|
OneSpace Modeling : Positionsveränderung; Aktualisierung Annotation
edgar am 01.04.2004 um 15:41 Uhr (0)
Hallo Johannes, Hab das ganze nochmal nachvollzogen. Zuerst hatte ich die Aufnahme mit Position- Baugruppe auswählen verschoben. Dann kommt es zu dem beschriebenen Fehler. Dann hab ich das ganze mit Position- und Baugruppe aus der Strukturliste ausgewählt verschoben, dann taucht der oben beschriebene Fehler nicht auf. Also irgendwie scheint OSD den Ansichtensatz, bei Position- Baugruppe auswählen, nicht mitzunehmen, obwohl er auf der gleichen Strukturebene ist. Gruß Edgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lasche beim Biegen
netvista am 01.04.2004 um 16:24 Uhr (0)
Hallo Gero! Ich glaub ich brauch eine Brille aber ich kann den deinen Weg: Knopf Vorgaben -- Knopf Bestimmte -- Zuweisen Kopf Material, Material auswählen -- Teil anklicken einfach nicht nachvollziehen. Kannst du vielleicht einen Sreenshot anhängen. Grüße Fred
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Speichererweiterung (RAM)
clausb am 01.04.2004 um 18:15 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von caddy18: Hallo, bei meinem CAD-Rechner wurde der RAM-Speicher von 512 MB auf 1,5 GB erweitert. Muß OSD(Ver. 11.60 oder Windows(NT)anders konfiguriert werden damit der zusätzliche Speicher genutzt wird? Wenn Du irgendwo (in Anpassungsdateien) das Kommando memory-limit verwendet hast, musst Du tatsaechlich umkonfigurieren - am besten durch schlichtes Entfernen des Kommandos. Solange man kein memory-limit verwendet, konfiguriert sich OSDM vollkommen automatisch passend. Z ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lasche beim Biegen
netvista am 01.04.2004 um 19:12 Uhr (0)
Das funktioniert aber nur bei sheetmetal oder? Ich hab den Button vorgaben nicht.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : daten verwaltung
Heiko Engel am 02.04.2004 um 06:04 Uhr (0)
Hallo Rainer, lese ich etwa richtig? Hunter und du, ihr macht das Ganze ohne eine ordentliche automatisierte Dateiverwaltung? *grausundzitter* Wieso 3D-Daten als pkg und 2D als bdl? Im bdl sind doch 3D und 2D-Daten drin die man auch je einzeln laden oder speichern (kann über den Optionen-Button beim Laden oder Speichern). Meine Antworten zu hunters Fragen 1-3 würden lauten: 1. wir speichern einfach, den Rest macht unsere Workbase 2. wir ändern einfach, versionieren tut die Workbase 3. interessiert uns ni ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : daten verwaltung
hunter78 am 02.04.2004 um 08:16 Uhr (0)
guten morgen klar ist es mühsam, aber was sollen wir machen wenn die kosten nicht für den modelmanager nicht freigegeben werden. bei sondermaschinen geht es noch gut ohne verwaltung. die problem tauchen erst bei serienprodukten auf. wenn änderunge usw. gemacht werden müssen. naja das leben ist hart und ungerecht... :-) grüsse
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Positionsveränderung; Aktualisierung Annotation
Walter Geppert am 02.04.2004 um 09:16 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von edgar: Wieso gibt es da überhaupt einen Unterschied zwischen Baugruppe und in Baugruppe in der Checkbox? Die Auswahl Baugruppe ermöglicht es, ein beliebiges, untergeordnetes Teil anzutippen und es kommt dann die Abfrage, ob man dessen Besitzer akzeptieren will oder noch eine Ebene drüber gehen will. Selektiert wird dann eben der Baugruppenknoten. Mit In Baugruppe wird genau nicht der Knoten, sondern alle Zweige genommen. ------------------ meine LISP-Makros sind ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lasche beim Biegen
Melanie Schmidt am 02.04.2004 um 09:29 Uhr (0)
Ich hab den Button auch nicht....
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : daten verwaltung
Hartmuth am 02.04.2004 um 09:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von hunter78: guten morgen klar ist es mühsam, aber was sollen wir machen wenn die kosten nicht für den modelmanager nicht freigegeben werden. bei sondermaschinen geht es noch gut ohne verwaltung. die problem tauchen erst bei serienprodukten auf. wenn änderunge usw. gemacht werden müssen. Nicht kaufen des ModelManagers ist zumindest dann, wenn es sich um mehr als einen Arbeitsplatz handelt, gerade im Sondermaschinenbau sehr schnell teuerer als kaufen. Im Vergleich zur ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : daten verwaltung
edgar am 02.04.2004 um 11:56 Uhr (0)
Hallo hunter78, Wir haben leider auch noch keinen Modelmanager, kommen aber auch so ganz gut klar. Wir haben versch. Verzeichnisse für unsere Maschinentypen angelegt. Jeder Maschinentyp ist dann in Oberbaugruppen aufgeteilt worden, die dann entsprechend bezeichnet als pkg-file abgelegt werden (Größe pro Bgr. ca. 5-50MB.) So kann man sich schnell den Bereich der Maschine zusammenbauen, wo man Veränderungen vornehmen will und entsprechend bei Änderungen die erforderlichen pkg-files wieder abspeichern (übersc ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : daten verwaltung
Hartmuth am 02.04.2004 um 13:01 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Jörg Reutter: Die Argumentation von Gero ist schön und gut, dann sollten CoCreate und Vertriebspartner das aber bitte auch laut und deutlich vor dem Vertragsabschluss sagen. Seit wir im 3D Bereich arbeiten, rede ich dagegen an, aber die Argumentation, daß OSD auch ohne PDM verkauft wird, also auch so funktionieren muß und daß es bis jetzt auch ging, hat sich festgesetzt. Es ist absolut richtig und gut so das OSD-M ohne Verwaltung gekauft werden kann. Erstens hat man d ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : daten verwaltung
Walter Geppert am 02.04.2004 um 13:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von hunter78: ...bei sondermaschinen geht es noch gut ohne verwaltung. Das haben wir anfangs auch geglaubt. Ich kann deinen Chefitäten nur dringend raten, nicht am falschen Platz zu sparen! ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile geschnitten darstellen
Hartmuth am 04.04.2004 um 21:21 Uhr (0)
Hallo Marcel: Hast Du es schon mal damit versucht das Häkchen im Menü Ansicht - Inhalt - Teil schützen - Einfluß pro Ansicht - Teil in Ansicht nicht schneiden zu entfernen? ------------------ Grüße Hartmuth
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |