|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Änderungsindex in Anno
AlexG am 09.05.2016 um 23:12 Uhr (1)
Nabend,kurze Rückmeldung zum Stand der Dinge: Zuerst eine gute Nachricht ich kann dein Problem nachvollziehen. Bei mir verhält es sich tatsächlich genau so, ist mir bis dato allerdings entgangen. Und nun zur schlechten Nachricht. Ich habe momentan noch keinen Anhaltspunkt wieso... nur vage Vermutungen u.U. sind die Variablen aus dem Dialog zum Zeitpunkt des Funktionsaufrufes noch nicht verfügbar. Jedoch hätte es dann mittels after-initialisation funktionieren müssen, tut es aber nicht. Es hängt auch nicht ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Welche Parasolid Version
N.Lesch am 07.10.2010 um 14:07 Uhr (0)
Danke für die Hilfe. Verloren geht nichts, aber alle Zylinder sind zweigeteilt. Ich wollte einen Schnitt durch die Mitte legen, aber das war auch mit allen Tricks nicht möglich. Das Teil enhielt wohl zu viele Radien.Das ist aber sehr schwach von CoCreate, daß man die Prasolid Version nicht eingeben kann. ------------------Klaus Solid Edge V 20 SP15
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Button für gestufte Teiletransparenz
Walter Geppert am 11.01.2016 um 22:23 Uhr (4)
Da in diesem Dialog das Keyword :multiple-items auf t gesetzt ist, ist auch eine Mehrfachauswahl möglich. Warum bei manchen derartigen Dialogen (auch Standard!) F2 funktioniert und bei anderen nur rechte Maustaste+Wahl anzeigen, hab ich auch noch nicht rausgefunden.z.B. Verschieben+Flächen funktioniert, Position+Objekte tuts nicht ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Pfad in den SDAC Dateien
ingo walter am 17.08.2004 um 10:18 Uhr (0)
Hallo Massimo! Als Workaround: Die Dateien als 3D-Inhaltsdaten (*sd?c) laden, nicht als 3D-Exemplardaten (*.sd?). Die Exemplardateien verzeigern leider auf den (absoluten?) Pfad der Inhaltsdateien zum Zeitpunkt der Speicherung. (Dieses Verfahren ist nur bei Verwendung EINES Verzeichnisses für ALLE Projektdateien geeignet) Die geladenen Inhalts dateien dann als Paket abspeichern. Ist nicht wenig Arbeit, aber die Arbeitsweise mit SDParts wird zu schnell unübersichtlich....
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kantenfarbe
homerpower am 26.04.2017 um 13:50 Uhr (5)
Hallo,es geht um die Kantenfarbe von Modellen,diese ist bei uns standardmäßig auf Teilefarbe eingestellt, was auch gut so ist,nun haben wir aber, einen User der stellt die Kanten Farbe immer auf schwarz in den Modellen um, was wir nicht toll finden.Nun hatten wir probiert, ob man es mit der Exemplar Kantenfarbe etwas beeinflussen kann. Aber das funktioniert auch nur bedingt, denn bei gesperrten Teilen kann man diese nicht ändern, und er Speichert die Info auch nicht in der Oberbaugruppe. Wie bei anderen Fu ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassung OneSpaceDesigner
Hartmuth am 22.12.2004 um 16:49 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von waterloo: .. Es gibt dieses Laufwerk mit dem Unterverzeichnis modeling .Darin liegt eine Datei mit dem Name pesd_startup. Hier habe ich zur Kontrolle mal den Befehl (display (oli:sd-sys-getenv SDSITECUSTOMIZEDIR )) an den Anfang der Datei gesetzt. SD startet und kuemmert sich nicht um diese Datei ! .. Mein Chef und ich sind jetzt der Meinung das dieses nicht sein kann und wir falls es nicht klappen sollte in der naechsten Zeit wir von dieser Software Abstand nehmen werd ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
der_Wolfgang am 18.03.2009 um 20:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas 253:normalerweise benutze ich auch ein eigenes package, nur leider hat es damit nicht funktioniert. .....Erst als ich wieder DOCU dabei hatte, hat es geklappt.WAS hat nicht funktioniert.. FEHLERMELDUNG lautet... ????Ich nehme aber an das Du rund um die eventnamen ein Problem hattest. In einigen älteren Versionen waren diese aus dem OLI package heraus nicht sauber erreichbar. Das Problem ist aber mittlerweile behoben.------------------Noch zur Info für alle:Das zusätlich ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro um ein 3D-Model kpl. zu resetten?
der_Wolfgang am 01.06.2007 um 20:29 Uhr (0)
Danke fuer die Vorlage, Matthias! Ich habe mich da mal blind drauf verlassen. anbei Lispel.Um die Feinheiten (haben wir alles erwischt?) darf sich ein anderer kuemmern.Die GeoResolution habe ich mal ausgeklammertOffen waere auch noch "ModelName"@3D-Papstdie mit sd-call-cmds gerufenenn dinge trace, dann durch auskommentieren die "Unerwarteten Wert eingegeben" Dinge eingrenzen. 13.XX ist schon etwas betagt.Wir koennten natuerlich auch ne Latte von check boxen spendierem, was wir resetten wollen und was nicht ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schnittelemente - V15.50C
StephanWörz am 02.07.2008 um 11:00 Uhr (0)
Guten morgen!Ich versuche gerade mit "Schnittelemenete" eine etwas größere Baugruppe zu schneiden und dabei viele Elemente vom Schnitt auszunehmen! Ich dreh gleich durch !!!Schnittebene erstellt Ziele gewählt (die, die nicht geschnitten werden sollen mit herausnehmen definiert)Soweit so gut! Nun habe ich aber ein paar Teile zuviel vom Schnitt entfernt. Also einfach andersrum (dachte ich ), geht aber nicht! Also gut, alle Teile schneiden und nochmals von vorne. Denkste, nix ändert sich. Also ich kapier ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bildschirmoberfläche
clausb am 28.11.2006 um 10:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko Engel:Ich weiß nicht wo euer Problem liegt Diese Diskussion hier ist in der Tat auch nicht das beste Beispiel zur Illustration. Der Fall ist ja harmlos - es gab etliche, die viel schlimmer waren. Nur habe ich mir halt bisher eine Bemerkung verkniffen - und stattdessen immer weniger geantwortet. So werde ichs weiterhin halten.Sollte jemand weiterdiskutieren wollen, schlage ich vor, dass wir das in einen neuen Thread auslagern, weil es mit dem urspruenglichen Anlieg ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ANNO: Abwicklung lässt sich nicht aktualisieren
Allenbach Rolf am 27.10.2006 um 14:42 Uhr (0)
Also ich hab diesen Fehler oft, und immer nur wenn die Lizenz fehlt. Manchmal wenn alle Lizenzen vergeben sind, kriegst du nur so ne kleine Meldung: Befehl Abwickeln in Annotation aktiviert. Das heisst aber nicht, dass du eine SheetMetal-Lizenz hast.Prüf doch mal die Lizenzauslastung.HTH------------------Rolf "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 5".
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Transparenz
ambkup am 29.08.2008 um 12:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Wenn das nicht hilft: Umgebungsvariable SDPIXELFORMAT auf den Wert "SOFTWARE" (ohne Gänsefüsschen) setzen, Modeling neu startenSooo.... Treiber ist die aktuellste Version, die für die Karte verfügbar ist. Habe jetzt versucht, die Umgebungsdateien aufzurufen (*.env), ging aber nicht. Bin jetzt in der unglücklichen Lage, wohl eine step-by-step-Anleitung zu benötigen.... traurig aber wahr....
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schnittansichten
mfromm am 19.07.2010 um 08:21 Uhr (0)
Hallo OSD´ler,gibt es eine Möglichkeit, die Schnittlinie an einer Ansicht zu "befestigen", um zu verhindern, das der zu sehende Effekt auftritt?Ich hab nach der Schnittansicht eine UNterbrechung erzeugt. Die Folge davon ist, das die Schnittlinie nicht mehr an der richtigen Position ist. Wie kann man das gewährleisten. Die Option Ansichtsmittelpunkt behalten hat hier nicht geholfen.------------------Markus(Alea iacta est!) [Diese Nachricht wurde von mfromm am 20. Jul. 2010 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |