Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3004 - 3016, 15676 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Laptop, 16:9
Gerhard Deeg am 20.02.2004 um 11:24 Uhr (0)
Hallo Hartmuth, hallo kjw, Ihr habt natürlich recht, ich habe eben nachgesehen, die maximale Auflösung ist 1600x1200 Pixel und ich habe die Auflösung auf 1280x1024 Pixel eingestellt und bin auch sehr zufrieden damit. Wie schon gesagt, es ist immer besser etwas mehr an Auflösung zu haben, runter kommt man immer nur leider nicht in die Höhe. Gruss aus Berlin Gerhard

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : LISP-Programmierung
holt am 20.02.2004 um 11:46 Uhr (0)
Hallo, ich habe Probleme mit LISP-Anweisungen: 1.) Wenn ich die folgende Funktion in einer Funktion aufrufe, die bei :after-initialization, :ok-action oder :cancel-action eines Dialogs aufgerufen wird, bekomme ich immer den Fehler Negative Index: -1 (defun sti-special-settings () (am_text_settings :size 2.5) (am_text_settings :color :rgb 0.92,1,1) (am_text_settings :ratio 0.8) (am_text_settings :slant 0) (am_text_settings :font1b hp_i3098_c ) (am_text_settings :abs_angle 0.0) (am_text_settings :f ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : LISP-Programmierung
clausb am 20.02.2004 um 19:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Dorothea: Das mit dem round-Kommando ist sogar noch komplizierter. Es rundet naemlich bei .5 immer auf die naechste gerade Zahl. Sprich: [...]Warum das so ist weiss ich auch nicht. Siehe Spezifikation von Common LISP, zum Beispiel unter http://www.lispworks.com/reference/HyperSpec/Body/f_floorc.htm: round and fround produce a quotient that has been rounded to the nearest mathematical integer; if the mathematical quotient is exactly halfway between two integers, (th ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : gestreckte Länge!
stogas am 23.02.2004 um 11:17 Uhr (0)
Hallo OSD Fans, Ich arbeite seit ca. 3 Monaten mit dem OSD 11.65 (Vorher ME10). Ich konstruiere Folgeverbundwerkzeuge für Artikel mit vielen Biegungen. Beim Biegevorgang federn Biegeradius und Biegewinkel, je nach Material, wieder auf. Daher konstruiert man die Radien und Biegewinkel dementsprechend etwas kleiner. Vorbiegen der einzelnen Biegungen kommt natürlich auch vor. Wenn ich jetzt mit Sheet Metall versuche den Artikel meinen wünschen anzupassen, verändert sich aber auch die gestreckte Länge. Das so ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation lädt meine selbstterstelleten Rahmen nicht
Dieter Kotsch am 23.02.2004 um 15:01 Uhr (0)
HI Da scheint etwas mit der Dateiangabe oder Pfadangabe nicht zustimmen. Gruß Dieter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation lädt meine selbstterstelleten Rahmen nicht
Nixgehtmehr am 23.02.2004 um 15:50 Uhr (0)
Danke, es waren die Pfadangaben! Was ich allerdings nicht verstehe. es funtioniert nur, wenn ich keine Pfandangaben in der am_customize mache. Wenn ich einen Pfad (z.B. c:RahmenRahmen_A4) reinschreibe, kann er nichts finden. Dabei ist mir aufgefallen, das in der Hilfe/Anleitung von Annotation die Pfadangaben mit "/" (Unix) eingetragen sind. Windows allerdings "" benutzt. Ich habe beides probiert. Funktioniert beides nicht. Wie gesagt, bei mir nur, wenn die Pfade wegnehme und die Rahmendateien ins OSD-Haup ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : gestreckte Länge!
Andreas 253 am 23.02.2004 um 16:01 Uhr (0)
Hi Stogas, Wir haben uns auch schon mit dieser Problematik auseinandersetzen müssen, Im Standard Sheet-Metal kriegste das nicht ohne weiteres hin, da kannst Du nur mehrere Biegungen aneinanderlegen oder den Biegewinkel nachher ändern, und das funktionierte bis dato auch nur von der für uns verkehrten Seite, so das man die Teile mühselig einzeln erstellen und nach dem biegen wieder zurückdrehen muß. Wenn ich mich nicht ganz täusche, klappts ab der V12 zumindest schonmal mit der Seite beim Biegung ändern. Un ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : gestreckte Länge!
stogas am 23.02.2004 um 16:19 Uhr (0)
Hallo Andreas, Wir bekommen nächsten Monat neue Rechner und installieren dann die Ver.12. Sollte es damit nicht funktionieren, werde ich mich an CoCreate wenden. Vielen Dank Gruß stogas

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : tiff Bilder aus OSD
Klaus Lörincz am 23.02.2004 um 17:37 Uhr (0)
Hallo zusammen, eventuell habe ich es nicht kapiert: TIFF aus 1) Modeling = 3D oder 2) Annotation = 2D Grüßle Klaus ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation lädt meine selbstterstelleten Rahmen nicht
karl-josef_wernet am 23.02.2004 um 17:43 Uhr (0)
hi nixgehtmehr aufgepasst, OSD arbeitet intern immer noch mit den Unix-Pfadangaben. Dies funktioniert dann auch korrekt. Aber bitte nicht auf die Idee kommen und Umgebungsvariablen wie SDCORPCUSTOMIZEDIR mit UNIX-Pfad-angaben versehen, das geht dann schief. z.B. muss folgendes funktionieren. (alles eine Zeile!) (docu-register-frame :ui-name DINA3 :file (concatenate string (sd-sys-getenv SDCORPCUSTOMIZEDIR ) Annotation_erg/DINA3.mi ) :default :everytime ) wenn der Zeichungsrahmen in %SDCORPCUSTOMIZED ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation lädt meine selbstterstelleten Rahmen nicht
Klaus Lörincz am 23.02.2004 um 18:01 Uhr (0)
Hi nixgehtmehr, Wenn ich mich nicht in C++ auskenne ist halt auch alle sehr schwer. Die Notation mit "/" für Pfade ist eine Erleichterung für den Lispinterpreter = die AIP (Itegration Kit) Sprache. Lisp interpretiert: "C:Tempmeinordner" als "C:Tempmeinordner" In vielen Sprachen (nicht nur LISP) ist "" ein Kommentarzeichen. Deshalb muss mann dieses Zeichen 2-mal hintereinander eingeben um es einmal zu sehen. Wenn ich einen Rahmen registriere (in Annoataion) klappt das auch mit einem Pfad ohne Probleme. T ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : gestreckte Länge!
Klaus Lörincz am 23.02.2004 um 22:17 Uhr (0)
Hallo zusammen, Das Tool für die Folgeschrittbiegungen giebt es bei der SCO von CoCreate zu beziehen = Die Consulting Abteilung. Das Problem mit dem Überbiegen usw. habe ich noch nicht ganz geschallt ??? Frage: Wenn der Artikel im fertigen Zustand gezeichnet wird hat er einen gewissen Einzugswert der vom Biegevorgang abhängig ist. Vorschalg: Diesen kann mann - falls die std. DIN-Formel nicht OK is innerhalb von SheetAdvisor ändern: Biegeprozess definieren ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ausbruch
RainerH am 24.02.2004 um 07:44 Uhr (0)
Hallo Walter, am_show_owner.lsp funktioniert super. Meine andere Loesung mit der Option: Wirkl.-getreue Vorschau ist nicht ganz zielfuehrend, weil auch dadurch nicht immer die Ausbruch-AE zum Ausbruch-Teil hinzeigt. Frage: In am_show_owner.lsp wird doch der tatsaechliche Besitzer ermittelt Geht es nicht, dass man das ganze in das Kontextmenue (rechte Maustaste) integriert und dann im ZusatzDF welches beim definieren des Ausbruches aufpoppt nur das Ausbruch-Teil incl. deren Ausbruch-AE alleinig anzeigen k ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz