Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3420 - 3432, 15705 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Formelemente mehrfach radial kopieren
woho am 26.11.2004 um 21:48 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von wenk: ich habe kein Machining. Ob das mit Solid Power von Techsoft geht habe ich nicht ausprobiert. Mit SolidPower kann man auch radiale Muster von Bohrungen erstellen. Und dies nicht nur in einem Teil sondern auch durch mehrere Teile. Und man kann die Bohrungen danach aendern einzeln, in der Baugruppe, das gesamte radiale Bohrmuster, die Art der Bohrung, die Anzahl der Bohrungen, den Lochkreisdurchmesser, ... Gruss WoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Hilfsgeo-Querschnitt auf Arbeitsebene
Manfred Glänzer am 25.09.2003 um 13:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Also wenn ich Manfred richtig verstanden habe, will er einen [b]Querschnitt und keine Flächenprojektion, das ist was anderes!! [/B] Ja, danke Walter. Richtig. Mir geht es um den Querschnitt. Wie ich eingangs sagte: nicht PROJIZIEREN. Man kommt also nür über die Aufgabenleiste (in 5 Befehlsschritten inkl. umstellen auf Hilfsgeo) an einen Hilfsgeo-Querschnitt, aber nicht über ein Icon wie bei es ihn bei 2D-erstellen gibt, oder?

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : STL-Positonsmarker
Jochen am 03.02.2005 um 20:32 Uhr (0)
Hallo Klaus vielen Dank für Deine prompte Antwort - aber ganz so leicht ist es nicht. Ich kann aktualisieren bis ich schwarz werde - aber es tut sich nichts. Habe auch die STL ganz neu gemacht - nützt nichts. Es tritt auch teilweise nur bei einzelnen Ansichten auf. z.B. Draufsicht funkt SA geht nicht. Bekomme auch die Meldung wenn ich nochmals aktualisieren möchte - alle Ansichten sind aktuell - Gruß Jochen ------------------

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : OSD wählt keine Teile mehr an
netvista am 11.11.2009 um 15:48 Uhr (0)
Ich kenne ein ähnliches Problem.Ich kann es aber leider nicht reproduzieren . Es tritt selten aber doch auf. Am gelben Cursor hängt normalerweise ein Fadenkreuz, wenn ich die Probleme mit der Auswahl habe, ist dieses Fadenkreuz verschwunden.Die Teile werden zwar hervorgehoben ich kann diese aber nicht mehr mit einem Rechtsklick auswählen. Nach einem Neustart von CCM ist dass Problem wieder behoben.

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Ich möchte CoCreate Modeling kaufen, Privat.
Roman am 31.01.2013 um 14:32 Uhr (0)
Tja Gero,das ist eben nicht so wie du schreibst.Wenn mein Kauf abgeschlossen ist: Ware erhalten, Geld überwiesen. Dann ist jede nachträglich hinzugefügte Bedingung nicht rechtens, denn diese ist mir ja beim Kauf noch gar nicht bekannt. Und um eine solche handelt es sich bei aufpoppenden "EULAs".Was die in den Staaten machen ist hierzulande vollkommen irrelevant.Ich kann natürlich die Hersteller verstehen, wenn sich die Gerichte auf eine solche Sichtweise einlassen würden, wäre das Geschäft natürlich besser ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 3d-Viewer (SolidDesigner/VRML)
Juergen Schmidetzki am 10.11.2003 um 08:11 Uhr (0)
Hallo und guten Morgen, ich habe eure Mails zum Thema mit grossem Interesse gelesen. Nun habe ich das Problem aber immer noch. Unsere User wollen und muessen OSD-Modelle ansehen. Dazu brauche ich ein legales Tool; Lizenzgebuehren sollen hierfuer jedoch nicht anfallen. Ich weiss nicht, in welcher Welt CC lebt. Alle anderen 3D-Programme liefern einen kostenfreien Viewer fuer ihre Modelle, teilweise kann aus dem Modellierer heraus eine Datei erzeugt werden, der das Modell incl. Viewer zum Mailversand an Liefe ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 3D-Kurve
Dorothea am 23.09.2003 um 10:43 Uhr (0)
Hallo, Ich habe mich auch mal an dem Teil versucht. Mein Ergebnis anbei. Genutzt habe ich die Option Konstante Fuehrung . Als Arbeitsebene A1.1, als Bahn die 3d Kurve, als Fuehrung die Kurve aus A2. Vorher musste ich die Arbeitsebene noch ein bisschen in -w Richtung verschieben, da sich die Bahn und die Fuehrung nicht schneiden duerfen. Wenn s nicht das richtige Ergebnis war, dann erklaer mir bitte nochmal genauer, was du erreichen willst. Gruss Dorothea

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation - Bezugslinie frei setzen ?!
woho am 27.11.2002 um 13:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Andreas Fresenborg: Die Funktion wäre ja schön, aber bei meiner Version funktioniert das so einfach nicht. Ich arbeite mit 11.0 unter Unix. Sind irgendwelche speziellen Fangmodi einzustellen? Auch das Editieren der Linie funktioniert nicht einfach, weil die Lücken nur im Standard zu setzen sind. Die freie Hinweislinie im Werkzeugkasten haben wir aber. Ich hab das mal mit 11.5 unter HP-UX versucht, da klappt das tadellos. Ob es mit 11.0 ein Problem gibt, weiss ich nich ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Leiterbahnen in 3D konvertieren
karl-josef_wernet am 05.05.2005 um 14:59 Uhr (0)
Hi, dieses Thema hatten wir auch schon. Extrusion wäre nicht unbedingt notwendig, es wuerde auch ein Aufprägen ausreichen. Ein Grund dass man die Leiterbahnen auf dem PCB mit drauf haben will, ist darin zu suchen, dass man gewisse Mindestabstände zum Gehäuse, bzw anderen Komponenten einhalten muss ( Überschlags- /Isolationsfestigkeit gerade bei Netzspannungsführenden Bereichen). Man müsste aber hierzu am besten die Gerber-Daten importieren können. (Das JPEG stammte vielleicht aus einem entsprechenden View ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Blechleute und andere User
clausb am 08.06.2005 um 17:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leni Moto:Was mich gestört hat war eben die Ausage (10m) neben dem Trumpfstand das die damit nicht mehr arbeiten und am Stand machen sie Vorführungen mit OSD, das ist doch komplett unglaubwürdig!Wenn der SolidWorks-Mann 10 Meter neben dem Trumpfstand behauptet, dass Trumpf OSDM nicht mehr verwendet, und auf dem Stand dort aber OSDM laeuft, wer hat dann das Glaubwuerdigkeitsproblem?Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Gewindedarstellung in ISO-Ansicht
highway45 am 05.05.2009 um 11:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tecki:...Aufruf an alle: Änderungsantrag an CoCreate stellen..!. Zitat:Original erstellt von netvista:...alle die diese Funktionalität haben wollen CC kräftig mit diesem Verbesserungsvorschlag nerven...Ist nicht immer so einfach: ich zum Beispiel kann so etwas nur an die IT mit Begründung und sonstigem blabla weitergeben, die das dann je nach Tageslaune vielleicht nach CC kommunizieren.In den eSupport komme ich nicht rein, weil ich keinen Vertrag mit CoCreate habe. ----------- ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Löschen der Asoziativität
Andreas 253 am 15.03.2002 um 14:24 Uhr (0)
Hallöchen, Mal davon abgesehen sind die mi-Dateien mit den Infos auch unverschämt groß, wenn man die Infos also eh nicht braucht, ist es sicher die beste lösung, sie zu entfernen. Allerdings fangen nicht alle Infos von SD oder Annotation mit SD an, da gibt es noch ein par andere, die teilweise Probleme verursachen können, z.B. mit dem Maßstab der Zeichnung. Spricht irgendetwas dagegen, alle infos zu löschen, wenn die Datei das erste mal ins ME10 geladen wird? Bei uns klappt das Problemlos! Gruß Andreas

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : OSD unter HPUX
rmcc1980 am 06.10.2004 um 10:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb: Ich weiss nicht, was Du probiert hast ...Hallo Claus,leider habe ich zuerst zufälligerweise die falschen Menüs erwischt. In vielen funktioniert es nämlich nicht. Bei Namen -mit Ausnahme von QUELLE in einigen Menüs- gar nicht. Gerade da wäre es aber sinnvoll. Bei Zahlenwerten geht es (geschätzt) in einem Drittel der Menüs. Wie schon gesagt ist es für VERRUNDUNG ERSTELLEN (Ver. 12) sehr gut gelöst. Der alte Wert ist noch da und über einen danebenliegenden Pfeil nach unte ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz