|
CoCreate Modeling : CoCreate Modelung PE und die Teile
der_Wolfgang am 01.04.2011 um 12:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Danke für den Hinweis, ich habs sofort getestet und es funktioniert !Michael, deins ging leider nicht, ich konnte nur ...295 Teile laden.Du musst das default part auch zuerst loeschen. Macht +/- 1, wie ueblich.Jo, das mit dem Attachment muss ich nachbessern. Geht aber nicht hier (Mittagspause, Arbeit)------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewindestange mit der SolidLibrary möglich?
3D-Papst am 26.07.2002 um 09:50 Uhr (0)
@ Walter, habs gerafft :-) Aber bei der Ableitung zum Annotation sind die Stirnflächen nicht i.O., aber die Seitenansicht ist TOP! Das mit dem Verschmelzen will nicht so klappen. Im Anhang ist das pkg. Bitte von txt zu pkg ändern. Wenn das klappt ist das ein "Granatenmakro"!!! @MC, CylFace = zylindrische Oberfläche anklicken welche ein Gewinde werden soll Nominal Dia = Gewindedurchmesser (bei mir 10 mm) Pitch = Steigung 1.5 CoreDia. = Kerndurchmesser 8.16 Type = outer anwählen für Außengewinde danach auf D ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bildschirmoberfläche
clausb am 28.11.2006 um 10:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:Ich weiß nicht wo euer Problem liegt Diese Diskussion hier ist in der Tat auch nicht das beste Beispiel zur Illustration. Der Fall ist ja harmlos - es gab etliche, die viel schlimmer waren. Nur habe ich mir halt bisher eine Bemerkung verkniffen - und stattdessen immer weniger geantwortet. So werde ichs weiterhin halten.Sollte jemand weiterdiskutieren wollen, schlage ich vor, dass wir das in einen neuen Thread auslagern, weil es mit dem urspruenglichen Anliege ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro um ein 3D-Model kpl. zu resetten?
3D-Papst am 01.06.2007 um 11:08 Uhr (0)
Hallo Walter, das denke ich auch, man kann bestimmt per Makro bestehende Flächenfarben oder Transparenzen oder ähnliches löschen. Ich meine aber das Teil in den totalen "Dummzustand" zurück zu versetzen Ups, ich merke schon, die Position an der es erstellt wurde kann man sicher nicht löschen oder resetten. Lediglich den Zustand des Modelles kann man per Makro ändern Walter, bemühe dich bitte mal noch nicht (auch wenn es dir schwerfällt, ich weiß ). Erst mal schaun was bei der Parasolid-Sache rauskommt. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aktualisierung im Annotation
Leni Moto am 02.01.2006 um 07:22 Uhr (0)
guten morgen und gutes neues Jahr wünsche ich allen! ich arbeite mit Version 13.20 @ claus: Fehlermeldung kommt keine, die Kiste rechnet und rechnet... über Taskmanager kommt dann "keine Rückmeldung" wenn ich den Befehl mit sd.kill abbreche, wird zwar der Befehl abgebrochen, aber ich kann dann keine Befehle mehr anwählen und auch nicht mehr zurück ins Sheet Metal und muss den ODS schließen. Wie gesagt, ich habe verschiedene Aktualisierungsmodi probiert und wir haben es auf dem PC meines Kollegen probiert. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansichten drehen
NOBAG am 11.03.2011 um 08:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SchAlex:....Ihr bestätigt meine Vermutung ..... , dass in der Praxis niemand schlechte Erfahrungen gesammelt hat mit dem Drehen von Ansichten. Das ist so nicht richtig! Aber man darf dieses Thema nicht einfach schwarz-weiss betrachten. Denk doch mal einen Schritt weiter. Wenn ich eine Zeichnung eines Kollegen verändere oder weiterbenutzen möchte, bin ich froh wenn diese möglichst einfach und logisch aufgebaut ist. Wenn ich nun aber eine Zeichnung fertig vermasst habe und nun se ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile mit Farbverlauf versehen
woho am 17.10.2006 um 09:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Claus (der hofft, dass der Kaffee bei Euch besser schmeckt als der bei uns, sich aber trotzdem auch bald einen holt)So schlecht ist der Kaffee bei CoCreate auch nicht! Kein Vergleich mit Kaffee in Oesterreich aber trotzdem:nicht so schlecht. GrussWoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : lisp datein laden
highway45 am 16.06.2011 um 13:39 Uhr (0)
Du sollst auch nicht eine LSP-Datei in einen CUSTOMIZE Ordner kopieren, sondern den Pfad zu der LSP-Datei in eine SD_CUSTOMIZE Datei hineinschreiben.Für die PE ist die Installation nicht so kompliziert wie in der Firma, da wird einfach in deinem Benutzer-Konto ein Einstellungs-Ordner angelegt. Der müßte ungefähr so aussehen:C:Dokumente und EinstellungenMoltoAnwendungsdatenCoCreateCoCreate Modeling Personal Edition 3.030.0...Und darin liegt schon eine Datei mit Namen sd_customize.Wenn nicht, dann kannst du ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3d aufklappen
Red Hair am 16.04.2009 um 16:59 Uhr (0)
Hallo,hab hier schon gesucht aber nichts gefunden. Vielleicht geht es ja auch nicht.Ich möchte gerne ein 3D, z.B. eine Röhre aufklappen. Also der länge nach aufschneiden, dann aufklappen und habe dann so zu sagen in 2D die Fläche. Zum Schluß dann ausdruckenIs nicht gut beschrieben aber vielleicht versteht es ja jemand.Danke für die HilfeRed
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Löschen aller 3-D Library Teile in einer Baugruppe
P.Ganahl am 14.12.2006 um 14:47 Uhr (0)
HalloNachdem es nun diverse Makros gibt, die z.B. Flächenteile und leere Baugruppen unter anderen Baugruppen löschen können, komme ich nochmals mit der Frage: Ist es möglich alle Solid Library Teile einer Baugruppe zu löschen?Diese Teile haben ja eine spezielle Identität, ich weiss jedoch nicht, ob man nach dieser selektieren kann.Mit dem selektieren via Teileverwaltung aus dem Annotation komme ich nicht weiter, da ich dort mehr Teile ausblende als ich löschen möchte, ich weiss auch nicht wie man diese A ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassung von Freistichen
der_Wolfgang am 21.04.2008 um 21:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SReinbold:Bei deinem Mass 8(h13) steht bei den Bemassungseigenschaften Nominal-Durchmesser.Na genaus das ist ja das Problem. Die Information ueber das Gewinde wird gefunden, obwohl es "meilenweit" weg ist.Ich sehe einen Teil der fuer die Gewindebemassung ausschlaggebende Information an *allen* Kanten des abgeleiteten Gewindes (beze des gesamten Library Features) Das ist nicht gut.Hmmm... nee so ne richtige Loesung habe ich auch nicht. Nur 2 68% workarrounds, siehe screen shot:a ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Variable nicht gebunden
Dorothea am 01.06.2004 um 07:45 Uhr (0)
Hallo Urs, Du hast deine Funktion im package examples definiert. Deshalb muss du die Funktion, wenn du sie aufrufst, auch mit diesem Package zusammen aufrufen. (examples::ae-x) So tut das prinzipiell mit den Funktionen. Aber im Konkreten nicht. Wenn du deine Funktion dann aufrust, bekommst du folgende Fehlermeldung: Illegal call to action routine. Das liegt daran, dass mal einen Dialog nicht aus einer Funktion direkt heraus aufrufen kann, sondern nur, wenn da ein eigener Dialog drum rum geschrieben ist. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Arbeitsebenen im Raum ausrichten?
Thömu am 30.10.2008 um 08:55 Uhr (0)
Morgen zusammenInteressantes Thema hier, ich habe mich frührer auch immer ein bisschen darüber geärgert, dass die AE immer anders ausgerichtet ist, als dass ich das wollte.Allerdings habe ich mir angewohnt, nicht mit waagerechten und senkrechten Hilfslinien zu arbeiten, ich benutze immer die parallel Funktion. Grund dafür ist, dass ich mir auch heute noch immer nicht ganz sicher bin, ob die Richtung der Arbeitsebene genau mit der/den KantenRichtung(en) übereinstimmt. Ich hatte da mal eine schlechte Erfahru ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |