|
OneSpace Modeling : Historienbaum?
Gero Adrian am 22.11.2005 um 17:55 Uhr (0)
Moin,@duracell - naja, ich weiss ja nicht was Du modellierst, aber gezogene (sweeps) Teile sind nicht unbedingt Tagesgeschäft, vor allem nicht in der Blechfertigung. Daher ist auf eine Parametrisiebarkeit solcher Teile durchaus nebensächlich, wenn man die anderen Vorteile sieht. Wenn ich ein sehr kompexes Modell eines Kollegen bekomme und einfach weitermache OHNE auf seine Historie zu schauen. Weiterhin ist das Baugruppenhandling und die selektive Ansicht beim OSD recht angenehm. Blechdickenänderung - Hier ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : CCM Werteübernahme Rechner ?
woho am 26.03.2009 um 17:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wenk:Aber ich habe mir die beiden Button "Teilevolumen(Rechner) und "Flächengröße" auf die Symbolleiste gezogen. Damit geht es bei mir definitiv nicht.Verwende statt dem Button "Flächengröße" den Button "Flächengröße (Rechner)",dann sollte das funktionieren.Und dass die Uebergabe bei dem Button "Flächengröße" generell nicht funktioniertwuerde ich dem Support melden.GrussWoHo
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Skizzen und Layergruppen im Creo Annotation
Ratsuchender am 29.01.2020 um 08:45 Uhr (1)
@Gero:Wenn es die Layergeschichte nicht mehr gibt, gibt es eine Möglichkeit, dass man die Skizzen einzeln ausblenden kann?Wenn die Zeichnung danach öfter verwendet werden soll, dann müsste man diese als 3D Zeichnung machen oder?Wir haben diesbezüglich keinen Admin, sondern ein paar "Verantwortliche" haben gesagt, dass sie das wollen und aus. Also von Creo/me10 Spezialisten können wir da nicht reden und die Kosten werden dafür nicht (extra auslagern u.a) eingesetzt. Es geht hierbei rein um eine technische S ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Importieren von CSV-Daten mittels SolidGenius V18.10 (64-Bit)
montharon am 15.04.2014 um 07:40 Uhr (1)
Guten Morgen Sinan,so, nun hatte ich Zeit den CSV-Import ordentlich zu testen.Anbei habe ich dir einen Screenshot angehängt, der zeigt, dass dieAusrichtung (noch) nicht ganz den Einstellungen entspricht.Wie du sehen kannst, wird Spalte 1 bei einer rechtsbündigen Ausrichtung nicht richtig platziert.Auch die Spalte 5 (Überschrift Hx) wird zwar rechtsbündig gesetzt, die Zahlen werden aber nicht untereinander geschrieben - die 0-Werte müssten eigentlich mit der 0 der Zahl 40 bündig sein, oder sehe ich das fals ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Texteingabe in Annotation
Walter Frietsch am 20.01.2005 um 14:45 Uhr (0)
Hallo miteinander,habe schon längere Zeit ein ganz bestimmtes Problem mit Eingabe von Texten und deren Wiederholung. Gibt es eine Möglichkeit einen einmal geschriebenen Text wieder zurückzuholen, und wieder zu verwenden?Vielleicht raffe ich es auch nicht... oder sehe vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr. Wäre für Eure Hilfe sehr dankbar.Walter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Passmaßtabelle
rmcc1980 am 21.12.2005 um 14:45 Uhr (0)
Hallo,ich dachte, ich müsste nur meine Abmaß-Liste aus ME10 umformatieren, aber das passt nicht. Die Liste in SD berücksichtigt in der Referenzzeile nämlich nicht alle Durchmessergrenzen. Diese sind aber bei einigen Toleranzfeldern abweichend.Das wird wohl mehr Arbeit. Mal sehen ob man die Tabelle entsprechend erweitern kann (leere Felder mit passenden Werten auffüllen? ). Oder hat das schon jemand erfolgreich gemacht?
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Simplification Verwendung
lix b am 06.07.2015 um 13:40 Uhr (1)
Hallo!Ich habe es getestet und der Fehler besteht auch bei uns.Wir speichern unsere Vereinfachungen nicht im MM. Wie gesagt war das Simplification-Modul bislang nur ein temporäres Werkzeug zur Vereinfachung vor dem Export der Daten.Kollisionsanalysen speichern wir grundsätzlich nicht in die Datenbank sondern führen diese bei Bedarf manuell durch.Rührt aber vermutlich daher, dass im Sondermaschinenbau ganz andere Anforderungen als im Anlagenbau bestehen.------------------Viele GrüßeFelix
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Animation aus gespeicherten Ansichten
MagnusDeininger am 04.08.2010 um 17:49 Uhr (0)
Also ich hab das mal alles ausprobiert. Gefällt mir nicht so richtig.Was ich mir wünsche, ist dass ich statte jedem Screenschott eine Ansichtssliste abspeichere. Diese Ansichtslisten kann ich dann zeitgesteuert nacheinander automatisch öffnen lassen.Der Vorteil daran liegt, wenn man komplizierte Bewegungsabläufe hat, die nicht quasi in verschiedenen Beziehungssätze parallel ablaufen sollen, diese Bewegungen darstellen kann.Gibts sowas?
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : automatisch nach nicht meht benötigten Ansichtensätzen suchen und löschen
clausb am 01.12.2005 um 13:41 Uhr (0)
Dass Du aufgibst, war nicht Ziel meines Einwurfes. Ich wollte nur auf eine moegliche Komplikation hinweisen, die man eventuell auch beruecksichtigen muss.Ich koennte mir vorstellen, dass andere Leute das Problem auch schon mal gehabt haben. Vielleicht weiss der CoCreate-Support Rat.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bemaßung wird durch Verschieben abgebrochen
rmcc1980 am 10.03.2010 um 08:17 Uhr (0)
Hallo,begreifen kann ich das nicht.Auch nach einem Neustart mit einer neuen, kleinen Testzeichnung bleibt das Problem.Auf anderen Rechnern funktioniert es. Ebenfalls auffällig ist, dass teilweise eingegebene Werte nicht in die Liste der letzten Werte eingefügt werden. Ich muss wohl einen neuen User einrichten und damit testen.Schöne GrüßeBernd------------------42
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Markierung geändert in OSM
SReinbold am 29.03.2007 um 10:22 Uhr (0)
Hallo RolfIch kann dieses Verhalten beim Einfügen und Löschen einer Unterbaugruppe bei uns wirklich nicht nachvollziehen.Ich habe auch das XML durchforstet und nichts gefunden.Könntest du ein Bild von deinen "Vorgaben" "Fortgeschritten" hier hinstellen?Ich würde dir hier weiterempfehlen das Problem nicht einfach zu akzeptieren, sondern dies an den Support weiterzugeben. Dafür bezahlst du ja auch die Wartungsgebühren Gruss Stefan
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hintergrundfarbe des Darstellungsfensters ändern
Allenbach Rolf am 29.02.2008 um 14:10 Uhr (0)
Well done, crisi.Da es bei uns einige "Rumbastler" von CAD-Benutzern hat, kriegen die einen Schreibschutz auf die persönlichen Anpassungsdateien --Könnte sein, dass da auch so was "passiert" ist. Sonst würde ja beim Aussteigen die Änderung automatisch gespeichert. Merkst du dann sofort. Wenn du die Datei gar nicht ändern kannst, ist der Fall klar.Falls nicht, fehlt vielleicht dieses Häkchen.------------------Rolf "Gilde der Erfinnder".
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Menü Fangen
MC am 23.03.2011 um 07:18 Uhr (0)
Hallo Frank,ich bin mir nicht sicher, ob ich Dein Problem richtig verstanden habe, aber es klingt so, als ob Du eigentlich nicht das Fangen benötigst, sondern eher die Funktion "Kontur projizieren".Ansonsten gibt es ja auch noch die Hilfe zu den Fangen-Funktionen (Fragezeichen links neben dem Fangen-Fenster).Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |