|
OneSpace Modeling : Querschnitt
edgar am 19.11.2003 um 15:24 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hartmuth: Da gibt es eine sehr schöne neue Funktion in der 12 er Version. Mit der wird per Icon zuerst ein Modelquerschitt definiert und Bei Bedarf mit einem 2. Icon eine Arbeitsebene mit einem 2D-Querschnitt darauf gelegt. (Siehe Bild.) Ist die Funktion in der Version 12 eine Erweiterung im Modul Dokumentation Dokuebene, wo dann auf den Schnitt eine Arbeitsebene mit 2D- Geometrie erzeugt wird, oder wird sofort auf die Dokuebene projeziert? Die wird ja leider nicht ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Explosionsdarstellung
Heiko Engel am 19.11.2003 um 16:00 Uhr (0)
Hallo Melanie, ich arbeite eigentlich nur mit Formationen. Welches nun besser ist (ich vermute mal SolidPower ist es) kann ich nicht sagen. Aber anbei ne kleine Beschreibung für die Formationen mit der ich mal gearbeitet habe. Die Symmetrielinien der Teile an die Einbaulage mach ich von Hand. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3d-Viewer (SolidDesigner/VRML)
clausb am 20.11.2003 um 10:01 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Es besteht für niemanden eine Antwortpflicht auf Fragen. Doch ich denke dass wenn noch wichtige Fragen offen sind und viele Leute das Thema für wichtig halten und dann noch CC-Mitarbeiter mitmischen, .... ja, dann warte ich noch auf Antworten. Ich lese mit und habe Leute, die in dieser Hinsicht mehr zu sagen/entscheiden haben, auf die Diskussion aufmerksam gemacht. Ansonsten kann ich aber zu dem Thema leider wenig beitragen. Wir haben ja sehr wohl einen Vi ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3d-Viewer (SolidDesigner/VRML)
Walter Geppert am 20.11.2003 um 11:12 Uhr (0)
Ein wesentliches Problem liegt oft beim Kunden, der keine Programme/Plugins auf seinem Rechner installieren will/kann/darf und/oder keinen Zugriff aufs Internet hat. Damit scheidet OneSpace.net schon mal aus, auch wenn ich bereit bin, die anfallenden Kosten zu übernehmen. Das kann ich vielleicht meinen (nicht vorhandenen) Filialbetrieben oder Lieferanten aufs Auge drücken, aber sicher nicht einem Kunden, wo konzernweit das Motto Clean Disk ausgerufen ist und die Arbeitsplatzrechner zentral verwaltet werd ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ME10 Zeichnungen ins Annotation
Castell am 20.11.2003 um 16:13 Uhr (0)
Ola zusammen ! Unsere Zeichnungen wurde im ME10 erstellt. Sie haben eine bestimmte Teilestruktur und sind im Top bemasst. Wenn wir diese Zeichnungen ins Annotation laden, dann erscheint die Meldung, dass die Struktur angepasst werden muß. Das ist normal und i.O.. Bei diesem Vorgang geht aber unsere Bemassung flöten, weil diese ja im Top ist. Mit dem Befehl (oli::sd-execute-annotator-function :fnc view top ) kann man sich die Bemassung wieder anzeigen lassen. Leider funktioniert das nur bei Zeichnungen im ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mehrere Exemplare gleichzeitig ertellen???
netvista am 20.11.2003 um 17:41 Uhr (0)
In OSD ist es nur möglich von EINEM Teil oder von EINER Bauguppe ein Exemplar oder eine Kopie zu erstellen. Ich bin schon lange auf der suche nach einem Makro mit dem ich mehrere Teile kopieren oder Exemplare erstellen kann und diese auch gleich neu zu positionieren. Ich hab zwar keine Ahnung warum das bis jetzt nicht funktioniert oder bin ich der einzige der diese funktion täglich brauchen würde. Grüße Fred
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ME10 Zeichnungen ins Annotation
janzi am 20.11.2003 um 18:16 Uhr (0)
Hallo Massimo, hab mal was probiert. Zeichung ist wie abgebildet im Anno. Vielleicht ist das was für dich. Den Befehl (oli::sd-execute-annotator-function :fnc view top ) habe ich nicht benötigt. Grüße Jürgen
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ME10 Zeichnungen ins Annotation
Castell am 20.11.2003 um 18:22 Uhr (0)
Ola Jürgen ! WOW ! Ich bin begeistert. Wie hast du das angestellt? Sag mir aber bitte nicht, dass das nur in den Modeling Versionen V11.65 und größer möglich ist. ------------------ Viele Grüsse aus dem Schwabenländle Massimo Castell ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mehrere Exemplare gleichzeitig ertellen???
mweiland am 20.11.2003 um 19:38 Uhr (0)
Hallo, Fred, ich habe für diesen Zweck immer eine Dummy -Baugruppe im Teilebaum, da werfe ich alle Teile und Baugruppen, die ich kopieren will, kurzzeitig rein, kopiere und verteile die Teile wieder dahin in den Teilebaum, wo sie hingehören. Wenn bei der Kopierprozedur das Häkchen eine Ebene gesetzt ist, bleiben die Teile in der Baugruppe Exemplare der Ursprungsteile, nicht aber die Bg. selber. Aber Du hast recht, der Fehler Einzelauswahl erforderlich plopt immer dann hoch, wenn man´s eilig hat ! E ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ME10 Zeichnungen ins Annotation
Hartmuth am 20.11.2003 um 21:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Castell: Kennt jemand eine Möglichkeit diese Zeichnung sauber in Annotation zu migrieren? Die Zeichnung als Skizze einzuladen ist nicht brauchbar. Hallo Castell, Warum ist es nicht brauchbar die Zeichnung als Skizze zu laden? Wenn Du sie mit 2D-Importieren lädst, passiert genau das was Du beschrieben hast weil versucht wird irgendwelche nicht vorhandene Verbindungen zu 3D-Modellen wieder herzustellen. Wenn Du die gleiche ME10-Zng als Skizze lädst wird sie gelassen w ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mehrere Exemplare gleichzeitig ertellen???
Hartmuth am 20.11.2003 um 21:55 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von netvista: Ich bin schon lange auf der suche nach einem Makro mit dem ich mehrere Teile kopieren oder Exemplare erstellen kann und diese auch gleich neu zu positionieren. Ich hab zwar keine Ahnung warum das bis jetzt nicht funktioniert oder bin ich der einzige der diese funktion täglich brauchen würde. Warum erzeugst Du keine Baugruppe in die Du alle getroffenen Teile schiebst? Von der kannst Du dann nach Bedarf Kopien oder Exemplare erzeugen. ------------------ Grüße ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : unbrauchbare VRML
Juergen Schmidetzki am 21.11.2003 um 07:15 Uhr (0)
Hallo und guten Morgen, ich habe noch ein kleines Problem mit der automatischen VRML-Erzeugung des OSD: Immer beim Speichern eines Modells im Workmanager wird vom OSD ein VRML-Modell erzeugt und ebenfalls mit gespeichert. Bei Einzelteilen funktioniert das Ganze auch gut, in der VRML-Datei ist das Modell vorhanden und kann visualisiert werden. Bei Baugruppen werden in der VRML-Datei aber (analog OSD) nur die Referenzen zu den Einzelteilen abgelegt. Diese VRML-Datei kann dann natuerlich nicht angesehen wer ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3d-Viewer (SolidDesigner/VRML)
clausb am 21.11.2003 um 08:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Die CC-Leute sind aber scheints so stolz auf ihre Web-Lösung, daß etwas anderes gar nicht angedacht wird. Wir denken uns sogar eine ganze Menge aus, auch in dieser Richtung; ob aber die jeweiligen Projekte Wirklichkeit werden, das haengt natuerlich immer davon ab, welche Wichtigkeit ihnen gegenueber anderen Projekten gegeben wird. Und das wiederum haengt in der Tat von Rueckmeldungen von Kunden ab. Allerdings kann man sich bei einem inoffiziellen Be ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |