|
CoCreate Modeling : Zwei Teile auf 45° Gehrung abschneiden lassen
Knuddel25 am 02.12.2009 um 08:46 Uhr (0)
Hallo Walter,DANKE! Ich kenne diesen Befehl nur über "Flächen liften", aber nicht "3D bewegen".Hätte ich auch selber drauf kommen können. Manchmal findet man die einfachsten Befhele nicht. Habe das grad mit der Sonde probiert, aber irgendwie will er mir die schrägen 45° Kanten nicht fangen. Aber ich kann ja beide mit "3D bewegen" auf Gehrung bringen. Das geht auf jeden Fall schonmal viel schneller als mit Geo auf Arbeitsebene. Dafür, dass du mir gestern so geholfen hast und dass auch noch am Abend über ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung
clausb am 10.01.2005 um 15:42 Uhr (0)
Nein. SDkill ist so eine Ausnahme in der Fehlerbehandlung. Da hier jemand von aussen bewusst die Operation abbricht, hat es auch keinen Wert, es irgendwie anders zu versuchen, also meldet OSDM halt einfach, dass abgebrochen wurde. Die interessante Frage bei Dir ist also nicht, warum Du die Fehlermeldung bekommst, sondern warum bei Dir alle moeglichen Operationen haengenbleiben. Ich tippe auf ein ungueltiges oder "wackliges" Modell. Claus PS: SDkill ist im allgemeinen keine gute Idee. Man weiss nie, an we ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Tan-Pnt-Rad Seite wählbar?
netvista am 01.12.2008 um 09:31 Uhr (0)
Ein ähnliches Problem habe ich immer bei einem Kreis mit Tan-Tan-Radius.Ich schaffe es manchmal nicht den Kreis so wie ich ihn haben will zu erstellen (vor allem wenn die Tangenten Kreise oder Bögen sind). In der "Vorschau" wird der Kreis zwar richtig gezeigt, wenn ich dann aber den Radius eingebe springt der Kreis sehr oft in eine andere Richtung.Weiß jemand nach welcher Logik der Kreis erstellt wird? Ich habe es noch nicht raus gefunden.Grüße Fred
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : verdeckte Kanten im Annotation anzeigen
Minka am 03.05.2007 um 08:08 Uhr (0)
Hallo Michael,vielen Dank fuer die Antwort und den Link, aber das betrifft nicht das was ich meine. Es geht mir nicht darum, alle verdeckte Linien grundsaetzlich anzuzeigen oder nicht, sondern in einer bestimmten Ansicht bestimmte Teile verdeckt anzuzeigen oder nicht.Dabei kann es vorkommen, dass ich in einer Ansicht alle Teile verdeckt anzeigen will, in einer andern Ansicht gar keine Teile verdeckt anzeigen will und in einer dritten Ansicht von den 50 verdeckten Teilen 1 oder 2 Teile nicht anzeigen will.D ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Mausrad zoom schneller machen
neulermer am 15.05.2014 um 08:43 Uhr (1)
Hallo alle zusammen,klar hab ich das mit dem Maustreiber schon ausprobiert, das CAD interessiert das nicht!Sinn des Numpad? Na ganz einfach ich konstruier mit Maßen, und das sind eben die sind eben nicht Buchstaben und bei einer normalen Tastatur sind die bei der Maushand und ich muss dann jedesmal meine Maus loslassen und dann erst tippen, oder man sitzt total verkrampft vor dem Bildschirm und bedient mit der linken Hand das Numpad. Oder wie macht Ihr das, habt ihr eine Linkshändertastatur?Klar benutz ich ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme mit Teilegruppen, in Features
Dorothea am 01.12.2005 um 15:19 Uhr (0)
Zitat:Allerdings verstehe ich nicht was du mit wenn die Teilegruppen offene Referenzen habe meinst! Kannst du das naeher erklaehren? Und wie kann man das verhindern?Es gibt da verschiedene Moeglichkeiten, offene Referenzen zu "bekommen". Zum Beispiel folgendes Szenarium:Baugruppe B1, Unterbaugruppe B2, 2 Teile T1 und T2B1 == hier haengt das Feature, referenziert T1 und T2 B2 T1 T2Nun wird B2 geladen, ohne das B1 geladen ist. Damit ist das Feature nicht geladen. Aendere B2 indem T1 geloescht wird. Das Feat ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ...gibt es so etwas wie RESHARE?
CF am 24.03.2003 um 15:26 Uhr (0)
Hallo, ich suche ein Goody, mit dem man eine Abhängigkeit von Bauteilen, die zwar identisch, aber bisher nicht abhängig (shared) sind, erzeugen kann. Folgendes Problem möchte ich damit Lösen: Ich habe zwei komplexe Baugruppen die bis auf zwei Einzelteile, die jeweils zwei mal (natürlich abhängig von einander) vorkommen, identisch sind. Ich möchte die Zeichnungen meiner schon fertigen Konstruktion übernehmen, da Schweisszeichen etc. bei der leicht veränderten Variante identisch sind. Trotzdem möchte ich die ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem beim Laden einer Sitzung
Stolpmann am 03.01.2002 um 08:09 Uhr (0)
Hallo! Erstmal allen ein gutes neues Jahr! Und nun zu meinem Problem: Ich bekomme beim Laden einer Sitzung immer folgende Fehlermeldung: "Datei ... konnte nicht geladen werden. Der angegebene Wert ist zu groß." Die Datei hat im übrigen 8,4 MB, ist also nicht übermäßig groß. Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte? Vielen Dank, Dagmar ------------------ Stolpmann Konstruktion Auftragsentwicklungen, Schulungen
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Importierte Teile
Allenbach Rolf am 20.02.2006 um 07:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko Engel:In den älteren OSDM-Versionen war es auch nur erschwert möglich ein "schlechtes" Teil mit einem 1E-6-Teil zu vereinen.Bei uns ist das gar nicht möglich... Auch subtrahieren. Also da sind wir zugegeben auch nicht so erfahren, wir haben sehr wenig Femddaten. Aber wir haben auch schon gewisse Teile runtergeschraubt, um sie mit Fremddaten vereinen/subtrahieren zu können.------------------ 1xBildschirmreinigung? Macht 10Us, bitte.Rolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehler beim Ableiten
holt am 11.05.2007 um 10:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:das coole tool sollte man als Anwender groesserer Baugruppen aber tunlichst compilieren, sonst wirds langsam im Brausssser.Solange die Details nicht eingeschaltet sind, werden die Werte nicht errechnet, daher ergibt sich während der "normalen" Arbeit keine Verlangsamung des Browsers.Im Forum ist kompilierter Code eher hinderlich, da der Lerneffekt für alle Beteiligten wegfällt. (Dafür könntest du dann an meinem Code nichts aussetzen! ) Zitat:Noch was:(format nil " ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Flächenteil zu Volumenteil, wer kann helfen?
jochen.bienert am 19.08.2008 um 10:41 Uhr (0)
Hallo zusammen.Ich ahbe von einem Kollegen eine pkg Datei. Er hat von einem Kunden eine Aufstellung bekommen und diese importiert. dabei hat es wohl ein paar Teile zerstört, diese sind als Flächhenteile in der Zeichnung. Soweit habe ich alle repariert, außer eines welches ich nicht hinbekomme.Es wäre nett, wenn mir da jemand mal helfen könnte, sich das Modell mal ansieht und es ggf. wieder zu einem Volumenteil bekommt. Hintergrund ist der, das ich die bereinigte Zeichnung gerne als igs step oder sat export ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Plötzlich ungenaue Masse im 3D
NOBAG am 01.08.2010 um 15:39 Uhr (0)
Hallo Michi,ich kenne das Problem Lies dazu bitte auch folgenden Thread "verdrehte Teileso ein Fehler ist nicht wieder vollständig zu entfernen. Der Support sagt dazu, man solle halt nichts an solchen Flächen/Teilen ausrichten und diese nicht benutzen um andere Teile zu bewegen ...Vielleicht hilft Dir das erwähnte Lisp im Thread, um die schiefen Flächen wenigstens zu finden.Es wurde von unserem Support erstellt und ich habe die ausdrückliche Genehmigung es weiterzugeben.Mögliche Ursachen (meines Wissens): ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : eindeutige SYS-ID ändern
Klaus Lörincz am 06.08.2003 um 12:04 Uhr (0)
Hallo Zorgan, Ich habe keine Ahnung was an Informationen bei dieser Aktion behalten wills. Aber als Grundsatz im OSD gilt das du eine SYSID eines Teils nicht Ändern kannst. Wenn Du einen Anwendugsfall hast bei dem ein Vorgang eines SYSID wechsels wirklich nötig ist (kann nur Programmtechnisch erfolgen) kann ich Dir nur die Hilfe der CoCreate SCO Abteilung anbieten - Diese Art von Datenveränderungen solltest Du nicht selbst durchführen. ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |