Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3537 - 3549, 15705 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Koordinaten (bemassen)
tograh am 28.07.2004 um 15:30 Uhr (0)
Hallo zusammen, also das ganze kam aus folgendem thread http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum92/HTML/000126.shtml Dort findet Ihr M. Kahle. Momentan arbeite ich daran, das 1. derMaßstab der Ansicht automatisch ermittelt wird und 2. der ganze Lumpekrusch erstmal dieser ausgewählten Ansicht zugeordnet wird. (Maßstab funktioniert schon) Aber bis dahin wird es bei mir noch was dauern, da ich nicht so geübt bin und weil ich nicht soviel Zeit auf der Firma habe. Viel Spaß noch, Torsten ------------------ Dominus ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anpassung OneSpaceDesigner
clausb am 22.12.2004 um 20:50 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von waterloo: 1. Ich habe irgendwo gelesen wie die schoene Startmeldung/Fenster auszuschalten ist - kann es aber nicht mehr finden. Welche Startmeldung und welches Fenster meinst Du? Kannst Du einen Screenshot anfertigen? Zitat: 2. Ich habe mir die verschiedenen Startdateien angeschaut ,kann aber nicht die Standartschraffurwerte finden. Was mit Annotation zu tun hat, wird ueblicherweise in der Datei am_customize vorkonfiguriert. Claus ------------------ OneSpace ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Blech biegen mit 2 unterschiedlichen Radien auf Biegelinie
Dekkmate am 13.08.2021 um 08:48 Uhr (1)
Hallo zusammen,folgendes Problem: ich möchte ein Blech biegen, welches auf der Biegelinie 2 unterschiedliche Radien an den Enden aufweist,also so wie ein offener Kegel. Dieses scheint möglich zu sein, da ein Kollege, der leider nicht mehr in der Firma ist, dieses schon gemacht hat. Und ich stehe auf dem Schlauch, da ich nicht weiß, wie da genau vorgehen muss. Ich hoffe, ihr wisst da mehr !!!Ich bedanke mich schon mal im Voraus für Eure Hilfe,Gruß Dekk

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umstieg auf OSD mit Erfahrung im paramterischen Konstruieren
highway45 am 22.05.2007 um 09:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CadKD:Wirkliche Informationen zum Umgang mit grossen Baugruppen oder Freiformflächen sind so aber leider nicht zu finden.Hast du vielleicht spezielle Fragen dazu ?Ich seh jetzt nicht den Unterschied im Umgang mit großen oder kleinen Baugruppen, außer die Rechnerperformance.Für die Erstellung von Freiformflächen gibt es eine Ergänzungslizenz, die einige Funktionen im "Oberflächen"-Menu freischaltet.Das Thema "fehlende Parametrik" wurde schon einige Male behandelt. Mit der Suche ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Makro schreiben für DXF-Export
Dittrich am 20.06.2003 um 07:35 Uhr (0)
Hi, ich kenne die Makroprogrammierung im Drafting nicht, aber dieses Rätsel musste ich in ME10 schon mehrfach lösen. Für die Biegelinien habe ich keine Idee, wenn sie sich nicht über Farbe, Linienart oder Info eindeutig identifizieren lassen. Um die anderen Ansichten wegzuwerfen gibt es eine automatische Lösung, wenn die Abwicklung ein eigenständiges Teil ist und per Namen identifizierbar ist. Ansonsten interaktiv mit 3-4 Klicks. Folgendes Makro ist die Negation des globalen Löschens mit Auswahlrahmen. Lös ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Senkungen in Sheet Metal mit Machining
highway45 am 23.05.2012 um 09:12 Uhr (0)
Guten Tag Wenn ein Blech Löcher hat mit Senkungen, dann wird in der Abwicklung nicht der Lochdurchmesser angezeigt, sondern der Außendurchmesser der Senkung.Erzeuge ich nun das Loch mit Machining als Formelement passiert das gleiche.Beispiel: Loch 8mm wird 1mm gesenkt, erzeugt in der Abwicklung einen Kreis von 10mm.Wäre es nicht sinnvoll, wenn solche Löcher in der Abwicklung korrekt angezeigt würden ?Bei Gewinden klappt es doch auch.------------------

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SD-Baugruppen mit CoCreate FirstSpace ansehen
Schmidt.j am 16.10.2001 um 10:15 Uhr (0)
Die VRML Version scheint nicht das Problem zu sein. Wir speichern im WorkManager. Hier werden auch immer VRML-Files (Version 1) mit abgelegt. Zum Viewen benutze ich Web ACCESS und FirstSpace für SD-Modelle. Im Gegensatz zum Speichern von VRML-Baugruppen aus dem SD habe ich es nicht mit einer VRML-Datei zu tun, sondern je einer für jedes Einzelteile und jede Baugruppen. Ich vermute, dass FirstSpace mit den Baugruppendateien nicht klar kommt. Wenn ich eine VRML-Baugruppe direkt vom SD, also in einer Dat ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
Creo Elements/Direct : Masse als Spalte im Strukturbaum
Michael318 am 11.01.2022 um 12:04 Uhr (1)
Ich komm nicht dahinter mit den beiden vorgeschlagenen Änderungen von dir, Wolfgang (numberp... und browser-display-obj-mass) erzeuge ich immernoch einen Absturz.Das Teil habe ich mal angehängt und auch die genutzte custom_browser_views.Der Fehler kommt auch, wenn ich nur die Dichte anzeigen lassen möchte, nicht aber die Masse. Die Dichte selber scheint doch aber gut abgefangen zu sein, oder täusche ich mich da?Wenn ich das ganze zu tracen versuche, erscheint auch rein gar nichts..

In das Form Creo Elements/Direct wechseln
OneSpace Modeling : Problem mit verdeckten Teilen
Impi am 30.01.2006 um 11:58 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe ein Problem in OSD-Annotation v14, das ab und zu mal auftritt. In manchen perspektivischen Zeichnungen werden manche Bauteile, die von anderen verdeckt werden trotzdem gezeichnet als wären die Teile davor transparent. Komischerweise aber nicht bei allen Teilen. Ich hänge noch ein Bild an, damit ihr wisst was ich meine.Kennt jemand dieses Problem? Wie kann ich das ausschalten? Manchmal reicht es wenn ich die Linienvorgaben auf Standard zurücksetze, manchmal aber auch nicht.---------- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Version 16 auf Win 2000
clausb am 16.11.2008 um 19:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:Ich glaub V16 auf W2k wird schon allein am Microsoft .net Framework 3.x scheitern, welches mindestens XP erfordert.Das .NET-Framework wird derzeit noch nicht grossflächig verwendet, so dass selbst das "falsche" Framework den meisten Kunden nicht allzuviel Schaden anrichten wird. Das Framework ist jedenfalls kein zentrales Hindernis für W2K.Wie auch immer, wer heute immer noch W2K einsetzt, sollte davon wirklich dringend weg.------------------CoCreate Modeling FAQ: http://w ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Befehls Dialogboxen an, oder lieber aus?
friedhelm at work am 16.12.2013 um 19:44 Uhr (1)
Hallo zusammen,seit der v18 ist ja so, dass wenn man einen Befehl in einer Minitoolbar anklickt, die dazu gehörige Dialogbox nicht mehr automatisch geöffnet wird. Benötigt man andere Optionen als das standard Angebotene, muss man die Dialogbox durch Eingabe von Umschalt+Leerzeichen oder durch Anklicken des grünen Pfeils erst mal manuell öffnen.Schön, das spart Platz auf dem Schirm und die Dialogbox öffnet sich nicht über dem Model, so dass man den Überblick besser behält.In letzter Zeit bemerke ich aber, d ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Vereinzelt verdeckte Linien anzeigen lassn?
Klaus Lörincz am 25.08.2003 um 11:16 Uhr (0)
Hallo Walter, Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Also zumindest das Berechnen von bestimmten Teilen kann doch nicht wirklich ein Problem sein, Inventor z.B. kann das schon lange. Ich hatte nicht von einem Problem gesprochen - Es ging um Zeit (Berechnungszeit) und/oder einen unterschiedlichen Prozess, der je nach Anforderungen ja auch der "Richtige" sein könnte. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : O-Ringe in SolidPower
Walter Frietsch am 04.12.2004 um 08:50 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Hallo Auch-Walter! klassische O-Ringe sind doch banal (=Torus) Im eingebauten Zustand sehen sie dann sowieso nicht so aus Es gibt ja wohl nur Werksnormen verschiedener Zulieferer und die dafür in zig Varianten Macht also [[IMHO target=_new IMHO /A nicht recht Sinn Hast ja recht, aber man wird halt verwöhnt und dann sucht man überall nach Möglichkeiten. Danke für deine Antwort Walter

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz