|
OneSpace Modeling : löschen oder doch nicht?
der_Wolfgang am 17.02.2004 um 22:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von MartinG: delete global infos DOCU_MARKED_AS_INVISIBLE in ME10. Schön ist daran, dass die Assoziativität der Zeichnung erhalten bleibt. schlecht daran ist das das irreversibel ist was Du da vorschlaegst. Wenn Du danach die Zeichnung wieder im Annotation laden willst, sind nach dem naechsten Update alle geloeschten Elemente wieder da . SHOW global infos DOCU_MARKED_AS_INVISIBLE OFF Aber das sollte der ME10 schon lange selber machen, wenn er eine Annotation Zeichnung ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnungsrahmen in Deutsch
der_Wolfgang am 17.02.2004 um 22:46 Uhr (0)
Ich verstehe nicht ganz was Deine Frage mit ModelManager zu tun hat. Die Zeichnungsrahmen werden doch mit ausgeliefert. Du kannst die Texte uebersetzen. Das machst Du in einem Rahmen. Den speicherst Du. Zusaeztlich speicherst du den Titleblock des Rahmens. Nu nutzt du der Reihe nach jeden von euch verwendeten Rahmen, tauschst den Titelblock aus (Skizze Loeschen, Skizze Laden) und speicherst jeden Rahmen. Nun aenderst Du Deine Zeichnungsrahmen-Registrierung (siehe Advanced-Customization). Wenn Du das dan ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining Gewindefase
sq1 am 18.02.2004 um 11:15 Uhr (0)
Hallo Jürgen, mußt du nicht. Du kannst dir den Part einfach in eine Lisp-Datei kopieren und über die sd_customize laden. Maching muß aber automatisch gestartet werden, wenn du keine Fehlermeldungen haben möchtest. gruß sq
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rippen nicht schraffieren
sq1 am 19.02.2004 um 10:20 Uhr (0)
Ich stehe mal wieder vor einem größeren Problem und hoffe das mir jemand einen Tipp geben kann. Generiere ich einen Schnitt, werden die Rippen schraffiert, aber die Rippen sollen nicht schraffiert werden. Kennt jemand einen Workaround? Um das ganze besser zu sehen, habe ich ein kleines Beispiel angehangen. Danke & Gruß sq
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation v11.00
tdoerner am 19.02.2004 um 10:29 Uhr (0)
Hallo alle zusammen, habe da ein sehr ärgerliches Problem!! Gibt es in Annotation die Möglichkeit den letzten Befehl rückgängig zu machen (z.B. Ansicht versehentlich gelöscht)??? Button Elemente löschen rückgägig meine ich nicht!!! Grüße Thomas ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und wenn s brennt hast ja auch noch die Nacht....
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Spiegelbildliche Exemplare
gh2 am 19.02.2004 um 10:58 Uhr (0)
Hallo. Bei Exemplaren im OSD handelt es um geometrisch identische Objekte. Gespiegelte Bauteile sind eben nicht geometrisch identisch, sind daher auch nicht Exemplar. Exemplar können Bauteile und Baugruppen sein, die sich durch verschieben und/oder drehen in die neue Position bewegen lassen. Gruss Uwe
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation v11.00
Pussy am 19.02.2004 um 12:15 Uhr (0)
Das wäre manchmal ein super Knopf! Doch soweit mir bekannt ist muss ich dir leider mitteilen, das es diesen knopf nicht gibt. MfG Alexander
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation v11.00
mweiland am 19.02.2004 um 13:48 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von tdoerner: P.S. ist der Button in der V12.xx vorhanden???? Leider immer noch nicht!!!! Ca. 90% der OSDM-Anwender warten darauf! ------------------ Grüße vom Elbestrand Martin
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation v11.00
Walter Geppert am 19.02.2004 um 13:55 Uhr (0)
*Lästermodus ein* ZURÜCK-Funktionen sind doch nur für die Weichlinge, die nicht schon jahrelang mit ME10 gearbeitet haben. *Lästermodus aus* Tja, leider basiert Anno ja auf ME10, und da gibts halt (fast) nix. Ist im Zusammenspiel mit OSD natürlich blöd, weil man da ziemlich verwöhnt wird. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Spiegelbildliche Exemplare
BennoR am 19.02.2004 um 15:27 Uhr (0)
Hallo die Lösung heist gespiegeltes feature, welches im rechten Teil eingebaut wird, damit kann das Teil anders oder kpl. Spiegel sein, das Spiegelelement zu links wird aber immer mit geändert wenn links sich ändert. Eine der Grundfunktionen von PROE aber nicht Umfang von SD. Gruss Benno
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining Gewindefase
janzi am 19.02.2004 um 17:16 Uhr (0)
Hallo Sq, leider funzt es bei mur nicht. Habe die Zeilen kopiert und lade Sie als *.lsp nach. Aber null Wirkung. Auch keine Fehlermeldung. Gruß Jürgen
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining Gewindefase
der_Wolfgang am 19.02.2004 um 22:40 Uhr (0)
Ich fände es irgendwie entschieden logischer Maching Module spezifische Dinge in der Machining Module customization zu mach- ma_customize (so heisst es in der 12.x). Solche Dinge in der sd_customize zu machen ist ungeschickt! Die OSD anpassung ist nicht ganz ohne.. aber das ist schon Konzept drin. Nur ist das Konzept vielleicht etwas gross geworden für manche im laufe der Zeit. Aber in 12.x sieht das doch wieder viel besser aus.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rippen nicht schraffieren
Dieter Kotsch am 20.02.2004 um 07:51 Uhr (0)
HI Mit etwas Aufwand die Rippe nicht geschnitten. Helau Dieter
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |