Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.755
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3550 - 3562, 15677 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Teile fehlen nach der Aktualisierung
Heiko Engel am 17.05.2004 um 12:05 Uhr (0)
Und weiter gehts: 1. keine Kollisionen 2. keine defekten Teile 2. keine Auflösung schlechter als 1E-6 Von 4 Standartansichten lassen sich 3 aktualisieren, die VA1 bricht nach 90% mit der anhängenden Meldung ab, wird aber trotzdem dunkelblau = aktualisiert!!! Seit Mittwoch den 12.05. versuche ich diese einfache Zeichnung ins 2D zu bekommen. Ich hab so nen Hals und mein Chef ist kurz davor alles abzubrechen und uns ins ME10 zu zwingen, und das zu recht!!! Obwohl, zwingen muß er uns nicht, ich denke ich machs ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SheetAdvisor Stanzungen
Dieter Kotsch am 18.05.2004 um 11:02 Uhr (0)
Hi Warum sorry, ist zwar nicht das was ich meine, aber Danke für den Tip. Gruß Dieter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Dispatcher - wofür?
Martin W. Steinbach am 18.05.2004 um 11:38 Uhr (0)
Hallo Magoo, zum Thema Dispatcher zunächst folgendes: Ursprünglich wurde er nur dazu entwickelt, um Ableitungen großer Baugruppen auf entfernten Rechnern im Netzwerk zu ermöglichen. Das war zu Zeiten vor Rel. 11.65. Zu der Zeit war die Ableitungsgeschwindigkeit im Annotation sehr viel langsamer als heute. Das führte beim Ableiten grosser Bgrp. dazu, das der eigene PC u.U. für längere Zeit nicht genutzt werden konnte. Dises Arbeit hat man dann einem Remore Rechner überlassen. Zu Zeiten nach dem o.a. Release ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SheetAdvisor Stanzungen
Martin W. Steinbach am 18.05.2004 um 11:46 Uhr (0)
Hallo Dieter, der Werkzeugmittelpunkt wird im SheetMetal nicht berechnet, sondern vorgegeben. Der wir bei der Erstellung festgelegt. Wo kann er sein? Er kann auf dem Linienschwerpunkt liegen, oder auf Werkzeugmittelachse, auf Kraftschwerpunkt oder Flächenschwerpunkt. Er kann nur innerhalb des Shops geändert werden, nicht auf der Zeichnung/Abwicklung Zitat: Original erstellt von Dieter Kotsch: Ich habe in einen runden Trichter eine Stanzung eingefuegt. Bei der Abwicklung liegt der Werkzeugmittelpunkt a ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Dispatcher - wofür?
clausb am 18.05.2004 um 14:38 Uhr (0)
Verteilte Ableitungen haben in der Tat ab V12 nicht mehr so den Stellenwert. Ich empfehle das allenfalls in Faellen, in denen eine lokale Maschine SEHR viel weniger CPU-Power und Speicher hat als der mitbenutzte Server - also beispielsweise dann, wenn man lokal eine UNIX-Workstation hat und als Server einen schnellen PC mit 3-GHz-Prozessor oder so. Denn nur in solchen Konfigurationen kann man noch mehr Performance herausholen als andererseits durch den Aufwand des Verschickens einer Berechnung und des Abho ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Sys-ID auf ein neues Teil übertragen?
Heiko Engel am 18.05.2004 um 14:40 Uhr (0)
HEUREKA! Es ist vollbracht! Ich hab jetzt ne Möglichkeit entdeckt die Sys-ID zu verändern. Wie genau das möchte ich hier nicht posten weil mich sonst Claus vermutlich an die Wand nagelt Ich will nur soviel dazu sagen: 1 Fehler beim editieren und in Verbindung mit einer Datenbank.....dann kracht es wie die Sau. Schon aus diesem Grund poste ich es nicht hier. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile fehlen nach der Aktualisierung
Erwin Franz am 18.05.2004 um 20:42 Uhr (0)
Problem ist inzwischen gelöst (mit Hilfe von Techsoft Herrn Hofer): Es wurden zusätzlich alle Prespassungen entfernt (obwohl keine Kollisionen auch bei Presspassungsteieln vorhanden sind). Danach waren die Ableitungen plötzlich in Ordnung, auch viel schneller. Das heisst für uns folgende Forderungen bei komplizierten Zeichnungen: 1. Keine Kollisionen (Regelmässig prüfen, vor allem bei Freiformflächen) 2. Keine PRESSPASSUNGEN 3. Keine defekten Teile(Regelmässig prüfen, vor allem bei Freiformflächen und wahr ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Querschnitt Baugruppe in Arbeitsebene V12
Erwin Franz am 18.05.2004 um 20:51 Uhr (0)
Der File querschnitt_bgr_cmd.dll funktioniert in V11.65 zum Erstellen von Querschnitten ganzer Baugruppen in der Arbeitsebene, sehr praktisch, funktioniert in V12 leider nicht mehr. Hat irgendjemand ein Update für V12 ? Grüsse, Erwin

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Löcher suchen in Flächenteil V12
baumgartner am 18.05.2004 um 23:18 Uhr (0)
hallo, hänge spät noch am OSD. Habe ein Teil mit Auflösung von nur 6,8E-04 ! Suche jetzt noch ein Loch, damit ich ein Volumenteil machen kann. Nur finde ich dieses Loch nicht, auch nicht mit der Funktionsfolge: Oberfläche, Lücken zeigen. Gibt es noch andere Möglichkeiten? ------------------ Grüsse aus dem Schwarzwald www.Andreas-Baumgartner.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile fehlen nach der Aktualisierung
Heiko Engel am 19.05.2004 um 05:55 Uhr (0)
Hallo Erwin, wie soll ich denn Presspassungen vermeiden? Wie sieht dann bei dir eine einfache Schraubverbindung aus? D.h. du hast deine Datei so bereinigt dass sie keine Kolission anzeigt, egal ob der Haken bei Presspassung ignorieren gesetzt ist oder nicht? Jetzt bin ich aber neugierig Dass die Ableitung ohne PP schneller sind ist klar, weil er die PP nicht mehr berechnen muß. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Löcher suchen in Flächenteil V12
Martin W. Steinbach am 19.05.2004 um 08:26 Uhr (0)
Und noch ein Tip: das Teil an dem Du die Lücken zeigen willst nicht aktiv haben. Oft sind die Löcher so klein, das sie von dem grünen Kantenmhighlight überdeckt werden. Evtl. ein leeres Dummy-Teil erstellen, dann nochmals Lücken zeigen. Ansonsten ist Dorotheas Tipp immer gut. Martin ------------------ Martin W. Steinbach CoCreate Holding GmbH Consultant martin_steinbach@cocreate.com www.cocreate.de +49 7031 951 2298 --------------------------------------------- vorher als Scorpillon unterwegs ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile fehlen nach der Aktualisierung
woho am 19.05.2004 um 11:22 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: wie soll ich denn Presspassungen vermeiden? Wie sieht dann bei dir eine einfache Schraubverbindung aus? D.h. du hast deine Datei so bereinigt dass sie keine Kolission anzeigt, egal ob der Haken bei Presspassung ignorieren gesetzt ist oder nicht? Hallo Heiko, fuer Schraubverbindungen muss man ja keine Presspassungen vergeben. Schraubverbindungen werden ueber die Gewindefunktionalitaet ja extra behandelt. Natuerlich solte generell mal eine Kollisionspruef ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD Fehlerlos!!!
woho am 19.05.2004 um 11:31 Uhr (0)
Wahrscheinlich ist das nur eine Meldung des Betriebssystems, die 1:1 an OSDM weitergereicht wird. Schliesslich ist das Betriebssystem jenes Programm (oder jene Fuelle an Programmen), das weltweit am oeftesten eingesetzt wird. Und da muss das bestimmt etwas Fehlerloses sein. Sonst wuerden sich ja nicht so viele darum reissen, das einsetzen zu duerfen. Gruss WoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz