Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3485 - 3497, 15705 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Nicht sichtbare Kanten sichtbar (Zeichnung).
mbspiele2 am 25.10.2016 um 12:31 Uhr (1)
Hallo ZusammenIch modelliere gerade einen Stecker mit Pins.Die Pins werden eingepresst und sind daher etwas breiter als die Nut (siehe Bild)Nun ist in der 3D-Ansicht (Zeichnung) die eigentlich nicht sichtbare Riffelung der Pins sichtbar. (Material überschneidet sich!)Kann ich auch ohne eine neue, schmalere Variante zu erstellen diese Riffelung ausblenden?------------------Grüsse mbspiele2Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern dass man nie beginnen wird, zu leben.

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Blatt einpassen
Der Baer am 29.12.2009 um 14:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Der Baer:Um nochmal auf die Stiftformationen zurückzukehren:Wenn ich diese unter Plotten-Einstellungen-Reiter "Plotten"-Stifte "Schwarz & Weiß"-Stiftformationen ändere, bleiben diese nicht dauerhaft. Nur denjeweiligen Druckvorgang.Wie behält er diese dauerhaft?Ich habs selber rausgefunden. Man darf einfach nicht über das Plottmenü da rein =)Damit wären alle meine Problem geklärt.Danke euch für eure Hilfe!Die Prüfung kann kommen =D

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Paletten für Anwendung definieren
highway45 am 31.03.2009 um 11:17 Uhr (0)
Soweit ich weiß, werden in Annotation dieselben Farbpaletten verwendet, wie in 3D.Die Standardfarben können im Plotmenü auch über Bereiche gesteuert werden. Das heißt also, daß zum Beispiel nicht nur knallrot gedruckt wird, sondern ein Bereich von Dunkel- bis Hellrot.Genau kenn ich mich damit aber nicht aus.Ansonsten sollte man sich doch firmenintern einigen können, welche Farben nur in Annotation verwendet werden dürfen.Wir haben nur weiß, gelb, grün und rot.------------------ http://osd.cad.de/

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Probleme bei den Persoenlichen Einstellungen
ziegel-tom am 12.02.2004 um 10:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Markus Kuehl: Hallo Tom, soll das heissen dass Du eigene Tastaturbelegungen (zumindest einige) hast, die nicht im sd_avail_cmds.cmd File stehen und Du weisst nicht wo die herkommen? Ich glaube, ich habe langsam den Faden verloren ... Versuch doch mal Deine Tastaturkuerzel der Datei sd_avail_cmds.cmd auf Deiner lokalen Platte hinzuzufuegen. Tut das so wie Du es erwartest? Fuer all diese Tests solltest Du immer OSDM runterfahren, ResetUISettings.bat ausfuehren, die Aenderung ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Blech biegen mit 2 unterschiedlichen Radien auf Biegelinie
stere0 am 13.08.2021 um 10:21 Uhr (1)
Also außerhalb des Blechmoduls würde ich sagen mit einem Scharfkantig modelliertem Teil und einem "var2rad" Radius.Innen- zu Außenkante natürlich mit der Blechdicke als Versatz.Das Teil kannst du danach auch Abwickeln.Allerdings lassen sich dadurch, da es nicht das Blechmodul selber ist, keine automatischen Aussparungen erzeugen.Anders wüsste ich es jetzt nicht, hab aber auch kein Blechmodul...[Diese Nachricht wurde von stere0 am 13. Aug. 2021 editiert.]

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Wieviel Teile/Baugruppen hab ich geladen?
Urs Thali am 04.04.2024 um 16:03 Uhr (1)
Hallo MichaelDanke für deine Antwort. Den von dir erwähnten Beitrag habe ich nicht gesehen oder überlesen. Wie auch immer, ich habe das Lisp bei mir zum laufen gebracht, jedoch ohne Erfolg.Wie du auf dem Bild siehst, sind die gleichfarbigen Teile Exemplare. Also müssten drei unterschiedliche Teile gezählt werden. Leider werden aber einfach alle Teile gezählt. Das ist zwar schön und gut, aber nicht das was ich suche.Weiss jemand Rat?------------------Herzlicher GrussUrs

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Anzeigetext anpassen
Seele am 26.09.2017 um 11:08 Uhr (1)
Hallo Felix, ...(ELAN::PRIM-BOUND-TOOLTIP-PATH-LENGTH 3) funktioniert in der Theorie ganz gut, aber leider geht nach Eingabe dieser Zeile die Sondenauswahl nicht mehr.Falls sich jemand wundert, dass die Sondenauswahl nicht mehr geht, diese Zeile wieder aus der Konfig-Datei herausnehmen.Gruß Wolfgang------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
Patrick Weber am 23.01.2009 um 12:45 Uhr (0)
So, ich kann absolut nicht nachvollziehen, warum die Kamera nicht richtig gesetzt wird. Wenn ich alles per Hand im Modeling eingebe, funktioniert seltsamerweise die Übergabe der Kameraeinstellungen von einem Viewport zum anderen.Code:(setf ORG_VP_CAM (sd-inq-vp-camera (sd-inq-current-vp)))(create_vp)(setf PIC_VP (sd-inq-current-vp))(sd-set-vp-camera PIC_VP ORG_VP_CAM :smooth nil)Kann sich das mal jemand anderes anschauen und mir sagen, was ich falsch gemacht habe? ------------------Grüßepw

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kann keine PKG laden und speichern
Gerhard Deeg am 21.09.2015 um 16:30 Uhr (4)
Hallo Felix,es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten und die kommen jetzt von mir.Ich habe noch 88GB frei auf Laufwerk C:Ich habe auch eine Datei normal dorthin kopiert und die hat das Laufwerk auch angenommen.Frage 3 kann ich leider nicht beantworten, ich weiß nicht wie.Danke für Deine Antwort Gruss Gerhard ------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum weniger.Träume sind die Sonnenstunden der Hoffnung.

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
Patrick Weber am 23.01.2009 um 12:45 Uhr (0)
So, ich kann absolut nicht nachvollziehen, warum die Kamera nicht richtig gesetzt wird. Wenn ich alles per Hand im Modeling eingebe, funktioniert seltsamerweise die Übergabe der Kameraeinstellungen von einem Viewport zum anderen.Code:(setf ORG_VP_CAM (sd-inq-vp-camera (sd-inq-current-vp)))(create_vp)(setf PIC_VP (sd-inq-current-vp))(sd-set-vp-camera PIC_VP ORG_VP_CAM :smooth nil)Kann sich das mal jemand anderes anschauen und mir sagen, was ich falsch gemacht habe? ------------------Grüßepw

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : gefräste Fasen- und Radienausläufe
holt am 15.02.2008 um 10:17 Uhr (0)
Hallo,bei gefrästen Teilen können Radien bzw. Fasen oft nicht bis zum Ende einer Kante erstellt werden.z.B. wenn die Kante an einem Aufsatz endet oder der Fräser mit angrenzender Geometrie kollidieren würdeBei eckigen Taschen kann der Fräser auch nicht bis ins Eck fahren.An solchen Stellen entstehen dann Torus- oder Kegelflächen, die man mühsam mittels Abdrehen erzeugen muss. Somit kann die gesamte Verrundung/Fase nicht mit den Verrundungs- bzw. Fasenwerkzeugen des CAD-Programms erzeugt werden (keines der ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Abwicklung
Tecki am 11.08.2009 um 10:36 Uhr (0)
Schönen guten Morgen zusammen!Ich habe hier ein nerviges Problem! Das Teil im Anhang kann ich im SHEET-Metal zwar abwickeln, aber in der ANNO schmiert mir mein OSD beim erstellen der Abwicklung komplett ab. Gut, die Verrundungen an der einen dünnen Lasche scheinen das Problem zu sein. Aber das kann ja nu nicht wirklich wahr sein, dass SHEET-Metal das nicht hinbekommt, oder?Grüße,Tecki------------------Tecki

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : CoPilot-Funktion auf Arbeitsebene
Gero Adrian am 09.07.2001 um 15:52 Uhr (0)
Moin, ein Copilot a la me10 ist gar nie nicht so "versprochen" worden. Er ist aber sehr häufig (zu recht) gefordert worden. Dafür wurde, wie Claus schon anführte, der 3D- Copilot gebaut worden. Dieser kommt aber wohl zur Zeit sehr gut an, nachdem er in der Betaphase doch noch etwas "Feintuning" erfuhr. Man muß ihn aber noch gemäß seinen Anforderungen anpassen -- z.B. stufiger Zuwachs und nicht stetig. Grüßle Gero

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz