|
OneSpace Modeling : Anpassungen
Markus Kuehl am 20.10.2003 um 08:10 Uhr (0)
Hallo zusammen, die wirklich allumfassende Dokumentation zu diesem Thema befindet sich im Integration Kit unter der Ueberschrift Customization Guide for Administrators and Advanced Users ($INSTALLDIR/help/Common/documentation/integration_kit/reference/advanced_cust.html). Hier wird auch das SD/Corp/Site/User Konzept genau erklaert - allerdings alles nur in Englisch. Das Problem mit der Uebernahme von Symbolleisten von einer aelteren OSDM Version auf eine neue (12.0) besteht darin, dass man ohne genaues ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassungen
Hartmuth am 20.10.2003 um 21:48 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hartmuth: Du musst deshalb die betroffenen Iconleisten kopieren und umbenennen. Markus hat (wie immer ) recht. Die aus der Vorgängerversion übernommenen Iconleisten müssen also nicht vorab umbenannt werden. Sind sind nach dem Kopieren ins neu Anpassungsverzeichnis schon vorhanden aber ausgeblendet. Wenn man Sie einblendet kann man sehr schön die alte mit der neuen Leiste vergleichen und sich entscheiden ob angepasste Icons in die neue Iconleiste übernommen werden so ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Das Aussehen der Werkzeugkiste anpassen
Heiko Engel am 21.10.2003 um 13:27 Uhr (0)
Mahlzeit, da ich viel mit Lisp-Helferlein arbeite und auch von Walter mit solchigen reichlich versorgt werde, sieht bei mir mittlerweile die Werkzeugbox verheerend aus (siehe Bild). Wie löst ihr das Problem mit Anno-Lisps und OSDM-Lisps wegen der optischen Unterscheidung bzw. der besseren Übersicht? Sollte vor dem jeweiligen Lisp z.B. „Anno“ oder „OSDM“ stehen? Nach welcher Reihenfolge sortieren sich die Helferlein? Nach der Reihenfolge wie sie geladen werden? Alphabetisch (wohl kaum)? Ist es eine grö ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Das Aussehen der Werkzeugkiste anpassen
Andreas 253 am 21.10.2003 um 13:45 Uhr (0)
Hallo Heiko, Also ich hab mir ein Menü gebaut, das dem Hauptmenü hinzugefügt wird, wenn ich es in der Werkzeugbox aufrufe. So habe ich in der Toolbox nur einen Button. Da ich allerdings mit der Unix-Version arbeite, kann ich Dir nicht sagen, wie das unter Windows geht. Gruß Andreas
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Das Aussehen der Werkzeugkiste anpassen
Walter Geppert am 21.10.2003 um 13:48 Uhr (0)
Dialoge kann man in eigene Menüs einbinden, die dann in der Hauptaufgabeleiste erscheinen (bei V12 jedenfalls im ClassicUI, wies mit den Icons ist, ahb ich noch nicht probiert). Jeder Dialog, der in einem Menü gebunden ist, taucht in der Toolbox nicht mehr auf ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : LKW-Modelle gesucht
benzd am 23.10.2003 um 08:49 Uhr (0)
Hallo! Ich arbeite bei einem Hersteller von Hebebühnen und brauche dringend 3D-Modelle (mi, dxf, dwg) von aktuellen Nutzfahrzeugen. Zum Beispiel vom Mercedes-ATEGO. Das kann ja eigentlich nicht sein, dass ich so was selber erstellen muß. (Vorallem das Maß nehmen stell ich mir langwierig vor :-)) Wer kann mir einen Tipp geben, an wen ich mich da wenden muß. Vielen Dank!
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassungsfang mit Linie
wenk am 16.05.2003 um 15:50 Uhr (0)
Danke für die Antworten! @ Martin Das habe ich schon praktiziert , ist aber ziemlich aufwändig! Danke für den Hinweis, wegen aktualisieren. @ Woho Zum Beispiel die Position eines gestanzten Langloches (Stempelmitte). Habe ich bis heute auch noch nicht verwendet, wurde mir aber vom Kunden empfohlen. Gruß Manfred
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassungsfang mit Linie
Heiko Engel am 22.10.2003 um 21:33 Uhr (0)
Hallo Manfred, ich sitz grad nicht am CAD aber soviel ich weiß kannst du die Langlochlänge z.B. mit Bemassen - Tangential (1. Bogen anklicken, 2. Bogen anklicken) ohne Probleme bemassen. Ich schau morgen nochmals nach wie der Befehl genau heißt sollte ich hier grad völlig falsch liegen. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassungsfang mit Linie
Walter Geppert am 23.10.2003 um 09:02 Uhr (0)
Und noch eine "russische" Lösung: Mit Symmetrielinie-Kreisbogen-Kreisbogen kann man im Langloch einen Kreis im Symmetrielinienstil erzeugen, der ist dann auch assoziativ und kann bemasst werden! Wenn man den auf eine nicht geplottete Farbe umfärbt, hat man schon gewonnen! ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassungsfang mit Linie
wenk am 23.10.2003 um 09:54 Uhr (0)
Hallo Walter, Danke, hätte ja nicht gedacht, daß ein so alter Beitrag noch so eine super Lösung bringt. Das ist absolut die beste Lösung. Jetzt habe ich nur ein Problem mit nicht plottbaren Farben. Wie muß ich die einstellen? Kann ich einfach, mit Farbe ändern und Schieber auf eine Zwischenfarbe stellen, die neue Farbe wählen? Gruß Manfred PS. Was ist mit den Unities los, ich kann die Buttonleiste nicht mehr finden. Sonst wären schon 10 unterwegs.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassungsfang mit Linie
wenk am 23.10.2003 um 10:50 Uhr (0)
Hallo Walter, das sieht bei mir ähnlich aus. Diese Einstellungen habe ich aus Me10 übernommen. Dort habe ich alle verfügbaren Farben verwendet, um Entwürfe transparenter darstellen zu können. Da es mit der Zwischenfarbe nicht geklappt hat werde ich Magenta auf "Nicht Plotten" umstellen. Dank und Gruß Manfred
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anno Symmetrieline Ellipse
Heiko Engel am 22.10.2003 um 21:45 Uhr (0)
Hallo Manfred, meines Wissens nach kannst du keine Symmetrielinie z.B. über Zusatzgeometrie an diese elliptischen Löcher hängen. Die 1. Lösung für dein Problem wäre z.B. die Bemassung nicht in einer Schrägdarstellung vorzunehmen sondern in einer Ansicht wo das Loch als Kreis dargestellt wird. Die 2. Lösung wäre (hab ich auch schon öfters machen müssen), wenn es unbedingt in der Schrägansicht sein soll, die Ansicht mit verdeckten Linien berechnen lassen, von Hand die Symmetrielinie mit Hilfe der verdeckten ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anno Symmetrieline Ellipse
Heiko Engel am 23.10.2003 um 07:25 Uhr (0)
Hallo Manfred, jetzt hab ichs: Bild 1 zeigt wie du die Hilfsgeos und die Symm.linie zeichnest Bild 2 zeigt wie es nach dem Aktual. ohne verd. Linien dann aussieht Bild 3 zeigt wie es aussieht wenn du die Symm.linie nicht mit Hilsgeos sondern mit der Funktion Symlinie unter Zusatzgeo erstellst. Das wäre der falsche Weg. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |