor ein kleines Problem mit dem LISP file fuer Ultraedit. Leider komme ich nicht weiter. Aber ich wollte dieses Problem gerne behoben haben, bevor ich dieses Wordfiles auf der entsprechenden UE Seite oeffentlich zur Verfuegung stelle. Wenn sich jemand befaehigt fühlt, möge er/sie sich (auch per PM) bei mir melden. Das Problem ist, das einer der Abs ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eintrag in am_customize wird nicht im Vorgaben-Fenster angezeigt
pischolde am 29.06.2007 um 13:49 Uhr (0)
...ach ja, die datei sollte sich in deinem *sd-corp-customize-dir* (zentrales anpassungsverzeichnis auf z.b. einem server, falls vorhanden) befinden! kann jedoch auch sonst irgendwo liegen und von dort geladen werden (lokales anpass-verzeichnis).------------------Das Reh springt hoch, das Reh springt weit, warum auch nicht, es hat ja Zeit!
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : PDF laden
highway45 am 20.01.2016 um 07:49 Uhr (2)
Den Befehl kannst du dir einfach mit dem Recorder aufzeichnen und dann den Code in einen Button kopieren.Du darfst dabei nur nicht in den Bildschirm klicken und solltest nachher das sonstige Gerümpel aus dem Text entfernen.Mit V18 können wohl keine PDF geladen werden, daher kann ich es nicht zeigen.Aber wenn du das Aufgezeichnete hier reinstellst können wir dir helfen den Code zu bereinigen. ------------------
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation: Masstexte in Klammern setzen
stefanzaech am 18.10.2010 um 08:45 Uhr (0)
einen schönen guten tag, die funktion mit klammern funktioniert..ich versteh nicht, warum es gut so sein soll, wenn es die Funktion AM_DIM_DEC_PLACES nicht mehr gibt.mir hat sie immer sehr geholfen nachträglich die Kommastellen einzustellen. mit einem klick.ist mit settings browser das fenster mit den standardvorgaben gemeint? wo man sich mühsam durchklicken muss?gruss stefan
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eine Freitagsnuss ........zum knacken ;-)
Heiko Engel am 18.06.2004 um 09:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von janzi: Der Zylinderstift hat irgendein Problem. Hallo Jürgen, der Zylinderstift ist es nicht unbedingt Soll ich mal Tipps geben welche Möglichkeiten es gibt die Aktualisierung zu bekommen? Vorrangiges Ziel ist natürlich eine Ableitung die i.O. ist, d.h. ich kann den Stift nicht einfach so rauslöschen. Gruß ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bug in neuer Funktion Durchsuchbare PDF-Zeichnungen erzeugen in Annotation
karl-josef_wernet am 21.08.2024 um 10:59 Uhr (1)
Ich habe auch immer die alten Customize mitgenommen und dann aber parallel auf 2 Rechnern die Settings miteinander verglichen / angepasst / ergänzt was neu dazugekommen ist.Wir haben allerdings das PDF nicht via Annotation erzeugt, sondern über den TaskAgent auf dem Server, allerdings kann ich jetzt nicht mehr nachschauen, was wir da eingestellt hatten.------------------kjw
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : JT Viewing format in OSD ?
Klaus Lörincz am 06.04.2005 um 12:04 Uhr (0)
Hallo zusammen,JT ist sicherlich ein Thema - Keine Frage.Die Absoluten Vorteile liegen aber noch nicht klar auf der Hand- Vorteile die z.B. ein XVL bietet.Das VRML kine Strukturen unterstützt ist nicht richtig.Das ist sehrwohl möglich.Problematisch wird bei fast allen Viewiern die Darstellung derBemassungen und "3D-Texte".Grüßle ------------------Klaus Lörincz0174 3439 428SindelfingenGermany
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Farbcodiert suchen
Greskamp am 15.12.2016 um 16:51 Uhr (1)
Hallo,ich habe den Beitrag eben erst gelesen, aber dann wollte ich mein tool auch mal bereit stellen. Ist nicht ganz so umfangreich wie von AlexG, aber hier sucht man sich einfach ein Teil aus was schon die Farbe hat, wenn man nicht die Standardfarben verwendet, kann das mit dem Farbewählen schon etwas schwieriger werden.------------------Gruß Peter
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Minisymbolleisten
lix b am 21.07.2015 um 14:46 Uhr (1)
Das Problem ist, dass dieses Verhalten zwar beim Arbeiten oft auftritt, aber nicht eindeutig reproduzierbar ist. Der Support ändert leider gerne die ganze Systemumgebung (Windows, Designs, 3D-Effekte,etc) bevor der Fehler in der eigenen Software gesucht wird.Leichter wäre es wenn man den Fehler erzwingen könnte, ist mir aber bislang noch nicht gelungen.------------------Viele GrüßeFelix
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |