Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2835 - 2847, 15676 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Kann OSD die Solid Works Aufgabe erfüllen
Heiko Engel am 20.01.2004 um 13:02 Uhr (0)
Hallo Tobi, mit dem Lisp von meiner Homepage http://osd.cad.de/lisp.htm#2 kannst du ohne Probleme Federn mit angelegten Enden zeichnen. Im Anhang noch 2 Bilder wo man real erstellte Gewinde (einfach im OSDM modeliert) sehen kann. Die vernickelten Oberflächen wurden mit einem anderen Programm erstellt. Der OSDM hat dafür ein Rendermodul. Bei Interesse geb ich dir noch nen Link zu nem Video, welches ich mit dem OSDM und Lightwave3D erstellt habe. Meine Aussage: bisher hab ich mit dem OSDM noch alles mach ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Formationen
StephanWörz am 20.01.2004 um 13:06 Uhr (0)
Hallo Heiko! Ich dank Dir erst mal! Ganz klar ist mir das ganze immer noch nicht. Was muss ich tun, um auch in ein paar Tagen noch auf die Formationen zugreifen zu können? Folgendes will ich realisieren: • Oberbaugruppe (Formation mit Darstellung auf Zeichnung) • Unterbaugruppe 1 (Formation mit Darstellung auf Zeichnung) • Unterbaugruppe 2 (Formation mit Darstellung auf Zeichnung) Wie muss ich die Besitzer zuordnen, damit ich auf alle Formationen zugreifen kann, und dies auch im Anno wieder pass ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Browsereinträge einfärben
stonly am 20.01.2004 um 16:53 Uhr (0)
hallo claus & co betr. trace .... bei funktionen die schon im system definiert sind klappt das prima mit dem trace. geht das auch mit funktionen die unter :local-functions definiert worden sind ? .... :after-initialization (progn (trace sd-inq-item-attribute) ; das funktioniert (trace eigenefunktion) ; funktioniert nicht ) :local-functions ( (eigenefunktion () .... ) was mach ich hier noch falsch. gruss steffen

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Browsereinträge einfärben
clausb am 20.01.2004 um 18:27 Uhr (0)
Bei lokalen Funktionen in einem Dialog kann man trace meines Wissens nicht anwenden, weil das ganz spezielle Biester sind. Du koenntest aber - zum Debuggen - einen Teil dieser lokalen Funktion zu einer globalen Funktion umwandeln und die dann tracen lassen. Claus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schnittstelle zu Partsolutions V8
P.Ganahl am 20.01.2004 um 21:02 Uhr (0)
Hallo Da Problem ist mir noch nicht untergekommen. Wurde das schon Herrn Pichler von add-ONCE gemeldet? Vielleicht wissen sie dort mehr. Gruss Patrick

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Formationen
karl-josef_wernet am 20.01.2004 um 23:48 Uhr (0)
Hi, dem ist so, Wenn ich die Formationen in den Unterbaugruppen aendere führt das beim Speichern in WM zu den genannten Fehlern. Wenn diese also geaendert werden sollen, müssen die Unterbaugruppen separat geladen unter / erscheinen, d.h. die Baugruppe mit der bearbeiteten Formation muss direkt unter ROOT hängen. Ich weiss jetzt allerdings nicht, ob ein Trick, die Unterbaugruppe als Exemplar noch einmal unter ROOT zu plazieren und von da aus zu speichern, das Problem lösen könnte. KJW ------------------ k ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Dateiverwaltung unter OSD!
Michael Grethler am 22.01.2004 um 20:29 Uhr (0)
Hallo Enrico, mich würde interessieren ob Du bereits eine Lösung für Dein Problem gefunden hast. Wenn nicht dann kann ich Dir nur empfehlen die neuste WorkBASE Version 2004 einmal anzuschauen. Liebe Grüße Michael

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SFU-Toolkit von Microsoft
karl-josef_wernet am 22.01.2004 um 22:20 Uhr (0)
Hallo, ich habe heute ca. mehrere Stunden mit einem Problem in OSD 11/12 unter XP verbracht, um dann festzustellen, dass das Problem bei Microsoft zu suchen ist. Folgender Fehler trat auf: Wenn eine Datei von einem Server geladen wurde, erzeugte ein Maus-Click einen Lisp-Fehler. Dieser Fehler trat nicht auf, wenn man die gleiche Datei vorher lokal gespeichert hatte und in ein neu aufgestartetes OSD-M lud. War die Fehlermeldung einmal vorhanden konnte man weder Flächen anclicken noch Messen, noch sonst etwa ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Festplatte übern Jordan?
Heiko Engel am 23.01.2004 um 11:04 Uhr (0)
Hallo, hat jetzt nix mit dem OSDM oder so zu tun (bitte nagelt mich jetzt nicht an die Wand), aber ich weiß momentan nicht wen ich sonst fragen könnte: Beim booten gestern abend an meinem Heim-PC dauerte das booten ca. 15 Minuten, bis eine Fehlermeldung (siehe booten.jpg) kam. Ich startete dann im abgesicherten Modus, was seltsamerweise auch ging, und startete chkdsk /f um eine Analyse laufen zu lassen. Dabei kamen mehrere Meldungen, eine davon könnt ihr sehn (chkdsk.jpg). Als alles vorbei war lief die Müh ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Festplatte übern Jordan?
clausb am 23.01.2004 um 12:22 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Beim booten gestern abend an meinem Heim-PC dauerte das booten ca. 15 Minuten, bis eine Fehlermeldung (siehe booten.jpg) kam. Das *koennte* darauf hindeuten, dass die Platte und/oder der Plattentreiber sich redlich bemueht haben, Daten zu lesen, und dabei sehr viele Versuche gemacht haben, bis dann doch noch nach 15 Minuten aufgegeben werden musste. Der chkdsk-Lauf hat offenbar hauptsaechlich defekte TrueType-Fonts gefunden; damit laesst sich leben. Die ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : *.3DS zu OSD
netvista am 23.01.2004 um 13:38 Uhr (0)
Hallo zusammen!! Ich hab gerade versucht eine *.3ds datei mit dem Umweg über Mechanical Desktop in den OSD zu laden (hab im MDT eine *.igs erstellt und dann im OSD geladen) es hat zwar funktioniert aber das ergebnis ist ein Flächenteil mit dem man nicht wirklich was anfangen kann. hat jemand erfahrung mit dem laden von *.3ds und kann mir dazu tipps geben? Grüße Fred

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SFU-Toolkit von Microsoft
karl-josef_wernet am 23.01.2004 um 13:39 Uhr (0)
Hallo hier ist der Screenshot mit der Fehlermeldung. Ich habe das SFU auch wieder vom W2K -Rechner runtergeworfen, weil es genau den gleichen Fehler verursacht. Der Fehler tritt nicht auf, solange man nur auf der lokalen Platte bleibt. Wechselt man aber auf ein Netzlaufwerk , unabhaengig davon ob dies ein NT/W2K -Share oder ein NFS-gemountetes Verzeichnis, oder ein ASU-Share(ist so etwas aehnliches wie Samba, nur von HP) ist. Ist der Fehler aufgetreten, hilft nur noch Programm beenden KJW ---------- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : *.3DS zu OSD
karl-josef_wernet am 23.01.2004 um 14:02 Uhr (0)
hi Fred, warum verwendest Du nicht die SAT-Schnittstelle von MDT ? Die dürfte ein viel besseres Ergebnis liefern, so jedenfalls meine Erfahrungen. KJW ------------------ kjw

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz