Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2614 - 2626, 15676 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : 3d-Viewer (SolidDesigner/VRML)
Heiko Engel am 21.11.2003 um 09:47 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Und das wiederum haengt in der Tat von Rueckmeldungen von Kunden ab. Allerdings kann man sich bei einem inoffiziellen Beitrag im Diskussionsforum nicht erwarten, dass er gleich von einem Entscheidungstraeger gelesen und beachtet wird Damit will ich die Diskussion hier nicht disqualifizieren Hallo Claus, Rückmeldungen habt ihr hier genug, von euren Kunden. Erwartet wird hier nicht dass die Vorschläge sofort umgesetzt werden, aber wenn man wie ihr direkt an der C ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : ME10 Zeichnungen ins Annotation
Castell am 21.11.2003 um 10:02 Uhr (0)
Ola. Gestern war ich wohl zu durcheinander um zu sehen, dass Jürgen die Zeichnug als Skizze eingeladen hat. Bin deswegen in Begeisterungsstürme ausgebrochen. Es ist mir schon bewusst, dass wenn man die Zeichnung als Skizze einlädt sie komplett sichtbar ist. Deswegen habe ich auch geschrieben, das ich sie nicht als Skizze haben will. Der Grund ist unser Zeichnungskopf. Ich will Daten in diesem verändern und das geht nicht wenn ich sie als Skizze habe. ------------------ Viele Grüsse aus dem Schwabenländle ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : unbrauchbare VRML
Juergen Schmidetzki am 21.11.2003 um 10:15 Uhr (0)
Hallo Karl-Josef, Dank fuer deine Antwort. Kannst du mir bitte sagen, wie ihr das macht? Vielleicht die Makros geben? Waere toll. Wenn ich aus dem OSD heraus eine VRML-Datei einer Baugruppe erzeuge (Menue Datei + Speichern + VRML(*.wrl)), enthaelt die Datei das komplette Modell zu anzeigen. Koennte man nicht diese Funktion beim Speichern in den Workmanager nutzen? Haettest du hier eine Idee? Schoenes Wochenende Juergen

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gewissensfrage OSDM_V12.01
Castell am 21.11.2003 um 10:19 Uhr (0)
Ola ! Die Features, die ich bis jetzt von der 12er gesehen habe, fand ich ganz gut. Besonderst die schnelle Ableitungszeit. Wenn du dir aber nicht sicher bist, dann würde ich dir empfehlen deinen Auftrag noch in V11 zu erledigen. Ein Umstieg nach oben ist immer möglich. Die Daten jedoch downdaten ist fast unmöglich. Nach dem Debakel, dass ich mit der V11.0 letztes Jahr erlebt habe, kann ich nur raten, warte die V12.65a ab. ------------------ Viele Grüsse aus dem Schwabenländle Massimo Castell ---------- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Drucken von 3D-Modell im Habschnitt
tograh am 21.11.2003 um 11:08 Uhr (0)
Hallo, erstmal Danke für die schnelle Antwort. Aber das war es nicht. Hab nach der Datei gesucht, hab sie auch gefunden und siehe da, einen Verweis auf irgendwas anderes. Tja und da ist da Schluss bei mir. (wegen fehlender Rechte) Gibt s noch ne rettung? Toto ------------------ Dominus vobis cum

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gewissensfrage OSDM_V12.01
clausb am 21.11.2003 um 11:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von wenk: Beim Laden einer kompletten Baugruppe mit WM (erstellt mit V11.65) haben alle!! Teile ein Schloßsymbol. Beim Speichern eines Testteiles als Bundle ( ohne WM) und Aufrufen mit V11.65 kommt Fehler. Was zu erwarten war, wegen dem Versionssprung. Welche Version von WM benutzt Ihr denn, und habt Ihr vielleicht spezielle Anpassungen? Vielleicht passen WM und OSDM 12 bei Euch nicht zusammen, oder man muss an den Anpassungen nur eine Kleinigkeit aendern. Die Version 12 ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Drucken von 3D-Modell im Habschnitt
FL am 21.11.2003 um 11:41 Uhr (0)
Hallo Torsten, Ich habs bei mir ausprobiert, es klappt. Wie du ja bereits geschrieben hast, könntest du dir einen Button erstellen, oder du meldest dich bei eurem Admin und fragst ihn, ob er diesen Befehl in eure Anpassungen speichern würde. Etwas besseres fällt mir im Moment nicht ein, bin aber noch am nachdenken. Grüsse und so FL [Diese Nachricht wurde von FL am 21. Nov. 2003 editiert.] [Diese Nachricht wurde von FL am 21. Nov. 2003 editiert.]

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gewissensfrage OSDM_V12.01
wenk am 21.11.2003 um 12:28 Uhr (0)
Hallo Claus, die Versionen stehen links in der Systeminfo. WM 11.61. Geht das mit der OSDM V12? Habe mich noch nicht getraut, das Modell zurückzuspeichern, weil es noch gebraucht wird. Im WM sind keine besonderen Anpassungen vorgenommen worden. Es ist wohl vorläufig besser, speziell wegen WM, mit der 11.65 weiterzuarbeiten. Gruß Manfred

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 3d-Viewer (SolidDesigner/VRML)
Walter Geppert am 21.11.2003 um 15:05 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: ... bei einem inoffiziellen Beitrag im Diskussionsforum ... Ist hier vielleicht nicht so offiziell wie über die mitunter sperrige Vertriebsschiene, aber jedenfalls um ein Gutteil öffentlicher als bei den Vereinsmeiern vom User-Group e.V.! wir haben die Macht ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : ME10 Zeichnungen ins Annotation
Hartmuth am 22.11.2003 um 11:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Castell: Ola. Der Grund ist unser Zeichnungskopf. Ich will Daten in diesem verändern und das geht nicht wenn ich sie als Skizze habe. In den Migrations-Werkzeugen gibt es u.a. eine Funktion, mit der Skizzen in Rahmen gewandelt werden. Aufrufen kannst Du sie mit den Befehl (docu-enable-migration-tools). Wenn in deiner Zeichnung ein mit Annotation ausfüllbarer Rahmen enthalten ist, kannst Du sie als Skizze in ein leeres Blatt laden und den Rahmen anschließend konvertier ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aufspannen einer Freiformfläche
MC am 24.11.2003 um 10:26 Uhr (0)
Hi Heiko! Ja prima, das hilft. Auf Oberfläche einfügen bin ich nicht gekommen. Leider ist der Zylinder noch die einfachste Fläche in den Gesamtkunstwerk . Mal sehen wie weit ich noch komme. Soweit erstmal Danke! Michael ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 3d-Viewer (SolidDesigner/VRML)
woho am 24.11.2003 um 10:43 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Allerdings kann man sich bei einem inoffiziellen Beitrag im Diskussionsforum nicht erwarten, dass er gleich von einem Entscheidungstraeger gelesen und beachtet wird; dafuer eignet sich der offizielle Weg ueber den Support- und/oder Verkaufskontakt besser. Schon geschehen - vor einiger Zeit. Leider ohne Erfolg. Gruss WoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aufspannen einer Freiformfläche
MC am 24.11.2003 um 12:57 Uhr (0)
Soooooo, es geht langsam voran, aber manchmal bekomme ich eine Meldung, daß eine Zylinder-Fläche nicht herstellbar sei (kann mich leider nicht an die Meldung erinnern und sie läßt sich auch im Moment nicht wiederholen). Es scheint aber daran zu liegen, daß die Startpunkte der beiden Splines in Längsachsenrichtung nicht übereinanderliegen. Ein extremes Beispiel, bei dem allerdings nicht gemeckert wurde, ist im Anhang zu sehen. Kann man beim Erzeugen der Zylinder-Mantelflächen denn den Anfang der Splines irg ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz