|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Anpassung im Modul AdvancedMachining
BenjaminRuss am 02.04.2009 um 15:53 Uhr (1)
Danke für die schnelle Antwort, scheint aber nicht daran zu liegen, da in diesem Auswahlmenü auchGewindetypen stehen, die in der Wertetabelle nicht eingetragen sind.Ich probiere also weiter....
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zahnraddarstellung im OSD?
Heiko Engel am 28.03.2004 um 07:54 Uhr (0)
Hallo Claus, vielleicht versteh ich es auch nur falsch: Beispiel: Zahnrad mit der Nummer M0815 ist in der Datenbank mit Presspassung hoch. Jetzt brauch ich dieses Zahnrad in einer anderen Verbindung aber mit Presspassung Aus oder niedrig. Geschützte Teile kann man nicht Presspassungsverändern . Varianten möchte ich nicht machen weil die Verbindung zum Urrad verloren geht. Die Lösung mit Presspassung ist eine verdammt heikle und gefährliche Lösung. Und.....was man nicht vergessen darf.....sieht in der 2D ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zahnraddarstellung im OSD?
clausb am 28.03.2004 um 10:55 Uhr (0)
Von einem Gummiring kann man normalerweise sagen, dass er immer einen niedrigen Presspassungstyp haben soll, also bei Kollisionen angefressen wird. In diesem Fall kann man dem Presspassungstyp einfach dem Originalteil zuweisen und legt das so in die Datenbank ab. Beim Zahnrad hingegen haengt der Presspassungstyp von der Einbausituation ab, jedenfalls offenbar bei Dir. Deswegen wuerde ich diese Information grundsaetzlich nicht dem Teil in der Datenbank, sondern nur dem einzelnen, in die jeweilige Baugrupp ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zahnraddarstellung im OSD?
rmcc1980 am 29.03.2004 um 08:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: So ungefaehr haben wir uns das jedenfalls mit den Presspassungen gedacht, ... Claus Hallo, dieser Satz verleitet mich zum Abschweifen vom Hauptthema mit einer Anregung zum Weiterdenken: Nicht nur ganze Teile sondern auch nur Flächen/Teilbereiche (z.B. Gewindeflächen) von Teilen müssten als Presspassung markierbar sein. Wird das ganze Teil definiert, fallen echte Kollisionen nicht mehr auf. So kann es nicht sein, das eine 2m lange Welle als Pressteil gilt, weil ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zahnraddarstellung im OSD?
Heiko Engel am 29.03.2004 um 08:10 Uhr (0)
Hallo Claus, Presspassungen lassen sich bei geschützten Teilen mit Schloss weder messen noch vergeben. Selbst wenn ich das Zahnradproblem mit Presspassungen lösen könnte, würden die Zeichnungen nicht schön aussehen bzw. annähernd normgerecht dargestellt werden. Auf jeden Fall brauche ich definitiv eine saubere Lösung in Form eines Makros oder eines Programmes eines Drittanbieters welches nicht gleich 1000 Euro kostet. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Stücklisten als CSL
stonly am 29.03.2004 um 08:37 Uhr (0)
hallo zusammen, habe in den alten beiträgen gestöbert, ist es wirklich nicht ohne weiters möglich eine stückliste, die man im annotation mit modell abtasten geholt hat in eine csl datei zu schreiben ? der inhalt der information muss ja irgenwo in einer variablen liegen die man evtl. umleiten könnte. grüße steffen
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zahnraddarstellung im OSD?
clausb am 29.03.2004 um 09:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Selbst wenn ich das Zahnradproblem mit Presspassungen lösen könnte, würden die Zeichnungen nicht schön aussehen bzw. annähernd normgerecht dargestellt werden. Was ist denn die normgerechte Darstellung von Teilen, die sich in 3D ueberlappen? Claus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zahnraddarstellung im OSD?
Heiko Engel am 29.03.2004 um 09:27 Uhr (0)
Für Teile die sich im 3D überlappen gibts meines Wissens keine Norm, aber für Zahnradpaarungen gibt es die (DIN-ISO 2203). Hab grad leider kein Bild zur Hand, aber im Hoischen auf Seite 135 sieht man es. Und so wünsche ich es mir im Annotation, und das Ganze nicht als Kolission. Wäre mit sicherheit so realisierbar wie das thread_func.lsp. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wie bekomme ich SWX-Daten in den OSDM??
Heiko Engel am 29.03.2004 um 13:55 Uhr (0)
Hallo Walter, war mir seither auch fast egal, nur bekam ich jedoch die Info dass der OSDM bei der Aktualisierung sich an die ungenaueste Genauigkeit hält und alle anderen Teile temporär auf diese Ungenauigkeit setzt. Wenn nun 1 dieser Teile eine Kante hat die z.B. 0,0002 mm beträgt, dann kann er dieses Teil nicht auf 1E-3 runterknübbeln und steigt aus. Tja, man lernt nie aus!! Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wie bekomme ich SWX-Daten in den OSDM??
Walter Geppert am 29.03.2004 um 16:10 Uhr (0)
Also Teile mit sone mickrigen Kanten sind aber auch nich dat jelbe vom Ei, nicht umsonst gibts den ModelAdviser. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wie bekomme ich SWX-Daten in den OSDM??
Gero Adrian am 29.03.2004 um 17:48 Uhr (0)
@Heiko, frach mal Deinen Chef, der ja von CAD viel versteht, ob er mit seinem Auto nicht Paris Dakar mitfahren moechte, ansonsten taugt es nix Gruessle Gero
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wie bekomme ich SWX-Daten in den OSDM??
P.Ganahl am 29.03.2004 um 20:59 Uhr (0)
Hallo Heiko Ich hab mir mal zum Test SWX Dateien von einem Lieferanten zukommen lassen. Die Formate waren IGES, SAT, STEP und Parasolid. Resultate: IGES:1.0E-2mm, viele Fehler, jedes Teil in eig. Baugruppenstruktur, Farben kommen durch SAT:2.0E-4mm, 1 Fehler, keine Baugruppenstruktur, Farben kommen durch STEP:1.0E-6mm, keine Fehler, richtige Baugruppenstruktur, Farben kommen nicht durch Parasolid:1.0E-6mm, keine Fehler, richtige Baugruppenstruktur, Farben das weiss ich nicht mehr Fazit: IGES: kannst Du ve ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zahnraddarstellung im OSD?
P.Ganahl am 29.03.2004 um 21:18 Uhr (0)
Hallo Das Modul Partshaft von Partsolutions kann zumindest Verzahnungen DIN867 erstellen (aussen und innen). Mit Kisssoft kann man ein 2D Profil erstllen (dxf) an kann das auch online von deren Homepage gratis anfordern (wenns nicht zur Gewohnheit wird). Zahnriemenscheiben nehme ich von web2cad (Mädler) und modifiziere sie dann.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |