|
OneSpace Modeling : Abfrage Baugruppe oder Teil
Walter Geppert am 22.09.2003 um 14:58 Uhr (0)
Ganz so einfach geht es nicht. Du mußt eine zweite Variable definieren, am besten BOOLEAN oder eben NUMBER und die mit einer :after-input -Funktion entsprechend setzen ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Volumen und die Masse via LISP
tdoerner am 10.09.2003 um 15:59 Uhr (0)
Hallo, ich hab auch mal ein riesen Anliegen an unsere "Lisp-Fee". Ich versuche zur Zeit verzweifelt mir via LISP und dem Befehl get_vol_prop :for_part :volume :mass das Volumen und die Masse bei voreingestellter Dichte ausgeben zu lassen. Die Dichte kann ich mir mit display (sd-inq-part-density ND_PART) ausgeben. Aber die beiden anderen Werte kann ich einfach nicht auslesen ( zumindest mit meinen wenigen kenntnissen nicht ). Ich benötige die Werte um diese dann in Annotation als Text ausgeben zu können ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Volumen und die Masse via LISP
Klaus Lörincz am 11.09.2003 um 10:17 Uhr (0)
Hallo Thomas, Hier ein Beispiel um die Daten zu bekommen. Wenn Du ein "normales" OSD Kommando aus einem Dialog rufen willst so musst Du es mit sd-call-cmds tun. Nur wenn Du ein OSD Kommando nicht voll qualifiziert aufrufen willst kannst Du auf sd-call-cmds verzichten. Der Ursprungsdialog stibt dann. PS: Hast Du schon den Integration Kit gelesen ?? Grüßle Klaus ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Volumen und die Masse via LISP
tdoerner am 11.09.2003 um 14:30 Uhr (0)
Hallo Klaus, Tja, ich habe natürlich den Integration-Kit als Bettlektüre (Spaß beiseite) gelesen, aber ich muß zu meiner Schande gestehen, das es mit meinem English wohl nicht unbedingt zum Besten steht. Der IK ist ein tolles Nachschlagewerk, er ist unbedingt zum Empfehlen, aber wenn man so wie ich als Einzelkämfer versucht sich mit LISP "anzulegen" ist es ziemlich schwer. Darum hoffe ich, daß ich in diesem Forum auf Unterstützung bauen kann. So.. genug geschwafelt.. Ich hab mir deinen verbesserten Code ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Volumen und die Masse via LISP
tdoerner am 12.09.2003 um 07:09 Uhr (0)
Hallo Klaus, also, um das Problem genauer zu Beschreiben: Ich muß auf den Zeichnungen (Annotation) das Volumen und die Masse ausweisen. Es ist ein Platz dafür vorgesehen. Ich dachte mir ich ich werde sog. Platzhalter auf dem Rahmen platzieren, die ich dann via Lisp ausfüllen kann. Das ganze sollte auch funktionieren mit Teilen/Bgrp. die aus dem Workmanager geladen wurden und mit einem Schreibschutz versehen sind. Dein Beispiel habe ich wie gesagt ausprobiert und das System meckert wenn ich die Infos von ei ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Volumen und die Masse via LISP
tdoerner am 12.09.2003 um 11:26 Uhr (0)
Spitze, aber das Progie nimmt nur jeweils das aktive teil und nicht z.B die Bgr oder ein anderes teil, mach ich was falsch???? Gruß Thomas ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und wenn s brennt hast ja auch noch die Nacht....
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Volumen und die Masse via LISP
Klaus Lörincz am 12.09.2003 um 12:59 Uhr (0)
Hallo Thomas, wenn Du auf den Knopf "Teil/Bgr" drückst solltest Du ein Teil aus der Struckturliste (die in den Vordergrung kommt)selektieren können. Eine ":after-input" oder ":check-function" würden der Selektion noch ein "+" an Sicherheit bringen (Teil ist nicht in dieser Zeichnung enthalten usw.) Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Volumen und die Masse via LISP
RainerH am 15.09.2003 um 13:28 Uhr (0)
Hallo Thomas! Um das ganze fuer das gewaehlte Teil abzufragen, muss jeweils vor "ND_PART" immer ":part" stehen. Ansonsten wir nur der Wert fuer das momentan aktive Teil berechnet. (sd-call-cmds (get_vol_prop :for_part :part ND_PART :density) (sd-call-cmds (get_vol_prop :for_part :part ND_PART :mass) (sd-call-cmds (get_vol_prop :for_part :part ND_PART :volume) Wenn Du das ganze mit dem Recorder aufzeichnen laesst, und fuer die Berechnung ein anderes Teil als das nicht aktive waehlst, kommst Du auch auf dies ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Volumen und die Masse via LISP
tdoerner am 22.09.2003 um 16:03 Uhr (0)
Eine Kleinigkeit habe ich denn doch noch, habe den WM im Einsatz, wie kann ich mit den o.a. Funktionen schreibgeschützte Teile/Baugruppen auch auslesen, oder hab ich da was nicht gelesen??? Grüße Thomas ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und wenn s brennt hast ja auch noch die Nacht....
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sat-Dateien
Heiko Engel am 22.09.2003 um 05:54 Uhr (0)
Moin Hunter! Oftmals ist bei 3D-Daten von anderen CAD-Systemen die Genauigkeit dieser Teile "schlechter" als die der vom OSD erstellten Teile. OSD arbeitet standardmäßig mit einer Genauigkeit von 1E-6 (0,000001mm). Wenn man nun ein Teil bekommt welches die Genauigkeit 1E-3 (0,001mm) hat, ist oftmals bei Step, Iges, Sat etc. der Fall, dann bekommt man Probleme wenn man diese Teile weiterbearbeiten möchte. Möchte man z.B. ein im OSD erstelltes Teil mit einem ungenaueren Teil vereinen, kommt die Meldung "Rohl ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sat-Dateien
woho am 22.09.2003 um 13:14 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: ... Möchte man z.B. ein im OSD erstelltes Teil mit einem ungenaueren Teil vereinen, kommt die Meldung "Rohling und Werkzeug müssen die gleiche Auflösung haben". Oftmals scheitern aber auch simple OSD-Befehle an solchen Teilen. Dahinter zu kommen woran dies liegt ist oftmals nicht ganz einfach. Um, wie oben beschrieben, die 2 Teile dennoch vereinen zu können, muss man die Genauigkeit des im OSD erstellten Teiles herabsetzen auf die des importierten Teiles (ist ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sat-Dateien
Heiko Engel am 22.09.2003 um 22:07 Uhr (0)
Bin am 26.09. bei Borgware zum Usermeeting. Ich denke da wird die neue Version vorgestellt. Bin mal gespannt. Hoffe dass die nicht zu gut wird und ich meine Tipps, Lisps etc. von meiner Seite nehmen muß weil keiner sie mehr braucht Gruß ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : entreserieren von Zeichnungen aus fremden Ordnern
-Tobi- am 23.09.2003 um 11:00 Uhr (0)
Hallo Klaus, für diese Schulung war in diesem Jahr leider das Geld nicht mehr vorhanden. Vielleicht am falschen Ende gespart, kann man aber im Moment nichts dran machen. Ist dieses Problem etwas aufwendiger um die Lösung mal kurz zu beschreiben? Mit bestem Dank für die schnelle Reaktion Marcus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |