|
OneSpace Modeling : Probleme mit Teilegruppen, in Features
ziegel-tom am 01.12.2005 um 14:11 Uhr (0)
Hi,danke fuer die schnelle Antwort. Allerdings verstehe ich nicht was du mit Zitat: wenn die Teilegruppen offene Referenzen habe meinst! Kannst du das naeher erklaehren? Und wie kann man das verhindern? Ach so arbeite uebrigen z.Zt mit der 13er Version, kann man da vieleicht was Fixen?------------------Es gibt eine grundlegende und sehr wertvolle Aussage in der Wissenschaft. Sie ist ein Zeichen von Weisheit und lautet: Ich weiß es nicht!
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D ändern // ausrichten
franz-josef am 20.09.2004 um 11:08 Uhr (0)
Hallo Ingo, das mit den +/- Tasten am Ziffernblock klingt gut, aber funktioniert bei mir leider nicht, oder ich mach etwas nicht richtig. Kannst du Vorgangsweise genauer beschreiben? Weisst du vielleicht auch, wie beim Copiloten die positive Drehrichtung festgelegt ist? (muss immer probieren, wenn ich Wert eingeben will). Vielen Dank! Grüsse aus Wien Franz-Josef
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verunden erkennen
clausb am 17.05.2007 um 20:28 Uhr (0)
"Ausser einer Fehlermeldung tuts nicht" ist nicht gerade informativ. Wenn Du das etwas genauer ausführst, kann Dir vielleicht jemand helfen.Ansonsten: Habe Michaels Code in einer Lispdatei angehaengt, damit schon mal Tippfehler ausgeschlossen sind (naja, ausser meinen eigenen 8-)).Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Stirbt der Model Manager?
3D-Papst am 28.05.2008 um 15:03 Uhr (0)
Ach herrje, ist schon wieder 1 Jahr rum? The same procedure as every year!Soviel und so oft kann gar nicht gestorben werden wie schon die CC-Produkte das zeitliche gesegnet haben sollen/können/würden/evtl./hab gehört/vielleicht doch u.s.w. Sorry für meine zynische Antwort, aber ich konnte meinen Fingern nicht befehlen still zu halten ------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM und mein Malbuch ;-)
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Structure Browser größe
Walter Geppert am 03.02.2022 um 16:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von StephanWörz:Servus,in unserer 20.1.1.0 ist diese Checkbox nicht verfügbar!Ist wohl eine der epochalen Erweiterungen, die uns in den letzten Jahren ereilt haben In meiner 20.4 ist die Checkbox jedenfalls auch drin, in meiner 20.0 aber noch nicht ------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Creo Elements/Direct 18.0
CAD97 am 29.06.2011 um 09:08 Uhr (0)
Für alte Hasen ist die V18 eher gewöhnungsbedürftig.Für Neueinsteiger ganz ok, denke ich.Persönlich hat mich die V18 nicht überzeugt.Einen Knaller (Wow-effekt) hätte ich mir im Modeling schon gewünscht.Aber es ist auch klar, dass irgenwann die Umstellung auf die neue Oberfläche erfolgen musste.(mit klar meine ich im Sinne der Creo-Philosophie, nicht unbedingt der Funktionalität wegen.)GrußCAD97
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Creo Elements/Direct 18.0
CAD97 am 29.06.2011 um 09:08 Uhr (0)
Für alte Hasen ist die V18 eher gewöhnungsbedürftig.Für Neueinsteiger ganz ok, denke ich.Persönlich hat mich die V18 nicht überzeugt.Einen Knaller (Wow-effekt) hätte ich mir im Modeling schon gewünscht.Aber es ist auch klar, dass irgenwann die Umstellung auf die neue Oberfläche erfolgen musste.(mit klar meine ich im Sinne der Creo-Philosophie, nicht unbedingt der Funktionalität wegen.)GrußCAD97
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lastfalle Moment in FEA ans Teil bringen .. aber wie
MagnusDeininger am 04.04.2013 um 23:59 Uhr (0)
Hallo *ich möchte im FEM-Modul von OSD15 ein Drehmoment an einem Teil wirken lassen. Nur weiß ich nicht, wie man ein Drehmoment angibt.Ich möchte ein Kunststoffrad berechnen, was ein auf einem Welle mit einem Formschluss (D-Profil) befestigt ist. Mit der Hilfe im OSD komme ich da nicht so recht weiter.Vielleicht könnt Ihr mir da helfen?Gruß md
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Nur Linien und Kanten ( 3-Dimensionaler transparenter Konturzug )
friedhelm at work am 18.03.2011 um 10:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Cloc:Aber die Frage ob man im 3D VP Fenster das Teil rotieren lassen kann ohne das sich die Ansichtspfeile mit drehenDas geht nicht, aber das Teil rotieren und dann die Pfeile einstellen, das wohl.Nicht ganz 100% aber für uns Künster... ------------------ Gruss Friedhelm
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Button für gestufte Teiletransparenz
Seele am 12.01.2016 um 07:47 Uhr (14)
OK, Rahmen ziehen funktioniert super. Hatte ich nicht bemerkt, da ich es über Vorauswahl F2 probiert habe. Dises Funktioniert aber nicht.Da es mit Rahmen am Bildschirm geht, Daumen hoch, Super-Tool!!! ------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Abmessungen einblenden
highway45 am 18.06.2012 um 13:35 Uhr (0)
Achso, du hast das 2D-Modul noch gar nicht eingeschaltet !Die Oberfläche in der du arbeitest ist nur für die 3D-Modellierung.Zur Zeichnungserstellung muß das Modul Annotation eingeschaltet werden.Irgendwo in den Button-Leisten befindet sich ein Knopf "2D".Damit startet Annotation, das dauert etwa eine Minute.Oben rechts der oberste Knopf ist zur Erstellung einer Zeichnung und dann findest du auch die Bemaßungsfunktionen.Zum Speichern ist zu beachten, daß du vorher im Format .pk2 gespeichert hast, das ist n ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung 319
highway45 am 23.11.2009 um 13:10 Uhr (0)
Was mich immer wieder wundert: wieso speichert man ein Bauteil 19.9996944 Grad schräg im Raum ?Klar ist die Ecke kompliziert, aber da muß man auch ganz anders drangehen.Ich schick dir mal nur das böse Teil wieder zurück.Darin hab ich folgendes gemacht:gelbe Flächen: Einfügengrüne Fläche: das ist kein Radius, sondern ein Splineorangene Flächen: die müssen noch weg, dann kann man vielleicht verrundenbraune Flächen: die befinden sich nicht auf einer Ebene, was einem das Leben extrem schwer macht.Ich würde das ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil&Baugr - Ändern - Position Bestimmte/Direkt
Knuddel25 am 08.08.2011 um 15:32 Uhr (0)
Hallo zusammen,Unter Teil&Baugr - Ändern - Position steht es bei uns standardmäßig auf Direkt und wir hatten damals in der Schulung gesagt bekommen, dass wir das vor dem ersten Benutzen auf Bestimmte umstellen müssen. Das wird nur leider schon mal vergessen und so werden aus Versehen Bauteile bewegt, die nicht hätten bewegt werden dürfen. Wir haben uns somit schon manche Baugruppe zerschossen.Auf die Frage an den Admin, warum er es nicht in den Anpassungen umstellt, sagt er, geht nicht. Stimmt das oder kön ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |