Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3108 - 3120, 15676 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Gepunktete (graue) Schraffur
sq1 am 12.03.2004 um 16:07 Uhr (0)
Hallo Jan, warum nimmst du nicht wieder gekreuzte, gestrichelte dünne Linien? Im Anno kannst du auch Untermuster erzeugen und Farben vergeben. gruß sq

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gepunktete (graue) Schraffur
Roman am 12.03.2004 um 18:16 Uhr (0)
Ich antworte mal für Jan (gleiche Vierma ), das Schraffurmuster sieht im Ausdruck total anders aus als im ME10-Ausdruck. Es bilden sich moireartige Muster, die bei ME10 nicht auftreten. Die Definitionen für den Plotter (Plot_Transformation) sind gleich. Roman

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gepunktete (graue) Schraffur
Jan-112 am 12.03.2004 um 18:18 Uhr (0)
Danke, aber das habe ich probiert. Und es ergibt die gennanten wilden Gebilde ; nicht wirklich schön... ------------------ Viele Grüße Jan

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Federn
RainerH am 13.03.2004 um 19:59 Uhr (0)
Hallo! Ich hab mal ein solches LISP fuer Schraubendruckfedern geschrieben, wobei ich (man moege es mir verzeihen) einiges von Walter Geppert abgeschaut habe. Sicherlich noch nicht das gelbe vom Ei, aber ich glaube dass es brauchbar ist. Gruss RainerH.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Federn
Heiko Engel am 15.03.2004 um 07:26 Uhr (0)
Hallo Walter, mit dem Flachfeder-Makro komm ich wohl nicht klar. Die Federn sehen am Anfang und Ende etwas seltsam aus bei mir. Schaus dir mal an bitte. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Das Aussehen der Werkzeugkiste anpassen
Walter Frietsch am 15.03.2004 um 08:18 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Andreas 253: Hallo Heiko, Also ich hab mir ein Menü gebaut, das dem Hauptmenü hinzugefügt wird, wenn ich es in der Werkzeugbox aufrufe. So habe ich in der Toolbox nur einen Button. Da ich allerdings mit der Unix-Version arbeite, kann ich Dir nicht sagen, wie das unter Windows geht. Gruß Hallo Andreas253, kannst Du dieses Menü mal hier reinstellen? Gruß Walter Andreas

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Federn
Walter Geppert am 15.03.2004 um 09:48 Uhr (0)
... und noch ein Bug! Jetzt kann ich mich bald schon mit CC messen Hab das Makro bis jetzt nur mit handelsüblichen Federn ausprobiert, bei extremen Seitenverhältnissen hats dann nicht funktioniert. Jetzt sollte aber wirklich alles gehen. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Federn
RainerH am 15.03.2004 um 11:54 Uhr (0)
Hallo Heiko, hast du meines schon probiert ?? - Die Federenden werden aber nicht angelegt, sondern nur 2/3 abgeflacht. Gruss RainerH.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Arbeiten mit grossen Modellen unter HP-UX 11i
stonly am 15.03.2004 um 12:13 Uhr (0)
hallo claus, memory-limit:data 1800 wir bei uns nachgezogen. habe hier noch etwas rumgespielt mit größer kleiner 1800. bei der installation der clients kommt am ende der installation noch die abfrage nach den speichergrenzen. diese einstellungen werden lt. unserem systemhaus in den customizefiles nachgezogen und überschrieben, was sind das ausser memory-limit... noch für befehle ? wenn ich den memory-limit:data aus den customizefiles rauslösche greifen sicherlich die angaben die man bei der installation d ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Federn
Walter Geppert am 15.03.2004 um 13:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: FLACHFEDER-MAKRO Irgendwie kann ich dir nicht ganz folgen, der Dialog heist ja Rechteck-Druckfeder. Was gibts für Probleme ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Federn
Heiko Engel am 15.03.2004 um 13:39 Uhr (0)
Das letzte von dir eingestellte Lisp hier im Thread ist aber das mit der runden Feder, nicht mit der flachen Feder. Vielleicht sitz ich auch aufm Schlauch?!?!? Ich glaub ich blicks nich mehr ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
MC am 16.03.2004 um 10:56 Uhr (0)
Hallo, also ich wäre ja gerne bereit mal was zu basteln, aber wenn mir keiner sagt, was denn so gebraucht wird, wirds schwierig (Gewindearten von 1-20mm, soll der Gewindekernlochdurchmesser dargestellt/gefräst werden, oder der Außendurchmesser, etc. ?) Damit ich s auch begreife, wäre das erwähnte pkg nicht übel. Also erzählt mal ein wenig... Gruß, Michael ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Knoten als .pkg ???
mweiland am 16.03.2004 um 11:11 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hartmuth: Ich hab mal auf die Schnelle einen Knoten modelliert. Hallo Hartmuth, wie machst Du solchen Knoten? Ich will demnächst ein kompliziertes drahtgebilde modellieren und weiss nicht so richtig wie man da rangeht. Dankeschön im Voraus! ------------------ Grüße vom Elbestrand Martin

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz