|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 60 Teile Begrenzung
molto am 07.09.2022 um 13:45 Uhr (1)
Hallo Matthias,das mit den Baugruppen (max. 60Teile) mache ich jetzt schon, ohne dem wäre es für mich nicht brauchbar. Wenn man sich geschickt anstellt funktioniert das auch ganz gut. Aber wenn man mehrere Baugruppen zu eine Zsb. zusammen läd. Dann kommt man sehr schnell zu dem Punk, dass die nächste Baugruppe nicht mehr geladen wird.Noch schlimmer ist es wenn man einen Fehler feststellt u. diesen über 2 schlimmer 3 Baugruppen korrigieren muss. Dann kann man die einzelnen geänderten Baugruppen nicht mehr a ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : check_funktion
Dorothea am 23.05.2005 um 14:52 Uhr (0)
Hallo Michael, Habe die Frage nicht ganz verstanden. Was ist denn das Kriterium, das deine Kanten erfuellen sollen? Die Kantenlaenge scheint es ja nicht zu sein. Was soll denn in der check_function getestet werden? Oder ist das check-Kriterium Kantenlaenge = 120mm oder 80mm und das Ziel Suche alle solchen Kanten ? Gruss Dorothea
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - Bezugslinie frei setzen ?!
Andreas Fresenborg am 25.11.2002 um 18:12 Uhr (0)
Hallo woho Die Funktion wäre ja schön, aber bei meiner Version funktioniert das so einfach nicht. Ich arbeite mit 11.0 unter Unix. Sind irgendwelche speziellen Fangmodi einzustellen? Auch das Editieren der Linie funktioniert nicht einfach, weil die Lücken nur im Standard zu setzen sind. Die freie Hinweislinie im Werkzeugkasten haben wir aber.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 strukturliste_umfaerben.lsp.txt |
Creo Elements/Direct : Strukturliste einfärben
MiBr am 10.04.2025 um 09:51 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,habe ich ein Problem mit den Pseudoordnern, Grübel Grübel mhhh vielleicht, oder auch ... .Wenn ich die zwei Zeilen einfüge sehe ich auch keinen nutzen und verstehe die nicht.Oder meinst du einen anderen Michael? Der Name ist ja schon geläufig.Was mir aber aufgefallen ist: Ich habe gar nicht meine neuste Lisp hinterlegt!Gruß Michael
|
| In das Form Creo Elements/Direct wechseln |
|
OneSpace Modeling : Konische Spirale
LL am 27.03.2007 um 11:29 Uhr (0)
Ich versteh aber überhaupt nicht warum er das so macht. er müsste die Geometrie doch nur anhand des Splines nachziehen. (Schluchz)Aber das ist nur ein Problem, warum lässt er micht auch nicht eine konische Spirale anhand einer Kreisgeometrie mit folgenden Daten erstellen. Differenz zwischen Anfangsradius und Endradius beträgt: 6mm, Ganghöhe:33.35, Windungen: 10.Könntest du das einmal ausprobieren.LL
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Symbolleiste in Annotation
wenk am 09.05.2002 um 10:56 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe in die Bemaßungssymbolleiste irrtümlich ein falsches Symbol eingefügt. Nun kann ich es nicht mehr entfernen. Weder mit Herausziehen (geht bei SD), noch mit Zurücksetzen in Anpassen. Wenn ich die Symbolleiste in Anpassen anklicke wird der Befehl Edit nicht aktiv. Ich habe keine Ahnung was man noch machen könnte. Kann mir jemand helfen? Gruß Manfred
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM V14
netvista am 14.12.2006 um 17:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von StephanWörz:Hallo Kollegen!Was auch ganz gut angekommen ist, ist die automatische Winkelausrichtung beim positionieren der OF-Symbole. Wenn das erste Symbol jetzt noch die gleiche Größe hätte wie das nächst abgesetzte, wenn man nicht immer auf nächstes Symbol klicken müsste, und wenn die Symbole den Besitzer selber ermitteln könnten, ... Als her mit Eurer Meinung!Frohes schaffen, Gruss StephanDas Problem mit den OF Symbolen kann ich nicht nachvollziehen:Das nächste Symbol ist b ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Exit-Abfrage per Makrosprache abstellen?
CoCreate-tiv am 22.04.2005 um 15:47 Uhr (0)
Hallo Leute, ich habe ein Problem, bei dem vermutlich nur Programmier-Fachwissen weiterhelfen kann. Wir wollen bald umsteigen auf die OSD Drafting Version 13 (von ME 10 10.5) Einen Testrechner hätten wir schon da, der mit unseren Makros gefüttert wird. Wir haben auch eine Eigen-gestrickte Zeichnungsverwaltung, die die gesamte Rechtestruktur übernimmt. z.B. Wer darf was ändern ... der User weiss dabei nicht wo sich die im Hintergrund abgespeicherte Zeichnung dann befindet (soll auch nicht!). So: Laden darf ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Recorder in OneSpace Modeling PE möglich ?
kai.wiegand am 25.06.2007 um 15:51 Uhr (0)
Hallo,@Highway45 und RainerH:Seid Ihr sicher, das Ihr in der PE-Version seid ? Ich bekomme das nämlich beibegin_recording "C:/temp/test.rec" :Overwritefolgenden Fehler:LISP-Fehler:"Die Variable BEGIN_RECORDING ist nicht gebunden.Mögliche Ursachen:(1) Zeichenfolge ohne Anführungszeichen eingegeben.(2) Befehl eingegeben, der zu einem nicht aktiven Modul gehört.(3) Versuch, Datei mit falschem Format zu laden.(4) Beim Aufruf einer Funktion den Funktionsnamen nicht in Klammern gesetzt."Die Datei "test.rec" habe ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Nullpunkt Verschiebung
Undertaker am 20.12.2011 um 16:06 Uhr (0)
Hallo,Ziel ist es eine step Datei in ProE zu importieren, die mit Cocreate erzeugt wurde.Allerdings liegt die importierte Baugruppe in ProE in "Weltall", da in CoCreate anscheinend dieBaugruppe nicht auf den Ursprung ausgerichtet ist.Da wir CoCreate (eine Lizenz) haben, uns aber nicht damit auskennen versuche ich nun die step Datei nach dem Importieren auf einen Nullpunkt zu verschieben.Ich habe eine AE erzeugt die im Ursprung liegt, aber es gelingt mir nicht dieBaugruppe über "positionieren" dorthin zu v ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Maßstab ändern von Annotation-Skizzen
Klaus Holzer am 20.01.2010 um 15:44 Uhr (0)
Hallo O.einen Maßstab kannst nicht nicht direkt eingeben.Wenn Du keine Bemaßung in der Skizze hast, kannst Du aber mit dem Befehl SKIZZE == ÄNDERN == GRÖSSE eine Skizze "faktorisíeren"...HTH------------------GrußKlaus [Diese Nachricht wurde von Klaus Holzer am 20. Jan. 2010 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : WorldCAT - CIF
Urs Thali am 18.10.2006 um 12:51 Uhr (0)
Hallo MatthiasDas Dateiformat heisst ".WID" und kann mit eben diesem Programm einwandfrei auf dem Bildschirm dargestellt werden. Aus diesem Programm wird die Datei exportiert. Man sieht diese exportierte Datei nicht bzw. ich weiss nicht wohin sie geschrieben wird. Ich bin aber der Meinung, dass ein LISP geschrieben wird, welches das Teil dann reinlädt.Gruss Urs
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : alle Teile in einer Baugruppe umfärben
3D-Papst am 24.02.2009 um 13:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:Teile mit Schloss sind nicht drin und die Teile, die nicht umgefärbt werden, sehen auch nicht nach DIN-Teile aus. Die Datei ist von unserem Lieferanten.Die Tatsache dass die Teile von eurem Lieferanten sind bestärkt mich darin, dass es evtl. auch...1. Flächenteile und keine Volumenteile sein können2. die Flächenfarbe ist die du siehst und keine Teilefarbe (erst Flächenfarben löschen)3. sich um defekte Teile handeln kannIch persönlich tippe ungesehen auf 2.Poste doch m ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |