|
OneSpace Modeling : Aussenmasse eines Teiles ausgeben
Klaus Lörincz am 19.03.2004 um 07:53 Uhr (0)
Hallo Rainer, Ich habe nun keine Ahnung mit welcher Funktionalität du in oli::sd-inq-exact-box nicht klar kommst?? Mit dem Resultat ?? Mit der Eingabe ?? Nun ein Beispiel: Eine Teil /T1 - Maße (setf result (sd-inq-exact-box Teil als Objekt in die Anfrage (sd-pathname-to-obj /T1 ) Die X-Richtung 0,0,1 Die Y-Richtung 1,0,0 Wo wird gemessen :source-space :global Wohn wird das Ergebniss geschrieben :dest-space :global) ) PS: wenn mann an e ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aussenmasse eines Teiles ausgeben
RainerH am 19.03.2004 um 08:05 Uhr (0)
Hallo Klaus, erstmal vielen Dank fuer deine ausfuehrliche Erklaerung! (Klar komme ich schon mit beiden Funktionalitaten) Das Problem liegt vielmehr darin, wie abfragen kann ob es sich um einen Wuerfel oder eine Welle handelt. Werde dann mal das LISP hier reinstellen - komme leider heute nicht mehr dazu. Gruss RainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD V12
cadric am 19.03.2004 um 08:24 Uhr (0)
Hallo Forum, wir haben seit 2 Tagen V12.0.1.7 im Einsatz. Aber es treten einige Problem auf. Nun bin ich nicht der SD-Fachmann und komme ohne Hilfe nicht weiter. Das vorrangigste Problem: 1.) Benutzereinstellungen werden beim Neustart nicht berücksichtigt. Sowohl die Anordnung der Fenster als auch die der Symbolleisten ist bei jedem Neustart zurückgesetzt. Es wird zwar wenn man den Haken für die Dauerhafte Abspeicherung gesetzt hat auch eine Datei SD_ui_layout.def im Anwenderverzeichnis erzeugt, aber ich h ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD 12.1 update auf UX austricksen ?
BennoR am 19.03.2004 um 09:28 Uhr (0)
Hallo allerseits. ich habe nun das HP UX SD 12 1a update erhalten. SD ist jedoch nur auf einer Maschine installiert, auf allen anderen aus kostengründen nur kopiert (wie mit aller anderen Software..). Nun kann ich das upgrade.sh nicht ausführen, weil in swlist kein Eintrag f. SD12 ist, da SD nur kopiert wurde. Gibt es einen Trick den upgrade.sh zu überlisten ? (je quick desto dirty desto besser)Sonst habe ich keine Chance das update zu installieren. Bin für jeden Tip dankbar Gruss Benno
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD 12.1 update auf UX austricksen ?
clausb am 19.03.2004 um 09:32 Uhr (0)
Wieso gibst Du nicht einfach das Installationsverzeichnis per NFS frei und benutzt es von allen anderen Rechnern? Auf diese Weise muss die Installation nicht kopiert werden, und alle Anwender profitieren sofort vom Upgrade. Das spart Plattenplatz und Zeit bei jedem Upgrade, ganz zu schweigen davon, dass es einfach der sauberere Ansatz ist. Claus [Diese Nachricht wurde von clausb am 19. Mrz. 2004 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD V12
Hartmuth am 19.03.2004 um 09:45 Uhr (0)
Hallo Cadric, Zuerst solltest Du mal prüfen welche Anpassungsverzeichnisse überhaupt verwendet werden. Am besten gibst Du dafür folgenden Befehl ein: display (ui:uic-display-customization-dirs) Damit werden die verschiedenen Anpassungsverzeichnisse im Ausgabefenster aufgelistet. Wenn vorhanden werden die Anpassungsverzeichnisse in der folgenden Reihenfolge durchgearbeitet: Standard-Anpassungsverzeichnis - Corp-Anpassungsverzeichnis - Site-Anpassungsverzeichnis - Benutzer-Anpassungsverzeichnis Bei manchen D ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD V12
cadric am 19.03.2004 um 09:48 Uhr (0)
Hallo Claus, der von Dir angegebene Link funktioniert bei mir nicht. Ich hatte schon mal etwas über den Punkt Neuerungen versucht herauszufinden, aber der Menupunkt funktioniert bei mir nicht. gruß cadric
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD V12
cadric am 19.03.2004 um 10:04 Uhr (0)
Hallo Hartmuth, danke für die Ausführliche Erklärung. Das herausfinden des Anwednerverzeichnisses habe durchgeführt. Soweit ist auch alles in Ordnung. Habe testweise mal eine eigene sd_customize dort abgelegt, um zu sehen, ob sie geladen wird -das ist auch der Fall. Nur weiß ich nicht ob die anderen Dateien auch geladen werden. Speziell sind das folgende: all_data.lsp cfg_data.lsp sd_data.lsp sd_r11_maintask.tlb sd_shortcuts.acc sd_t11_standard.tlb sd_ui_layout.def diese Dateien werden in meinem Verzeichni ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
Hartmuth am 19.03.2004 um 10:12 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Frietsch: Hallo Hartmuth, Deine Meinung daß eine solches Macro keine Vorteile bringt kann ich nicht teilen. Im ME10 Bereich gibt es solches und das ist super. Das Plazieren von zuvor erstellten Körper ist mir einfach zu umständlich. Walter Frietsch Hallo Walter, Wenn es ein Makro gäbe, mit dem man über eine Tabelle die Bohrungsparameter auswählen könnte und dann z.B. über einen Schalter Nächste die Bohrungen nacheinander plätzieren könnte, wäre man sicher scho ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aussenmasse eines Teiles ausgeben
netvista am 19.03.2004 um 10:37 Uhr (0)
Hallo Klaus! Ich kenne diese funktion. Es ist nur sehr umständlich wenn man z.B. eine Schweißkonstruktion aus lauter Blechen hat. Man muß bei jedem teil x und y Richtung definieren. Kann man das Makro nicht so erweitern das es von jedem teil den kleinstmöglichen Würfel ermittelt und die Seitenlängen des Würfels ausgibt. Wenn ich jetzt keinen Denkfehler habe müßten sich damit sogut wie alle Bleche mit deren Rohmaßen in Stückliste übertragen lassen. Grüße Fred
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aussenmasse eines Teiles ausgeben
RainerH am 19.03.2004 um 10:51 Uhr (0)
Hallo Fred, endlich hat noch jemand Interesse, Aussenmasse eines Teiles automatisch ermitteln zu koennen. Ich habe schon geglaubt, dass ich der einzige bin der sowas haben moechte. Soweit habe ich es mal auf die schnelle programmiert: ;; LISP - Anfang (in-package :examples) (use-package :oli) (sd-defdialog fertigmasse-anzeigen :toolbox-button nil :dialog-control :sequential :ok-action (progn (setf z-dir 0,0,1) (setf x-dir 1,0,0) (setf Ausgangspunkte (nth 0 (sd-inq-exact-box (oli:: ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aussenmasse eines Teiles ausgeben
netvista am 19.03.2004 um 11:10 Uhr (0)
Hallo Rainer! Ich habe großes Interesse daran, da ich dann endlich eine fix fertige Stückliste haben würde. Zur Zeit muß ich bei Blechen die Rohmaße noch manuel eingeben. Ich kann dir aber leider bei deinem Lisp nicht helfen da ich keine erfahrung mit Lisp habe. Ich bin nur Anwender :-) Was hältst du von meinem Vorschlag das die Abmaße ohne angabe von x und y Richtung ermittelt werden? Grüße Fred
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD V12
clausb am 19.03.2004 um 13:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von cadric: der von Dir angegebene Link funktioniert bei mir nicht. Ich hatte schon mal etwas über den Punkt Neuerungen versucht herauszufinden, aber der Menupunkt funktioniert bei mir nicht. Dann stimmen vielleicht auch andere Dinge in Deiner Installation nicht, wuerde ich sagen. Ich habe den obigen Link korrigiert - es war ein Punkt zuviel hineingeraten. Claus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |