|
OneSpace Modeling : Teile schützen in Detailansichten
clausb am 11.02.2004 um 17:42 Uhr (0)
An der passenden Patchversion wird gerade gearbeitet. Da ich nicht direkt daran beteiligt bin, kann ich ueber den Releasetermin aber nichts Genaues sagen - vermutlich aber nicht mehr in diesem Monat. Wegen Details am besten beim Support nachfragen. Claus PS: Das obige gilt fuer das Problem mit den geschuetzten Teilen. Walter, was fuer Probleme bei der Bemassung sind das, von denen Du sprichst?
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : kreisförmig schneiden
highway45 am 01.09.2008 um 12:33 Uhr (0)
Hallo !Ich möchte gerne den Körper da im Bild in zwei Teile schneiden: Die Schnittebene kann man anhand der blauen Linien erkennen.Erst hab ich es mit Geometrie auf einer Arbeitsebene versucht, aber damit geht es nur gerade und nicht im Kreis.Dann hab ich die Schnittfläche als 3D-Flächenteil gebildet aber das gefiel ihm gar nicht (Fehlermeldung: Fläche zu klein).Jetzt hab ich die Kappe neu modelliert, schade... ------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD V12
cadric am 19.03.2004 um 10:04 Uhr (0)
Hallo Hartmuth, danke für die Ausführliche Erklärung. Das herausfinden des Anwednerverzeichnisses habe durchgeführt. Soweit ist auch alles in Ordnung. Habe testweise mal eine eigene sd_customize dort abgelegt, um zu sehen, ob sie geladen wird -das ist auch der Fall. Nur weiß ich nicht ob die anderen Dateien auch geladen werden. Speziell sind das folgende: all_data.lsp cfg_data.lsp sd_data.lsp sd_r11_maintask.tlb sd_shortcuts.acc sd_t11_standard.tlb sd_ui_layout.def diese Dateien werden in meinem Verzeichni ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem beim Umschalten Annotation Modeling
holt am 20.10.2006 um 08:33 Uhr (0)
Hallo,wir haben bei ein paar Rechnern manchmal ein Problem beim Umschalten von Annotation zu Modeling:Der Hintergrund von Annotation ist noch da, es werden aber die Modeling-Symbolleisten eingeblendet. Aktive Anwendung ist auch bereits Modeling. Sobald das Problem auftritt, können die Menü- und Kontextmenüleisten nicht mehr aufgeklappt werden. Symbole in den Symbolleisten verändern sich zwar noch beim Drüberfahren, es passiert allerdings nichts mehr.Leider werden auch Befehle wie z.B. (save_package :all_at ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation Darstellungsqualität
homerpower am 27.03.2023 um 16:22 Uhr (1)
Hallo,Danke für die Ausführungen, die weite Entfernung vom 0 Punkt kannte ich bisher nur aus dem 3D Bereich aber nicht im Annotation. Aber da wo der Fehler auftritt, ist die Konstruktion dichter am Nullpunkt, also da wo der Fehler nicht auftritt. Somit schließe ich das Problem aus.Die Ansichtsrichtungen sind exakt zum Modell ausgerichtet. es liegt auch x-y-z mäßig korrekt im Raum.Ich fange einfach nochmal neu an, vielleicht geht es ja dannhomi
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : von der Kommandozeile in die DOS-Shell, wie?
wega am 04.07.2016 um 09:28 Uhr (1)
Vielen Dank für die Antwort und denentsprechenden Hinweis.Dennoch funktioniert in Express 4.0die Anweisung(OLI:SD-SYS-EXEC "C:/windows/system32/cmd.exe")in der Kommandozeile nicht.Es kommt keine Fehlermeldung, ein DOS-Shell-Fensteröffnet sich aber auch nicht.Woran kann das liegen?Mit freundlichem GrußWerner------------------[URL=http://www.wegacad.de.vu][URL=http://www.ferienwohnung-valkenburg.vu][Diese Nachricht wurde von wega am 04. Jul. 2016 editiert.]
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Einfügen von Normteilen aus PartLibrary
WiedemTh am 09.09.2010 um 16:03 Uhr (0)
Hallo NOBAG,ich kann Dir nicht ganz folgen.Egal, welches Teil ich einfüge, bei jedem Teil kommt die Meldung.Ich denke eher, dass hier irgendwas nicht richtig installiert wurde. Habe ich nämlich selbst gemacht. Bei einem Kollegen von mir klappt es, bei einem anderen Kollegen kommt die selbe Fehlermeldung. Irgendwie komisch.Thomas
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bemassung von Bohrungen in Muster
Michael Leis am 18.06.2010 um 12:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von trala-la:Warum schreibt man trotzdem 320?Hallo,in der Zeichnung steht nicht die Anzahl der Bohrungen, sondern die Maße geben nur die Abstände dazwischen an. Das Maß 320 bedeutet, dass zwischen dem ersten und dem letzten Loch 20 Zwischenräume von je 16 mm sind. Daraus ergibt sich, auch wenn es nicht da steht, dass es 21 Löcher sein müssen. Michael
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Auflistung aller Teile im Paket
MC am 19.12.2005 um 14:15 Uhr (0)
Hallo Walter,vielen Dank, das war wirklich Quick! Ich bekomme allerdings die Meldung, daß die Variable "TEIL" nicht gebunden sei. Vorher wurde noch gemeldet, die Variable "Dichtu" bzw. "Dichto" nicht gebunden sei, aber das konnte ich beheben, indem ich die Namen in "Massu/Masso" geändert habe.Kannst Du mir da nochmal nen Tipp geben?Vielen Dank vorab,Michael
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Flaschenzug simulieren (Seil Verformung)
Humml am 23.11.2011 um 08:55 Uhr (0)
Zitat:aber eine solche zu simulieren ist nicht so schwer.Ein wenig tricksen und fertig. [/i]Hmmm mit was würdest du hier tricksen? Meinst du mit verschiedenen Konfigurationen und der Darstellungsliste? Ein flüssiges Abrollen des Seiles werde ich dann vermutlich nicht erreichen oder? Denn wenn ich 30fps erreichen will und der Vorgang 5 sek dauert müsste ich 150 Konfigurationen machen Gruß Christian
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sprizugusswerkzeuge im OSD
Hartmuth am 02.01.2006 um 12:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SU-31:Ich fang mal ganz von vorne an:-Gibt es die Möglichkeit im Mold Base die Führungssäulen 3+1 zu definiernen?- Kann OSD exemplarisch spiegeln im Speziellen bei Formeinsätzen?- Wenn ich in den Aufspannplatten (DS, AS) Bohrungen für die Aufspannung mache und anschließend die Dimensionen des Aufbaus ändere funzt das nicht.Hallo Erich,zu deinen Fragen:Stand Version 2005 werden die Werkzeugführungen per Automatismus immer alle mit gleichen Durchmesser erzeugt. Nur manuell ka ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Meine Mecker-Liste zu Version 16
netvista am 24.06.2008 um 16:30 Uhr (0)
Eine solche Antwort habe ich fast befürchte.Trotzdem möchte ich nochmal nachhacken.Den Punkt als Trennzeichen für die Eindeutigkeit der Teilenamen gehört doch nicht ins Dateisystem und schon gar nicht in den MM. Ich denke dass das Anfügen von Nummern für die Eindeutigkeit nur im Modeling benötigt wird. Könnte diese Eindeutigkeit nicht als "Feld" definiert werden, dass nur im Modeling nach dem Teile- /Baugruppennamen angezeigt wird.Dieses "Feld" könnte dann von mir aus durch Osterhasen als Trennzeichen im ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Tasten belegen
P.Greskamp am 08.12.2003 um 22:03 Uhr (0)
Also die Version 12 vom OSDM ist ja schon sehr geil, aber etwas ist schlechter geworden oder ich bin blöder geworden, was ich nicht ausschließen möchte.... Ich habe mir das einpassen und den BEfehl Fenster auf die Tasten POS1 und Ende gelegt, sowohl im Modelling wie auch im Annotation, das ging in der Vers.11.6 auch noch ganz gut, aber in der neuen Version klappt das nicht mehr, das Programm nimmt das nicht mehr wenn die Taste schon im modelling belegt ist, obwohl es ja einpassen für modelling un ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |