Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.755
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3251 - 3263, 15677 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Heiko Engel am 05.04.2004 um 10:00 Uhr (0)
Hallo Andreas, klingt schon logisch, aber erkläre das mal deinen Vorgesetzten die z.B. sagen dass ProE und SWX mit 1.0E-3 arbeiten und diese Teile stellenweise im OSD Probleme machen. Was würdest du auf die Frage antworten: Wieso zeichnen wir nicht generell mit 1.0E-3 wie die anderen Systeme auch? Mein Problem liegt darin meinen Vorgesetzten klar zu machen wieso der OSDM mit 6 Stellen hinter dem Komma arbeitet. Da kann ich nicht mit Mathe kommen denn deren Aussage ist, daß 3 Stellen hinter dem Komma abs ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Walter Geppert am 05.04.2004 um 10:04 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: ...wobei die meisten anderen System mit einer geringeren Auflösung auskommen. Parametrisierte Modelle brauchen die hohe Genauigkeit nicht, weil die Topologie nicht im Modell selbst sondern eben in den Parametern abgelegt ist. Extremfall PRO/E, da hast du überspitzt gesagt eine grafische Benutzeroberfläche, mit der du ein Programm zum Teile modellieren schreibst. Bei jedem Laden wird dieses Programm neu abgearbeitet. ------------------ meine LISP-Makros s ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Heiko Engel am 05.04.2004 um 10:14 Uhr (0)
Hallo Walter, ist schon richtig, das interessiert aber meine Vorgestzten nicht, denn wenn ich das sage dann heißt es Und warum haben wir dann nicht ProE? . Ich brauch definitiv Argumente die FÜR den OSD mit 1.0E-6 sprechen. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
baumgartner am 05.04.2004 um 10:33 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: ... Und warum haben wir dann nicht ProE? ... mein Haus arbeitet fast ausschliesslich mit Kundendaten. Habe OSD wie auch Pro/E, weiss also wovon ich rede hier! Lese in OSD diese ein über IGES, STEP, ... und arbeite damit. Mache mal einen Import über IGES, STEP, ... und versuche dann das Modell mit Pro/E zu manipulieren. Mache dann davon noch eine 2D-Ableitung. Deine Chefs werden sich dann OSD zurück wünschen, wenn sie feststellen, dass das importierte Teil ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Hartmuth am 05.04.2004 um 11:00 Uhr (0)
Hallo Heiko, Hast Du es schon mal Versucht, die Standartauflösung von OSD-M auf 1.0E-3 herunter zu setzten und damit zu arbeiten? Wenn ja - Gab es irgend welche Probleme damit? (Außer Rundungsungenauigkeiten bei der 2D-Ableitung.) Meiner Erfahrung nach kommt OSD zumindest seit Rev.11 auch mit geringeren Auflösungen ganz gut zurande. Probleme entstehen erst wenn man mit Teilen verschiedener Auflösungen interagiert. Ich habe mehrere Kunden, die weil sie ständig mit Teilen aus anderen Systemen weiterarbeiten ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Heiko Engel am 05.04.2004 um 11:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hartmuth: Hast Du es schon mal Versucht, die Standartauflösung von OSD-M auf 1.0E-3 herunter zu setzten und damit zu arbeiten? Mit diesem Gedanken spielen momentan unsere Chefs. Da wir aber seit über 8 Jahren mit dem Solid arbeiten haben wir schon entsprechend viele Teile in unserer Datenbank. Und seit 14 Tagen ungefähr weiß ich dass wir auch Teile haben die sich nicht auf 1.0E-3 runtersetzen lassen. Also würde ich von diesem Gedanken die Finger lassen. Was ich weiß ist ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
clausb am 05.04.2004 um 13:03 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Was ich weiß ist dass bei der Ableitung alle Teile temporär auf die niedrigste gefundene Genauigkeit runtergesetzt werden. Huebsche Theorie. Huebsch falsch. Waehrend der Ableitung wird ermittelt, was das ungenaueste Teil ist. Die resultierende 2D-Zeichnung hat dann tatsaechlich diese Genauigkeit (oder Ungenauigkeit). Das bedeutet aber noch lange nicht, dass Teile heruntergerechnet werden! Das passiert naemlich NUR dann, wenn waehrend einer Ableitung so etw ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
clausb am 05.04.2004 um 14:09 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Dann verrate mir bitte was an meiner Aussage hübsch falsch ist, wenn man dies jederzeit belegen kann. SPOCKOHREN AUSFAHREN Mal streng logisch: Du hast nur belegt, dass die Aufloesung eines einzelnen Teils die Ableitungsgeschwindigkeit eben doch signifikant beeinflussen kann. In diesem Punkt hast also Du recht und nicht ich. Du kannst aber deswegen noch NICHT sagen, woran das liegt, sondern nur vermuten. Insbesondere kannst Du nicht wissen, wie lange es ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Heiko Engel am 05.04.2004 um 14:48 Uhr (0)
Hallo Claus, habe soeben eine Dummybaugruppe erstellt und nochmals nachgeprüft (Sorry, ist 10 MB groß, sonst würd ich sie einstellen). Eine Bohrplatte 10 mm stark mit ca. 60 Löchern. Alles verundet mit 2mm. Linear 10x kopiert und diese ganze Baugruppe nochmals linear 3x daneben kopiert. D.h. ich hatte am Ende eine Baugruppe mit 44 Teilen. Im Annotation hab ich 3 Standardansichten genommen (VA1, SL1, DS1). Hier die Ergebnisse: Alle Teile 1E-6 = 3 Min. + 37 Sek. Alle Teile 1E-3 = 2 Min- + 45 Sek. 1 Teil 1E ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Hartmuth am 05.04.2004 um 15:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Hier die Ergebnisse: Alle Teile 1E-6 = 3 Min. + 37 Sek. Alle Teile 1E-3 = 2 Min- + 45 Sek. 1 Teil 1E-3 = [b]7 Min. + 27 Sek. [/B] Wie siehts den aus wenn fast alle Teile 1E-3 haben und nur 1 oder 2 1E-6? Wenn Du morgen auf Standart 1E-3 umstellen würdest und dabei mit einigen Teilen leben müßtest, die Du wieder zwar verwenden möchtest aber nicht heruntersetzen kannst, wäre es doch ehr der Normalfall. ------------------ Grüße Hartmuth

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Notebook für OSD-Modeling
Hartmuth am 05.04.2004 um 16:06 Uhr (0)
Vor einiger Zeit gab es mal Diskusionen darum welcher Notebook mit welcher Grafikarte für OSD-M geeignet sind. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000685.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000711.shtml Dabei habe ich bemängelt, dass der von mir verwendete Rechner (Toshiba P20-S303) mit der Grafikkarte Nvidia G-Force FX5200 Probleme mit übereinanderliegenden Fenstern hat. Zwischenzeitlich habe ich das Nachfolgemodell P20-304 im Einsatz. Darin ist jetzt die Grafikkarte FX5600 eingeba ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Hartmuth am 05.04.2004 um 16:22 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: @Hartmuth, versuche mal das Teil aufloesung.pkg in 1E-3 zu ändern. (Vorsicht Falle *ggg*) Wer konstriert schon absichtlich Radien oder Stufen von 0,0004? Im Ernst - Die überwiedende Mehrheit der Teile sollte sich schon runterrechnen lassen. Ob das der richtige Weg ist kann ich auch nicht mit bestimmtheit sagen. Aber ein Stück schlauer sind wir schon wieder, wenn Du deinen Test noch mal wie beschrieben ablaufen lassen würdest. ------------------ Grü ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bodyshape
Gero Adrian am 05.04.2004 um 16:26 Uhr (0)
Moin, wenn ich richtig tippe, dürfte dies ein Hüllmodell sein. Bei Pro/E heist soetwas shrink wrap . Beom Solid geht dies recht gut mit Simplification, um Handarbeit dürftest Du aber nicht herumkommen Grüßle Gero

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz