|
OneSpace Modeling : am_posnum.lsp
Zysset am 09.02.2006 um 10:36 Uhr (0)
Hallo WalterDie beiden Kreise werden dargestellt. Die Linien (auch die unter der Nummer) sind nicht gezeichnet und können auch nicht "angefasst" werden. Eine Bezugslinie kann ich zwar dranhängen, aber das hast du mit deinem Progrämmchen wirklich eleganter gelöst.Übringens, die V14 bietet doch (vor allem in AM) viel Erleichterung.------------------Gruss vom Bodensee, René
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Befehl zum löschen aller Layouts?
clausb am 14.06.2004 um 13:52 Uhr (0)
Methode 1: Einfach nicht als Bundle-Datei abspeichern, sondern im Package- oder normalen SD-Format. Dann sind die Zeichnungsdaten nicht mehr dabei (wohl aber die Definition der Ansichtssaetze). Methode 2: Wenn die Ansichtssaetze auch stoeren, muesste man sie ueber Delete/Select/Viewsets/Recursive/In Assembly loswerden koennen. Claus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machinigmodul
Walter Frietsch am 30.07.2003 um 08:02 Uhr (0)
Hallo Roland, das ganze funktioniert. Allerdings muß ich zuerst das Originalmodul einladen und anschließend (load "Machining.lsp") eingeben. Was nicht funktioniert ist der rückwärtige Fasenwinkel. Der vordere wird auf 90° umgestellt, der hintere wird nicht ausgeführt. An was kann das liegen. Meine Frage erscheint vielleicht lächerlich aber ich steige erst langsam in die Materie ein. Herzliche Grüße aus dem Nordschwarzwald
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD PE
karl-josef_wernet am 15.08.2008 um 21:51 Uhr (0)
Hi dki,und wenn Du zu hause mit der Vollversion arbeiten willst,warum beschaffst Du Dir a) nicht die Möglichkeit z.B via Laptop und VPN auf den Lizenzserver der Fa. zuzugreifen oder b) Ihr beschafft Euch die Möglichkeit Lizenzen zeitlich befristet auszuleihen.Beides ist möglich, zwar nicht ganz umsonst aber Du kannst mit der "richtigen" Version arbeiten.Nebenbei bemerkt, bei uns im Betrieb haben Studenten schon Diplomarbeiten mit der PE konstruiert.------------------kjw
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Frage zu: Sheet Metall Creo direct V17
Senf am 09.07.2012 um 15:13 Uhr (0)
Hallo,Danke für die schnelle Hilfe.Habe es noch einmal versucht.Tut nicht. Siehe Anhang.Vielleicht liegt es an den Grundeinstellungen?"An Modell abwickeln geht auch :-)"Mich hat es eben gewundert warum die vierte Seite nicht funktioniert.Alle Kanten auf einmal oder hintereinander selektiert.Dankean euch.Senf
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Fehler beim PipeBending Module
IvanP am 29.11.2007 um 12:53 Uhr (0)
Schuldigung!Ich hoffe jetzt koennen sie das Bild aufmachen, wenn nich ich schreibe unten was auf dem Fenster steht!Genau! PipeBending ist ein Klietsch-Modul --------------------------------------------------------------LIPS-Fehler:"Die Variable *FIRST-PREFERRED-CALL* ist nicht gebunden.Mögliche Ursachen:1. Zeichnungfolge ohne Anfuerungszeichen eingebunden.2.Befehl eingeben, der zu einem nicht aktiven Modul gehört.3.Versuch, Datei mit falschem Format zu laden.4.Beim Aufruf einer Funktion den Funktionsnamen ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Behälter/Container
Press play on tape am 17.05.2014 um 11:29 Uhr (1)
Hallo,ich bin noch recht neu in Creo Direct Modeling und habe deshalb viele Fragezeichen bei vielen Dingen , vieles habe ich schon verinnerlicht und verstanden aber eben einiges nicht. Dazu gehören die Behälter/Container.Wie man den erstellt usw. ist mir klar aber eine Erklärung was er genau tut habe ich leider nicht gefunden, weder in der Hilfe noch im Netz. Kann mir jemand erklären was es damit auf sich hat wozu er "eigentlich" da ist und was da genau passiert. Verzeiht mir wenn ich einen älteren Beitrag ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Arbeitsspeicher leer sich nicht...
TheSnorre am 08.08.2011 um 11:58 Uhr (0)
Mahlzeit!Da kann ich Patrick nur zustimmen. Ich kenne das auch nicht anders, als dass der Arbeitsspeicher im voller und voller wird.Mein Vorschlag – Modeling neu starten oder Geld in mehr Speicher investieren.lg, TheSnorre------------------Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modul Pro/E, wer kennt sich aus?
Klaus Lörincz am 15.10.2003 um 21:53 Uhr (0)
Hallo Heiko, lass uns doch mal über eine kleine Sache plaudern: 1) Lesen des Beitrags 2) Wenn "Englisch" und ein Wort ist nicht bekannt - fragen 3) Wenn etwas nicht klar ist - bitte eine genaue Nachfrage Was, Wie, Wo Danke ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Weihnachten und neues Jahr
ledock am 19.12.2008 um 12:53 Uhr (0)
Da will ich natürlich auch nicht fehlen, auch wenn ich nicht mir so tollen smilies mithalten kann:Frohe Weihnachten und nen guten Rutsch ins neue Jahr !Danke für eure schnelle und tolle Hilfe bisher.Grüße Matthias------------------Treffen sich ne Null und ne Acht. Sagt die Null: "Hey schicker Gürtel"
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Änderngen anzeigen?
cadinho am 03.11.2009 um 08:05 Uhr (0)
Hi Matthias,erstmal vielen Dank. Das mit dem aktualisieren ist eigentlich schon klar, ich dachte nur es gibt eine Möglichkeit das ich nach der Aktualisierung die Änderung irgendwie gekennzeichnet dargestellt bekomme. Das heisst, ich habe z.B. eine Einzelteilzeichnung die sich über 3 Blätter erstreckt, mit endlos vielen Bemaßungen, etc, ich aktualisiere sie und habe zunächst keine Ahnung was z.B. ein Kollege geändert hat. Lass es nur eine kleine Bohrung oder so sein die dazu kam und verbringe schon Ewigkeit ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Winkelbemassung in Annotation stürzt ab
Bernd_Nagel am 23.05.2005 um 12:07 Uhr (0)
Vielen Dank für die Infos. Laut Support soll dieser Fehler in der Windows Version auch nicht auftreten. Es passiert auch, wenn ich eine Hilfsgerade mittels Geometriemenü erstelle, und dann bemasse. Leider jedoch nicht immer, so daß es nicht richtig nachvollziehbar ist. Da ich den Fehler auch schon beim Bemassen tangential hatte, vermute ich, daß in der UNIX Version irgend ein Fehler vorhanden ist. In der älteren Version 11.50 funktionierte es einwandfrei. Vielleicht hat schon jemand die Version 13.01 unter ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemaßungs-Eckpunkte ändern
Michael Leis am 13.02.2008 um 14:16 Uhr (0)
Hallo, ich weiß nicht, ob das hier schon mal diskutiert wurde:Im guten alten ME10 konnte man bei einer vorhandenen Bemaßung eine von beiden Hilfslinien anfassen und auf einem anderen Geometriepunkt absetzen. Die Maßzahl hat sich dann angepasst (im Drafting 2007: Bemaßung/Ändern/Linie/Eckpunkt ändern/Maßzahl bewegen). Im Annotation habe ich etwas ähnliches noch nicht gefunden. Gibt es diese Funktion nicht mehr? Ich lösche jetzt immer das ganze Maß und erzeuge ein neues, mit allen Fixen und Toleranzen, di ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |