|
CoCreate Modeling : Teil&Baugr - Ändern - Position Bestimmte/Direkt
Knuddel25 am 08.08.2011 um 15:32 Uhr (0)
Hallo zusammen,Unter Teil&Baugr - Ändern - Position steht es bei uns standardmäßig auf Direkt und wir hatten damals in der Schulung gesagt bekommen, dass wir das vor dem ersten Benutzen auf Bestimmte umstellen müssen. Das wird nur leider schon mal vergessen und so werden aus Versehen Bauteile bewegt, die nicht hätten bewegt werden dürfen. Wir haben uns somit schon manche Baugruppe zerschossen.Auf die Frage an den Admin, warum er es nicht in den Anpassungen umstellt, sagt er, geht nicht. Stimmt das oder kön ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 64 bit Rechner
Erwin Franz am 01.03.2006 um 20:11 Uhr (0)
Das ist nichts neues für uns. Unsere Modelle sind als pkg File allerdings nur ca. 50 MB gross, trotzdem dauert die Aktualisierung oft lange. Man kann meistens auch nicht Filter einschalten usw., weil wir alle Details brauchen. Wir verwenden daher öfter die Fernaktualisierung; trotzdem ist das lange Warten oft ein Problem, wenn du etwas dringend brauchst und nur ein Detail geändert hast.An Clausb: Die einzigen Rechner mit Motherboards für mehr als 4 GB sind scheinbar zur Zeit die für Intel Xeon Prozessoren, ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Dokumentationsebenen ausblenden?
Hartmuth am 11.05.2010 um 18:57 Uhr (0)
Ich bin mir nicht ganz sicher was Du mit "Dokumentationsebenen der Ansichten" meinst. Aber ich tippe mal Du meinst die Ansichtssätze in der Strukturliste.Die kannst Du ausblenden indem Du mit der rechten Maustaste in die Strukturliste klickst und im Kontextmenü "Zeigen" auswählst.Im dann eingeblendeten Menü entfernst Du unter "Objekte" das Häkchen für "Ansichtssätze".Damit sind die in der Strukturliste nicht mehr sichtbar.Was Du allerdings mit "in einer Ansicht eingeblendete Teile" meinst, ist mir komplett ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SDKILL bei OSDM2006 (x64) nicht vorhanden
Martin.M am 20.02.2006 um 15:38 Uhr (0)
Hallo Claus,vielen Dank für Deine ausfürliche Antwort.Für die Sdkill-Befehle habe ich Verknüpfungen in das Startmenü eingefügt, siehe Bild. Die Befehle haben die Kollegen also schneller ausgeführt, mit Standard-Anwenderwissen, als Du den Taskmanager aufbekommst. Ich würde es begrüßen wenn sdkill auch den Anno-Prozess beendet. SDKill macht also auch Sinn wenn Ihr die 8 nicht mehr unterstützt.Ich habe vor kurzem noch ein Blech zum Support geschickt, bei dem sich das Modeling beim ausschneiden von Flächen weg ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : AM: kein Text bei Ausbruch
netvista am 15.06.2004 um 15:41 Uhr (0)
Ich steh vor dem selben Problem. Ich ändere die Farbe immer im nachhinein auf Blau. Löschen ist bei uns keine gute Idee da der Ausbruchrand nicht gezeichnet wird, will man jetzt Ausbrüche z.B. löschen muß man diesen auswählen, hat man keinen Rand und keine Beschriftung kann man ihn nur mehr in der Strukturliste auswählen. Bei mehreren Ausbrüchen kann das zu einen Problem werden! Am Besten wäre es wenn man in der am_customize die Farbe definieren könnte. Noch eine Frage zu Ausbrüchen: Warum kann eigentlich ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Restore von Baugruppen
Castell am 15.10.2004 um 10:02 Uhr (0)
Hola. Du hast vollkommen recht. Das kann nicht sein. Das hängt aber nicht am Workmanager oder an der Datenbank. Ich gebe zu, dass ein Restore einer Baugruppe ein immens großer Aufwand ist. Zuerst muß die Datenbank auf den Stand zurückgesichert werden. Dann muss herausgefunden werden welche Dateien (alle Assembly und alle Part Dateien) alle betroffen sind und diese müssen auch zurückgesichert werden. Wenn nicht allzuviel verändert worden ist, dann ist der Aufwand viel zu groß. Aber möglich. ---------------- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung beim speichern
Allenbach Rolf am 31.01.2006 um 08:22 Uhr (0)
Und schon wieder ich (wird wohl nicht mein Jahr... ).Beim Speichern (in WM) einer Annotation-Zeichnung kriegt ein Kollege die Meldung "Fehler in Annotation aufgetreten! Speichern der Zeichnung ist nicht empfehlenswert."Wenn ich die Zeichnung als .mi speichern will kommt die selbe Meldung, aber anschliessend noch "Datei XXXXXX.mi kann nicht gespeichert werden. Plattenplatz überptrüfen!". Hab ich gemacht, und ich finde noch massig Platz. Aber OSDM hat trotz den Fehlermeldungen die Datei erstellt. Irgendwie k ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Plott- Macro starten
JürgenHusemann am 12.09.2011 um 08:33 Uhr (0)
Hallo!Ich möchte gerne aus der Schnellstartleiste von Anno meine Drucker starten (siehe Druck.jpg).Die Leiste habe ich erstellt, aber ich kann die einzelnen Macros nicht starten.Ich habe es schon mit dem Recorder versucht. Damit kann ich prima die Plotteinstellungen verändern,aber zum starten oder zur Integration eines Macros hilft der Recorder nicht sehr viel weiter.Ich habe schon im Forum gesucht aber nichts in dieser Richtung gefunden.Meine Lisp- Kenntnisse sind auch nicht gerade gut.Kann mir jemand hel ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : große Icons
Tiberius am 19.04.2018 um 14:35 Uhr (1)
Ha,das war auch mein Gedanke mit dem Parameter. Ich hatte jetzt nur gerade zu tun und mußte es zur Seite legen.Den Parameter hatte ich bisher nicht gelistet. Den versuche ich mal einzubauen. Die sd_ribbon.lsp hatte ich ja schon in Bearbeitung aber der Parameter ist mir da noch nicht untergekommen.Danke!Edit: hat perfekt geklappt!!!![Diese Nachricht wurde von Tiberius am 19. Apr. 2018 editiert.]
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ziehen
woho am 19.06.2007 um 07:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Oberli Mike:Wir haben eine Leitkurve erstellt, und ein Profil dazu.Nun wollten wir dieses Profil an der Leitkurve entlang ziehen, waseigentlich auch kein Problem ist. Wichtig dabei ist aber, dass dasProfil nicht verdreht wird. Hilfe in OSM -- Steuerung auf Auswahl"Konstant" einstellen.Leider ist das Ergebnis nicht das Gewünschte.Die Idee ist, dass das Profil auf einer Kreisbahn mitgedreht wird,aber die Ausrichtung nicht verliert, sprich nicht in der Ebene gedreht wird.Kann mir ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Übungsaufgabe Mittelschwer
Thömu am 26.01.2010 um 07:01 Uhr (0)
Habt dank, 3D-Papst Eigentlich kannst du im SW genau die gleichen Anleitungen nehmen, wie sie oben beschrieben sind. Einzig mit dem Flächen Bespannen und Sammeln bin ich mir nicht ganz sicher. Würde sicher auch gehen, ist nur nicht die richtige Lösung für SW.Bei Pro/E und Catia sieht es vom Vorgang her gleich aus.------------------mfg Thömu[Diese Nachricht wurde von Thömu am 26. Jan. 2010 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schrift auf Platte
Gerhard Deeg am 21.12.2008 um 15:27 Uhr (0)
Hallo NOBAG,das wundert mich noch mehr, nachdem ich das Teil in der Mitte rausgeschnitten habe, und nur noch ein Rand übrig blieb, ist die Schrift von der Rückseite auch lesbar. Die Schrift hängt in der Luft und nicht am Display. Ich weiß es nicht!Gruß Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Drucken Annotation
Allenbach Rolf am 30.04.2007 um 14:14 Uhr (0)
Hallo Florian,zu Punkt 1: Ich denke, du hast lediglich in den Ansichtseigenschaften die Verdeckten Kanten ausgeblendet. Dies ist nur eine grafische Einstellung, die Linien sind nach wie vor da.Um das richtige Resultat zu erhalten, musst du entweder die Unsichtbaren in der Ansicht ausschalten und dann erneut aktualisieren, oder du drückst beim Drucken den Knopf "Wie Zeichnung" (weiss nicht, ob der in Version 13 schon drin ist).Zu Punkt 2: haben wir auch festgestellt. Weiss aber nicht genau, warum der Rahmen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |