Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2796 - 2808, 15676 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Systemfehlermeldung
Der Neue am 07.01.2004 um 11:07 Uhr (0)
Also, wollt mir damit sagen das dieses Forum nicht für AutoCAD ist? Wenn es so sein sollte? Kann du mir dann sagen wo ich ein Forum finde das mir weiterhelfen kann? Grüße O.K. ------------------

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Deckenspiegel
Heiko Engel am 07.01.2004 um 11:25 Uhr (0)
Hi@all, wollt ich auch grad fragen, hab mich aber nicht getraut Grüße Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Deckenspiegel
Greskamp am 07.01.2004 um 11:37 Uhr (0)
Soll ich die Frag richtig verstehen das man hier nicht weiß was ein Deckenspiegel ist? Wohl noch nicht mit Architekten gearbeitet..... Also ein Deckenspiegel ist eine Draufsicht, aber mit den Teilen gezeichnet die man von unten sieht. Ist so zu verstehen, also würde man einen Spiegel auf den Boden legen und dann von oben drauf schauen. Jetzt klar....!!! ------------------ MFG Peter Greskamp

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Deckenspiegel
Heiko Engel am 07.01.2004 um 11:45 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Greskamp: Jetzt klar....!!! Für mich noch nicht ganz. Ich verstehe den Sinn noch nicht. Reden wir hier von unsichtbaren Teilen die sichtbar gezeichnet werden sollen? Z.B. schaue ich von oben auf nen geschlossenen Schuhkarton und sehe die Sohlen der Schuhe?!?! Erkläre es für mich bitte noch etwas genauer, evtl. anhand eines Beispieles. *nochimmeretwasverwirrtbin* Gruß ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Deckenspiegel
Walter Geppert am 07.01.2004 um 12:07 Uhr (0)
Hallo, habs zwar auch noch nicht ganz begriffen, kommt mir irgendwie wie Rotlicht-Architektur vor Aber Spass beiseite, vielleicht gehts mit einer Untersicht und am_mirror.lsp ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ofenrohr
Leni Moto am 07.01.2004 um 15:03 Uhr (0)
hallo und ein gutes neues Jahr wünsche ich! Melde mich aus dem Urlaub zurück, deswegen hat es ein bischen gedauert. Eigentlich ist mein Problem ja gelöst, aber trotzdem Danke für die Hilfe an Heiko und Mario. Ihr müsst euch das wirklich wie ein Ofenrohr vorstellen Ø 180mm, rechteckiges Blech gerollt zu einem Rohr. Ich darf es leider nicht reinstellen. Deswegen konnte ich mir das mit den 180° Biegungen nicht vorstellen. Mit dem Sheet Metal arbeiten wir, jedoch zeichen wir Kantteile und das Problem war es ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Exemplardaten
Greskamp am 08.01.2004 um 07:38 Uhr (0)
Hallo , also dann müsst ihr ne andere Version oder was an den Einstellungen geschraubt haben, also ich habe Vers. 12.01, und hab eben nochmal geschaut, also da ist der Schalter Optionen grau, und kann den nicht anwählen. ------------------ MFG Peter Greskamp [Diese Nachricht wurde von Greskamp am 08. Jan. 2004 editiert.]

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zahnradberechung
BennoR am 08.01.2004 um 07:58 Uhr (0)
Hallo allerseits. Ich habe ein Problem das nichts mit SD zu tun hat, aber vielleicht kann mir ja jemand schenll helfen. Es gilt ein Zahnradpaar (gerade verzahnt)auf Zahnfusssicherheit und vor allem erstmal die Geometrie (nötige Profilverschiebung..) zu prüfen. SD kann das nicht, freeware gibt es scheinbar nicht und meine alten Studienskripten sind zum einen sehr sehr dick und zum anderen irgendwo verschollen. Wer macht das im Alltag und kann so eine Überschlagung durchführen ? Vielen DANK !! Gruss Benno

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Deckenspiegel
Greskamp am 08.01.2004 um 12:08 Uhr (0)
ALSO noch mal!!!! DAs Beispiel mit dem SChuh ist schon mal ganz gut. Ich schau mir von oben auf die Füße an, stelle dann aber die Sohle da, weil ich will ja bei der Decke darstellen, was ich sehe wenn ich unter der Decke durchlaufe, sprich Sprinkler oder Lampen. Ist die Decke symmetrisch ist das mit der Draufsicht von unten ok, aber ist die Decke nicht symmetrisch und in der Decke sind Ausbrüche, dann ist das gefertigte Teil falsch, da es spiegelbildlich falsch ist. Ich kann ja ne Ansicht spiegeln, aber di ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Deckenspiegel
Walter Geppert am 08.01.2004 um 14:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Greskamp: ...Ich kann ja ne Ansicht spiegeln, aber die spiegelt sich ja wieder zurück sobald ich die Ansicht aktualisieren will, also nicht so gut. Tja, das leider schon, aber sonst sollte es mit am_mirror.lsp gehen, siehe Beispielbild ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Nochmal Infos aus Stückliste ins Schriftfeld
clausb am 08.01.2004 um 17:23 Uhr (0)
Zitat: Wie setzt man die Unities, und wozu sind sie da? Setzen tut man die Unities, indem man eine der Ziffern 1 bis 10 beim jeweiligen Beitrag, den man honorieren will, anklickt. Wozu sind die Unities da? Um Leute virtuell zu belohnen, wenn sie weitergeholfen haben. Sind aber, soviel ich weiss, nur Gummipunkte. Oder Fleissbildchen, wenn das noch jemandem was sagt 8-) Ich finde sie aber trotzdem nuetzlich, weil ich so im Laufe der Zeit herausfinden kann, welche Sorten von Antworten, die ich gebe ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Nochmal Infos aus Stückliste ins Schriftfeld
Gatzer am 09.01.2004 um 09:50 Uhr (0)
Hallo Uwe, der Befehl löst bei mir fogende Fehlermeldung aus. LISP-Fehler: (#S(SEL_ITEM PATH (#S(NPARCEL SIMPLE-ENTITY-PTR 76266784) #S (NPARCEL SIMPLE-ENTITY-PTR 86227120)) TYPE ...)) is not a structure Die Manuals für alle INQ s habe ich schon durchgesehen, aber keinen direken Befehl für mein Problem gefunden. (Aktuelle Teileabfrage ist kein Problem) Ich habe aber auch sel_item noch nicht begriffen. Trotzdem DANKE für Deine Hilfe Gruß Michael

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Benennungskatalog
Andreas 253 am 09.01.2004 um 13:52 Uhr (0)
Hallo, Ich hab eine Frage bezüglich der Benennung von neuen Teilen und Baugruppen. Ist es möglich, für die Eingabefelder für Teilename bzw. Baugruppenname eine Tabelle oder eine selbst erstellte Funktion zum auswählen des Namens zu hinterlegen? Hintergrund ist: Wir haben im Workmanager einen Benennungskatalog, der eine bestimmte Struktur zum Benennen von Teilen zur Verfügung stellt. Das vereinfacht das suchen nach Teilen ungemein, da man nicht mehr mit den Benennungseigenarten der einzelnen Mitarbeiter zu ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz