|
OneSpace Modeling : Wie Cache "Schritte rückgängig" löschen?
Stolpmann am 10.07.2003 um 12:22 Uhr (0)
Hallo! Soviel ich weiß, bringt es nichts, die "Schritte rückgängig" zu löschen. Man kann zwar nicht mehr auf diese Schritte zugreifen, aber den Speichern, den sie verbraucht haben, geben sie nicht wieder her. Oder ist das bei den neueren Versionen jetzt anders? Gruß, Dagmar Stolpmann ------------------ DeTraCon Auftragsentwicklungen, Schulungen
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation lädt ME10-Zeichnungen?!?!?
3D-Papst am 24.10.2002 um 11:27 Uhr (0)
Hi, weiß nicht mehr ob ich schonmal gefragt habe: Habe OSD, WM und Me10 offen. Wenn ich nun im Annotation arbeite und jemand möchte kurz eine ME10-Zng. ausgedruckt haben und ich die im ME10 lade, erscheint sie mir auch im Annotation und meine aktuelle Zeichnung ist weg und ich bekomme sie nicht wieder zurück!!! Wo liegt das Problem? Danke
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SDKILL bei OSDM2006 (x64) nicht vorhanden
highway45 am 18.02.2006 um 20:07 Uhr (0)
User, die bis dahin kommen, wissen in der Regel was Sie da tun...Gibt aber auch welche, die drücken immer nur laut stöhnend den Reset-Knopf.Viele Prozesse, die zu einem erzwungenen Abbrechen führen, haben doch in der Regel gar nichts damit zu tun, daß der OSD "abgekackt" ist.Trotzdem bringt mich das auf die Frage, ob es nicht doch möglich ist, sowas wie ein "Not-Aus" einzubauen, der den laufenden Prozess abbricht und alles um einen Schritt zurückversetzt ?Bei SAP-R3 gibt es das: da kann ich mit Rechtsklick ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bemaßung
highway45 am 17.04.2011 um 08:12 Uhr (0)
Die Funktion "Schnaben" kenne ich nicht.Wie schon gesagt, geht es nicht einen Spline über Stützpunkte zu bemaßen.Außer der Spline wurde über bekannte Stützpunkte erzeugt, dann kann man die bekannten Punkte angeben.Wir geben unsere Splines mit X-Y Koordinaten weiter und dabei sind auf einer Länge von 100mm gerade mal 10 bis 40 Punkte nötig. Die Kurve wird dabei auch nicht geteilt, sondern irgendwelche Punkte (vorgegeben durch ein gleichmäßige Muster aus Hilfslininen) einfach mit einem Makro angetippt und au ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : temporäre Parametrik
MagnusDeininger am 30.06.2008 um 18:10 Uhr (0)
Hi Leute,nicht nur eine temporäre sondern eine optional verwendbare Parametrik ..... davon habe ich schon immer geträumt.Stellt Euch mal vor, dass Ihr bei der Erstellung eines Einzelteils bestimmen könnt, ob Ihr ein parametrisches Teil oder ein nicht-parametrischens machen wollt.Oft steht doch schon im Vorfeld fest, welche Fertigungstechnologie in Frage kommt.So z.B. wünsche ich mir schon immer im OSD Kunststoffteile parametrisch erstellen zu können. Ohne Parametrik ist es mit OSD ein Krankheit. Bei Baugru ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Programm zum abwickeln gesucht.
highway45 am 21.11.2010 um 16:10 Uhr (0)
Danke Gerhard ! Ein Problem könnte sein, daß die U-förmige Ausnehmung nicht korrekte 90°-Kanten hat. Wenn es also zum Beispiel im runden Zustand gerade durchgefräst wird, dann stimmen in der Abwicklung die Schnittkanten nicht.Zum anderen ist es problematisch wenn die Z-Kantung Berührung mit der gegenüberliegenden Seite hat, da sollte minimal frische Luft zwischen sein.Die größten Sorgen machen mir die kleinen Laschen, da geht es von dem runden Teil über in die Biegekante. Sieht so aus, als würden die Bie ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Grafische Kollision
clausb am 08.10.2008 um 09:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:Aber Achtung!! Wenn du es übertreiben tust, geht deine Graka in die Knie.Nicht nur die Grafikkarte, sondern auch und vor allem der Hauptspeicher.Wir haben ab und an schon Modelle bekommen, bei denen Kunden versucht haben, die grafische Genauigkeit in die Grössenordnung geometrischer Genauigkeit (also 10^-6mm!) zu schieben - und sich dann beim Support gemeldet haben, weil sie die Modelle wegen des immensen Speicherverbrauchs nicht mehr laden konnten...ClausPS: Soll alle ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : kann Ansicht nicht ableiten
wenk am 07.09.2003 um 12:31 Uhr (0)
Hallo OSD-WM- User, habe wieder einmal ein spezielles Problem. Das erste mal, daß ich konsequent eine ganze Maschine nur im WM verwaltet habe. In der Entwurfs- und Detaillierfase musste ich öfters den Schreibschutz der Oberbaugruppe mit „Clear UT“ und „Clear Objektflags“ löschen. Warum der immer wieder auftauchte, ist mir ein Rätsel. Ich bin mir keiner Schuld bewusst. Die abgeleiteten Zeichnungen habe ich in Me10 fertig bearbeitet und geplottet. Soweit so gut! Nun wollte ich die Zusbau der Oberbaugruppe n ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile verändern Lage im Raum!
Dorothea am 16.04.2003 um 11:11 Uhr (0)
Hallo Franz-Josef, Das von dir beschriebende Verhalten kann ich so gar nicht glauben. Angenommen es gibt folgende Struktur: /TOP /Bgr1 /Teil1 /AE1 Beim Speichern werden /TOP/Bgr1 und /AE1 ausgewaehlt und zusammen in einem pkg-File gespeichert. Laedt man dieses File, dann erhaelt man folgende Struktur: /Bgr1 /Teil1 /AE1 Damit sollte sich das Problem nicht geloest haben. Falls eine Transformation an der Baugruppe TOP gesetzt ist, dann ist die Baugruppe Bgr1 nach dem Laden an einer anderen Positio ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Komprimierung beim Abspeichern von Sessions verhindern?
klen am 16.05.2008 um 11:28 Uhr (0)
Packages werden auch zip-komprimiert. Sessions haben den Vorteil, dass ich am nächsten Morgen genau dort anfangen kann, wo ich am Vortag aufgehört habe: Schnittebenen, ausgeblendete Teile, Fenster, ...Modelmanager haben wir nicht. Ich dachte bisher es lohnt sich nicht bei 3 Leuten mit unterschiedlicher Computerbegeisterung. (Es war schon teilweise schwierig auf 3D umzusteigen)Greets.Udo
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Brauche mal kurz Hilfe für Lisp (if then oder cond?)
MC am 14.09.2004 um 13:47 Uhr (0)
Hallo Claus, danke schonmal für Deine Antwort (UI s sind unterwegs). Allerdings klappt da irgendwas nicht so recht, aber ich bin mir nicht sicher, ob es mit der if -Bedingung zusammenhängt. Ich bekomme dann die angehängte Fehlermeldung. Kannst Du oder jemand anders damit was anfangen? Gruß, Michael ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile positionieren in SD2005, statisch
highway45 am 14.12.2004 um 14:15 Uhr (0)
Da kann ich ja froh sein, noch mit Version 11 zu arbeiten Was mich manchmal stört, ist das Wechseln von Maus/Tastatur/Maus innerhalb eines Befehls. Kontextmenüs sind nicht jedermanns Sache, hat nicht immer was mit Gewohnheit zu tun. Wer schnell arbeitet, ist es leid, sich immer wieder durch dieselben Fenster zu klicken. Gruß Matthias ------------------ Ford Capri
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sys-ID übertragen / editieren / ändern...es geht!!!!!
Heiko Engel am 09.06.2004 um 12:26 Uhr (0)
Hallo Martin, gebe dir vollkommen recht. Auch mit aus diesem Grund ist das Tool a. nicht kostenlos und b. nicht frei für jedermann verfügbar bzw. kopierbar Meiner Meinung nach dürfen nur die CAD-Admins damit händeln. Und....wer denkt dass die Bremse im Auto rechts ist hat auch verloren Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |