|
CoCreate Modeling : Nur Linien und Kanten ( 3-Dimensionaler transparenter Konturzug )
Knuddel25 am 15.03.2011 um 09:15 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich denke es geht ihm darum, wie man in Annotation einen Viertelschnitt in einer isometrischen Ansicht hinbekommt.Ich bin es grad selber am probieren, aber irgendwie bekomme ich es grad nicht hin.Ich bin mir auch nicht sicher, ob es überhaupt geht.Hallo FrankUm mal zu vermuten, wo dein Problem liegt:1. Weißt du nicht, wie man generell eine isometrische Ansicht erstellt?2. Weißt du nicht, wie man einen Viertelschnitt in einer isometrischen Ansicht hinbekommt?Knuddeligen Gruß EDIT:Da ich hier ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnung zuordnen
Leni Moto am 21.10.2005 um 08:08 Uhr (0)
Morgen zusammen,ich habe folgendes Problem!eine bestehende BDL-Datei mit Zeichnung im Annotation.Jetzt möchte ich eine andere Datei zuladen die auch eine Annotation Zeichnung hat. Als bdl kann ich nicht laden da hier die geöffnete Zeichnung überschrieben wird. Als pkg kann ich wohl das Teil zuladen aber die Annozeichnung nicht. Habe dann versucht ein neues Blatt zu erstellen und die andere irgendwie "reinzuholen (als mi.. dxf)" ,aber wie bekomme ich dann wieder meinen Bezug zum Teil im 3D, der ist dann ja ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wer weiß schon was über die V17.00
highway45 am 27.07.2009 um 18:04 Uhr (0)
Man kommt ja noch nicht mal auf eine Info-Seite, ohne die Hosen herunter zu lassen (Beispiel).Vielleicht haben die (angeblich zigtausenden) PE-User auch mal eine gute Idee, wie man das Produkt verbessern kann.Ich weiß nicht, was zum Beispiel an dem Produktkalender so geheim ist, aber vielleicht muß das so sein, keine Ahnung... ------------------ http://osd.cad.de/
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining-Erweiterung Rohrgewinde
Roland Johe am 16.09.2004 um 09:12 Uhr (0)
Hallo Johannes, über das Thema mit den beiden neuen Spalten sind wir schon gestolpert, als wir auf V12 umgestiegen sind. Mit den alten Tabellen hat s nicht mehr funktioniert, weshalb diese dann entsprechend angepasst wurden. Daran kann s also nicht liegen. ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.microm.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Werkzeugkiste in OSD15
clausb am 16.07.2007 um 18:31 Uhr (0)
Wahrscheinlich meinst Du "Backslash" (Rueckwaertsstrich), nicht "Backspace" (ein Zeichen rueckwaerts loeschen). Und nein, so muss das nicht geschrieben werden. Sowohl OneSpace Modeling als auch den meisten Teilen von Windows ist es ziemlich egal, ob der Schraegstrich vorwaerts oder rueckwaerts herum geschrieben wird.------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OneSpaceDesigner 11.5 Installation
clausb am 24.06.2002 um 16:33 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von FL: Ich habe ein "kleines" Problem: Ich habe mir von der CoCreate-Seite das aktuelle OneSpaceDesigner-Setup heruntergeladen. Doch als ich das Setup ausführen wollte kam die angehängte Fehlermeldung. Diese Fehlermeldung kommt vom Betriebssystem und bedeutet, dass die EXE-Datei nicht intakt oder nicht komplett ist. Da ist also tatsaechlich beim Download was schiefgegangen. Claus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : creo elements v18.0/18.1 CDs
Rainer Schulze am 28.01.2013 um 14:55 Uhr (0)
Wenn ich "zustimme" entstehen sofort kosten???Das wohl nicht.Es ist die Frage, ob Du eine Lizenz hast, die die entsprechende Version unterstützt.Aber PTC macht doch im Augenblick Werbung mit einer kostenlosen 30-Tage-Lizenz für Creo_2. Wenns erst mal nur ums Probieren geht, warum dann nicht die aktuelle Version?------------------Rainer Schulze
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Erscheinungsort verschiedener Menu und Eingabefenster
Patrick Weber am 19.12.2008 um 11:08 Uhr (0)
Schön und gut,aber den genauen Ort des Erscheinens des Multiline-Editors im Modeling und die Größe kann man damit leider auch nicht manipulieren.Das ist wieder etwas, was ich aus ME10 übernommen wissen möchte. Da geht das ja wunderbar mit "edit_port"PS: Seltsamerweise merkt er sich die Größe des Editors im Anno, aber nicht im Modeling. ------------------Grüßepw
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Hilfe F1 geht nicht?
freierfall am 02.07.2018 um 08:56 Uhr (15)
Guten Morgen in die Runde,will nun mit Cero Elements 19 arbeiten, nur geht meine Hilfe nicht und ich finde keine Online Hilfe. Es passiert einfach nichts.Muss ich Java oder sowas zusätzlich installieren?könnt ihr mir den Online Hilfe Link geben. Google leitet mich nur zu parametrics weiter.herzlichen Dank Sascha
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Positionieren Menü OSD15.5
Melanie Schmidt am 05.08.2008 um 15:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von woho:Und ab 15.50B merkt sich das System, was gerade eingestellt war.Und das erscheint beim naechsten Positionieren genauso wieder....aber irgendwie auch nicht immer...Manchmal steht es dann urplötzlich wieder auf direkt, bin aber auch noch nicht dahinter gekommen wann. Gruß
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Strukturliste weg.....
Michael Leis am 21.08.2013 um 12:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Deep McRough:In meinem Strukturbaum wird nicht mehr der Status der Baugruppen / Teile angezeigt. Ich erkenne nicht mehr ob die Teile aktuell, lokal geändert oder Neu sind im Vergleich zu den Modellen aus der Datenbank.Gibt es irgendwo ein Häkchen was ich setzen muss?Hallo Kai,was deine Fehlermeldung bedeutet, kann ich dir auch nicht sagen. Mit Lisp-Programmierung kenne ich mich überhaupt nicht aus.Ich habe heute aber mal beim Arbeiten auf diese Statusanzeige hinter dem Modell-Na ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : ein Frage an die Model-Manager-Bediener
highway45 am 09.06.2011 um 16:58 Uhr (0)
Wir hatten mal Workmanager, da passierte so etwas nicht.Weder Fenster-aufpoppen noch Performance-Einbußen.Jetzt haben wir Phoenix, da kommt so etwas auch nicht vor.Ich denke mal, so etwas kann auch an Windows liegen. Früher gab es dieses Verhalten nicht, aber wenn ich heutzutage ein Programm öffne was etwas dauert, und gleichzeig in einem anderen Programm bin, dann drängelt sich das vorherige Programm in den Vordergrund wenn es denn komplett hochgefahren ist.Bitte nächstes Mal solche Fragen ins Modelmanage ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : annotation killen
clausb am 03.05.2006 um 12:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Greskamp:bei modelling gibt es ja den schönen Befehl sdkill, wenn sich mal alles fest gefahren hat. Gibt es das auch im Annotaion."sdkill" (vor allem in der Variante mit Option "-8") ist ganz und gar nicht schoen, weil man sich damit sehr leicht seine Daten unwiderbringlich zerschiesst, gerne auch so, dass man es erst eine Weile gar nicht merkt. Siehe die Diskussion unter http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001872.shtml. Und nein, sowas wie sdkill gibt es fuer den Annotato ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |