|
OneSpace Modeling : 3D-Flächenteil
Heiko Engel am 07.05.2004 um 11:54 Uhr (0)
Meine Vorgehensweise wäre diese: 1. Teile mit Auflösung 10E-6 nehme ich nicht mehr in die Hand bzw. in die Datenbank (bringt zuviele Probleme, ist aber ein anderes Thema). 2. Wenn meine Info stimmt, supported CC keine Teile die schlechter als 10E-3 sind, also wird 10E-2 nicht supported = Finger weg am Besten! 3. Wenn es ein kompliziertes Teil ist dann (wenn möglich) importiere ich es mit 10E-6 und repariere es 4. Wenn es ein einfaches Teil ist modeliere ich es selbst im OSDM (je nach Aufwand) Gruß Heiko ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Übereinanderliegende verdeckte Linien im Anno
Walter Geppert am 07.05.2004 um 12:12 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: ...Kann es sein dass sich die Schraffur an verdeckten Linien festmacht, die laut meinen Einstellungen eigentlich gar nicht dasein dürften? So isses, das sind nach meiner Information so Angstlinien die sicherheitshalber berechnet werden, um Schraffuren sicher darstellen zu können. Geht uns auch schwer auf den Zeiger z.B. bei Formrohrgestellen, wo die hinteren Tangentenlinien auf einmal partiell dick durchwachsen ------------------ meine LISP-Makros ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Übereinanderliegende verdeckte Linien im Anno
Walter Geppert am 07.05.2004 um 12:25 Uhr (0)
Hab grad noch was in der am_customize entdeckt: (set-layout-option-2d :ignore-duplicate-edges-if-hidden 11) Was immer das tut, keine Ahnung. Vor allem weil da eine Zahl steht und nicht nil oder t. Hat jedenfalls was mit dem Problem zu tun! ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag Anno-Aktualisierung
clausb am 07.05.2004 um 12:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: D.h. es müsste möglich sein dass das System erkennt auf welche Ansichten sich die vollzogene Änderung auswirkt und [b]nur diese Ansichten aktualisiert werden müssen bzw. hellblau gemacht werden. [/B] Das ist moeglich. Man nennt das auch Ansichten aktualisieren . Ganz im Ernst: Die Aufgabe, die Du hier stellst, ist mehr oder weniger gleichbedeutend mit der Fragestellung, welche Linien in welchen Ansichten sichtbar sind (und wieviel davon). Und genau das wi ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag Anno-Aktualisierung
Heiko Engel am 07.05.2004 um 12:57 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Das ist moeglich. Man nennt das auch Ansichten aktualisieren . Dann funktioniert es nicht richtig weil es ALLES aktualisiert. Auch Spaß beiseite Zur 12-er: ich hab in dem Punkt bei uns in der Fa. nur Stimmrecht, mehr nicht. Und solange bei uns die 12.01C Zeichnungen fehlerhaft aktualisiert die in der V11.6 richtig aktualisiert wurden, werde ich alles daran setzen dass die V12 bei uns nicht reinkommt. Die Funktionen die eine schnellere Ableitung ermöglich ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag Anno-Aktualisierung
clausb am 07.05.2004 um 13:34 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Hinter jeder Ansicht im Anno steckt die Info welche Teile in dieser Ansicht sichtbar sind bzw. in dieser Ansicht verbaut sind. Wenn ich nun im OSDM ein Teil ändere dann checkt im Hintergrund eine Routine ab in welcher Ansicht dieses Teil steckt und macht diese Ansicht dann hellblau....das war s. [...] Klar ist das eine prima Funktionalitaet. Und deswegen haben wir sie auch: Wenn ein Teil nicht in der Komponentenliste einer Ansicht ist, haben Aenderungen ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag Anno-Aktualisierung
Heiko Engel am 07.05.2004 um 13:57 Uhr (0)
Zitat: Wenn ein Teil nicht in der Komponentenliste einer Ansicht ist, haben Aenderungen an dem Teil auch keine Auswirkung auf die Ansicht. (So habe ich s jedenfalls in Erinnerung.) Was mach ich aber wenn ich eine Oberbaugruppe mit 8000 Teilen habe von der ich 1 Zusammenbauzeichnung erstelle? Da sind alle 8000 Teile in der Komponentenliste. Zitat: Nullzeit voraussagen Nullzeit verlangt auch niemand, aber wenn ich dadurch die Aktualisierungszeiten nur um 50% senken könnte, dann kann man sich ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Catia Dünnteile
Leni Moto am 07.05.2004 um 14:20 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich erstelle gerade Blechteile aus Catia-dateien. Teile werden nur als Dünnteile dargestellt. Nach Flächen sammeln und verdicken stellt sich mir aber nun folgendes Problem an einer Biegung. Angezeigt wird nur ein Teil, wenn ich das Blech abwickle wird das Blech aber nur zur hälfte abgewickelt (Teil wird dabei im Bereich der Symetriekante getrennt) Problem ist vermutlich eine 0 Kantung. Flächen gegeneinander gemessen gibt ein Winkel von 177.5° aber es lässt sich keine Biegung zuweisen oder ä ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag Anno-Aktualisierung
clausb am 07.05.2004 um 14:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Ich stelle mir im Hintergrund eine Liste aller geladenen Teile vor mit der Info in welcher Ansicht sie sichtbar sind (dieser Check geht ja bei Ansicht Inhalt Teile verwalten unsichtbentf ratzfatz). Sobald ich im OSDM ein Teil anpacke und ändere, wird in der Liste ein Haken gesetzt und die Ansicht die dieses Teil enthält wird hellblau. Das reicht nicht. Die Sichtbarkeit eines Teiles (oder von Linien, die zum Teil gehoeren) aendert sich ja nicht nur ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag Anno-Aktualisierung
Heiko Engel am 07.05.2004 um 14:47 Uhr (0)
Wie gesagt, ich bin kein Programmierer sondern Enduser. Wenn mir was auffällt oder ich Verbesserungsvorschläge habe dann poste ich sie oder reiche sie über den Support ein. Was CC draus macht oder nicht macht oder wie CC darauf reagiert kann ich nicht beeinflussen, nur bewerten. Dennoch denke ich dass solch eine Funktion forciert werden sollte weil wir hier von barem Geld reden und nicht nur von irgendwelchen neuen Features wo ich 1-2 Klicks gegenüber der Konkurrenz einspare. Und außerdem könnte man so den ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Übereinanderliegende verdeckte Linien im Anno
Heiko Engel am 07.05.2004 um 15:19 Uhr (0)
Nochmal ich Ich kanns nicht lassen *ggg* Wenn ich das richtig sehe bewirkt folgender Eintrag in der am_customize dass KEINE doppelten unsichtbaren Linien gezeichnet werden: (set-layout-option-2d :ignore-duplicate-edges-if-hidden 0) Das wäre ja zu schön um wahr zu sein. Ich teste mal ob ich Nachteile finde. ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag Anno-Aktualisierung
clausb am 07.05.2004 um 15:33 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Leider kann ich nichts über Konkurrenzprodukte sagen und wie die Aktualisierungen bei denen gehandelt werden. Bei denen ist es - nach allem, was ich weiss - auch nicht anders. Es gibt Unterschiede in der Geschwindigkeit der Aktualisierung von Ansichten, aber das Prinzip ist das gleiche: Abgeleitete Ansichten muessen aktualisiert werden, wenn sich das 3D-Modell aendert. M.E. ist der richtige Weg, weiter kontinuierlich an der Beschleunigung der Aktualisierun ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag Anno-Aktualisierung
mweiland am 07.05.2004 um 15:43 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Wer keine 100%ige Sicherheit braucht, kann seit 11.5 die Option Rem Invisible im Dialog Manage Parts benutzen. Damit entfernt man automatisch alle *derzeit* unsichtbaren Teile von der Komponentenliste einer Ansicht. Bei nachfolgenden Aktualisierungen oder Aenderungen in 3D werden sie hinfort nicht mehr beruecksichtigt. Claus Hallo Claus, das ist sehr interessant! ich habe diese Funktion jetzt auf Anhieb erst mal nicht gefunden, kannst bitte Du etwas genaue ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |