Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2497 - 2509, 15676 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Hardware
janzi am 29.10.2003 um 08:29 Uhr (0)
Hallo sq zu 1: 50 MB mit deutlicher Tendenz nach oben zu 2: Kapier ich nicht ganz, meinst du die geometrieschen Abmaße oder die Datengröße? Bei der Geometrie von - bis. Bei der Datengröße sind es mathematisch eher einfach zu beschreibende Körper, nahezu keine Freiformflächen etc. zu 3: Windows2000 Gruß Jürgen

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Hardware
BennoR am 29.10.2003 um 09:30 Uhr (0)
Zum Betriebssysem: Wir setzen OSD auf HP UX 10.20 und 11.0 sowie XP Prof Win 200 Prof ein. UX läuft perfekt eh und jeh. Von XP ist unserer Erfahrung abzuraten. OSD rechnet sich bei Fehlern ind Grund und Boden, kann nicht gekillt werden ... XP ist wesentlich langsamer als win2000 in der STD Installation, läuft zwar stabil aber mit sehr langsamen Netzwerk ... Daher haben wir XP nur auf 2 Rechnern laufen. die ganze amndere Firma wird auch bei Neuanschaffung mit win2000 prof. versorgt. Rechner: Pc Seitig se ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Hardware
sq1 am 29.10.2003 um 10:45 Uhr (0)
Die Erfahrungen von Benno kann ich nicht bestätigen. Ich setze OSDM seit einem starken Jahr auf XP Pro ein und bin total happy. Der OSDM läuft bei mir besser/schneller/stabiler auf Xp. Von Unix würde ich auf längere Sicht hin abraten, da CoCreate angekündigt hat, längerfristig nur noch auf MS zu setzen. Aber was ist bei CC längerfristig? Weiterhin haben wir die Erfahrungen gesammelt, das sowohl das Laden und die Zeichnungserstellung unter Windows schneller waren. Unix macht in meinen Augen nur noch Sinn be ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Normteile schneiden im Annotation?
Heiko Engel am 29.10.2003 um 08:56 Uhr (0)
Morgen, Normteile aus der SolidLibrary sind ja vor einem Schnitt im Anno geschützt. Wenn ich nun eine größere Baugruppe habe (2000 Teile) mit dutzenden von Normteilen aus der Library und ich lege meine Schnitte, dann kommt es öfters vor dass 1 Schnitt nicht achsmittig durch z.B. eine Schraube geht, sondern nur nen Teil der Schraube erwischt. Das kann man oftmals gar nicht verhindern. In diesem Fall wird die Ansicht fehlerhaft dargestellt, d.h. der Schnitt wird nicht schraffiert (siehe Bild Normteile.jpg Sc ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Normteile schneiden im Annotation?
Walter Geppert am 29.10.2003 um 09:57 Uhr (0)
Hallo Heiko, also generell würd ich mal sagen, schulmässig sollte man solche Schnittführungen zu vermeiden versuchen. Dass das im realen Leben nicht klappt, wissen wir aber auch. Also ratzfatz durchschneiden durch den ganzen Käse, dann sind wenigstens die angrenzenden Teile schraffiert (das Normteil halt auch). Wer jetzt mit dem spitzen Bleistift rummäkelt, dem sei gesagt, neue Technologien wie 3D-CAD bedingen eben auch eine etwas andere Zeichnungs- Sprache . Die ganze Normerei hat ja ursprünglich dazu ged ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Normteile schneiden im Annotation?
Heiko Engel am 29.10.2003 um 10:57 Uhr (0)
Hallo Walter, wie du richtig bemerkt hast kann man es oft nicht vermeiden. Gerade bei meiner Baugruppe funzt das nicht, da hinter fast jedem Schnitt irgendwo ein Normteil liegt. ansichtsbezogenes Schneiden halte ich für unabdingbar, denn wenn ich solche BGs teste wo manche Schnitte (Schraffuren) nicht korrekt dargestellt werden, ist mein erster Test ob Kollisionen oder defekte Teile vorliegen. In Zukunft wird mein erster Schritt sein die Normteile zu checken! Da wär ein Lisp hilfreich mit welchem ich in ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Normteile schneiden im Annotation?
Walter Geppert am 29.10.2003 um 11:29 Uhr (0)
Hallo Heiko, wie gesagt, wir haben die SolidLibrary nicht. Kannst du mir einmal ein paar Musterteile als Package schicken, vielleicht haben die eine Eigenschaft, die man zur Identifikation abfragen kann. Standard-Inquiries gibts leider keine dafür. *derdenZaunpfahltrotzdemnichtgesehenhat* ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Normteile schneiden im Annotation?
mweiland am 29.10.2003 um 11:39 Uhr (0)
Hallo Heiko, ersetze doch einfach ( ) die SolidLibrary mit SolidPower: da sind die Normteile standardmäßig nicht vorm Schneiden geschützt (man kann das aber mit ein-zwei Mausklicks nachträglich machen wenn man ´s braucht). Das mit dem Ersetzen kann natürlich schwierig werden, wenn jemand dafür Geld ausgeben muss! Dein Problem kann ich übrigens sehr gut nachvollziehen! Ich arbeite mittlerweile nur mit geschnittenen Normteilen - ist zwar nicht ganz DIN-gerecht, aber meine Kunden stimmen mit mir darin üb ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kleines Fenster beim Einfügen
wenk am 29.10.2003 um 17:34 Uhr (0)
Hallo OSDM- User, jedesmal wenn ich ein Normteil von Techsoft einfügen will, springt das Hauptfenster auf die Grösse der Miniaturansicht von WM zurück. Vor dem Anwählen der Einfügekante muss dann zuerst das Hauptfenster wieder vergrößert werden. Kann man das nicht abstellen? Gruß Manfred

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kleines Fenster beim Einfügen
mweiland am 29.10.2003 um 18:32 Uhr (0)
Hallo Manfred, bei mir tritt ein ähnlicher Effekt auf (Fenster wird etwas kleiner, aber nicht sooo klein wie bei Dir), wenn ich das Arbeitsfenster vorher maximiert habe. Wenn ich das Arbeitsfenster im Modus Untereinander oder Nebeneinander habe und dann das SolidPower-Normteil wähle, bleibt es so gross wie es ist. Wenn Du allerdings meist mehrere Arbeitsfenster offen hast, ist das auch keine Lösung, weil die sich ja dann nebeneinander anordnen. ------------------ Grüße vom Elbestrand Martin

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Speichern/Laden von PKG/SES scheitert
karl-josef_wernet am 28.10.2003 um 17:46 Uhr (0)
Das Problem tritt nur bei PKG/SES auf, nicht jedoch bei .sda, .sdp ------------------ kjw

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schraubenwendel mit bestimmter Geometrie
tdoerner am 30.10.2003 um 11:46 Uhr (0)
Hallo zusammen, der Walter hat mal ein super Progrämmchen geschrieben Druck- und Zugfedern . Verwende dieses natürlich. Jetzt hab ich ein ähnliches Problem: Man stelle sich vor - einen Zylinder mit einer Länge X. Nun soll in den Zylinder via Freiform-Zyl-Spirale mit einem bestimmten Querschnitt eine Wendel reingefräst werden. Daß, funktioniert noch, aber jetzt kommt s - wie können die Enden gestaltet werden, wenn doch dies in Wirklichkeit ein Fräser machen soll (quasi Rundung)???????? Hat jemand eine Idee ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schraubenwendel mit bestimmter Geometrie
tdoerner am 30.10.2003 um 13:44 Uhr (0)
Hallo Walter, erstmal danke für deine schnelle Antwort. Ich hab das schon so gelöst, aaaaaber ich hatte gehofft das vielleicht du ein Progrämmchen hättest, zumal wir das sehr oft brauchen?? Wie schon gesagt, habs versucht, klappt aber nicht. Haben uns auf dem Anwendertreffen leider nicht getroffen, aber ein reger Schreibkontakt ist doch auch etwas. Grüße Thomas ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und wenn s brennt hast ja auch noch die Nacht....

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz