|
OneSpace Modeling : Presspassungen mal ganz anders...
rmcc1980 am 26.05.2004 um 07:59 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Ich würde mal einen erfahrenen Konstrukteur mit ins Team nehmen der die Presspassungen mal überarbeitet und das Ganze praxisnäher programmiert ... Hallo, dem kann ich nur zustimmen und meine schon früher geäußerten Wünsche zu diesem Thema anhängen: Nicht nur ganze Teile sondern auch nur Flächen/Teilbereiche (z.B. Gewindeflächen) von Teilen müssen als Presspassung markierbar sein. Wird das ganze Teil definiert, fallen echte Kollisionen nicht mehr auf. So ka ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohr im Raum verlegen
abertram am 19.02.2003 um 08:34 Uhr (0)
Kann mir jemand einen Rat geben ? Ich muß ein Rohr im Raum verlegen, welches gleichzeitig nach oben und nach schräg vorn abknickt. In der 2D-Ansicht sollen diese Winkel 15° nach oben und 20° nach schräg vorn betragen. Dies sind jedoch nicht die reellen Winkel im Raum. Ich weißleider nicht, wie ich sie im OSD hinbekommen soll. Viele Grüße abertram
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verrundung einfügen/erstellen
Norbert am 22.03.2006 um 10:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jonischkeit:Ich möchte auch keinen (uralt) Streit vom Zaun brechen, welches System das bessere ist, ich wollte nur verdeutlichen daß OSD für mich gesehen eine strengere Arbeitsreihenfolge erfordert, als andere Systeme.Guten Morgen,also das entspricht auch meiner Erfahrung mit dem OSDM. Ein Fehler in der Abfolge, und man fängt besser wieder von vorne an. Ob das für die neuesten Versionen gilt, möchte ich so nicht behaupten. Andererseits gibt es da schon einen roten Faden in der ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Produktnamen
clausb am 10.01.2007 um 09:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von highway45: ist bei Manager "PDM" richtig oder muß da "PLM" stehen, oder beides ? Knifflig - die Begriffe werden ja nicht ganz so trennscharf verwendet. PLM ist fuer mich der weiter gefasste Begriff und hat nicht nur mit Datenmanagement zu tun; deswegen verwenden wir bei CoCreate ja neuerdings 3G PLM dazu.Wenn Du das vor der Umbenennung eindeutig klaeren willst, wird vermutlich nie umbenannt Aber ich sehe gerade, dass es schon passiert ist - die Foren haben ihre neuen Namen. Dan ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Text auf ein anderes Blatt kopieren?
Knuddel25 am 12.11.2008 um 08:22 Uhr (0)
Hallo Matthias, hallo Wolfgang,danke für eure Antworten. Und mal wieder so einfach, dass ich nicht selbst drauf gekommen bin. Hab es gestern mit Elemente bewegen versucht, aber ich bin mir sicher, dass es das Menü Besitzer ändern zum Aufklappen gestern noch nicht da war Oder ich war eifach nur blind. Us sind unterwegs.Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zahnraddarstellung im OSD?
Heiko Engel am 29.03.2004 um 08:10 Uhr (0)
Hallo Claus, Presspassungen lassen sich bei geschützten Teilen mit Schloss weder messen noch vergeben. Selbst wenn ich das Zahnradproblem mit Presspassungen lösen könnte, würden die Zeichnungen nicht schön aussehen bzw. annähernd normgerecht dargestellt werden. Auf jeden Fall brauche ich definitiv eine saubere Lösung in Form eines Makros oder eines Programmes eines Drittanbieters welches nicht gleich 1000 Euro kostet. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Selektiv Eigenständig setzen von mehreren Teilen gleichzeitig
RainerH am 05.05.2006 um 11:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von LL:...Ich weiß ich bin pingelig aber ich höre jetzt schon meine Kollegen sagen "Warum geht das da nichtGeht nicht gibts nicht !!Es wird nun als Vorgabe die naechst hoehere Baugruppe des ersten in der Liste angegeben Objektes als Kontext vorgegeben.Du hast aber nun auch die Moeglichkeit, einen anderen Kontext anzugeben.Dieser wird dann aber fuer alle angegebenen Objekte verwendet !!!P.S. Den o. A. Code habe ich demenstprechend abgeaendert.HTHGrussRainerH.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Konfigurationen, Kamera ausschalten
Hartmuth am 07.01.2008 um 09:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von crisi:Hallo Manfred. Das sollte unter dem Menüpunkt "Daten entfernen" möglich sein. Da hast Du das Untermenü "Kameradaten" und "Entfernen rückgängig". Etwas anderes wüßte ich auch nicht. Wenn man Konfigurationen nicht per Doppelklick, sondern über die rechte Maustaste ausführt, hat man Optionsfelder mit denen bestimmt werden kann ob Kamera und Darstellungsliste für die Konfiguration verwendet werden sollen.Damit muss die Kamera-Information nicht gelöscht werden.Allerdings ist e ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Auswahl Rahmen nutzen
rxalter am 18.12.2007 um 20:53 Uhr (0)
Hi,mir gehts bei meiner Frage um folgendes!Wir benutzen seit ein paar Wochen Modeling 15.50A und ich bin von dem neuen Befehl "Bewegen durch Rahmen" (ehemals Strech by box) begeistert da wir oft große Verschachtelte Modelle mit vielen Baugruppen und Teilen nicht nur strecken sondern auch mal bewegen wollen. Die Auswahl zerlegt ja die gewähleten Flächen in Flächen Teile und Baugruppen dabei wird immer die höchst mögliche Ebene versucht zu wählen. Meine Frage wäre hat jemand eine Idee wie man eine solchte Li ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Speichern SD
Hartmuth am 31.05.2002 um 00:06 Uhr (0)
Hallo Manfred, Der Vorschlag mit der Unterscheidung zwischen "Datei laden" und "Datei öffnen" klingt gut. Du solltest über deinen Vertriebspartner einen entsprechenden Verbesserungsvorschlag einreichen. Vieleicht wird ja was daraus, ich glaube nicht das es allzu schwer zu realisieren ist. Für das OSD-Datenmanagement war zumindest in letzter Zeit eine Lizenz im Preis enthalten. (Designmanagement) Der Haken liegt mehr in der Einrichtung. (Oracle-Datenbank Customization usw.) Ist man über diese Hürde hi ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme mit Teilegruppen, in Features
ziegel-tom am 01.12.2005 um 13:33 Uhr (0)
Hi,na da habe ich mich mal richtig ungeschickt ausgedrueckt. Das da so wenig Antworten kommen sollte mir klahr sein. Trotzdem danke fuer deine Hilfe.Was soll es bedeuten? Ganz einfach, ich sehe den Eintrag der Teilegruppe in meiner Strukturliste aber ich kann es nicht anwaehlen, andere Teilegruppen dagegen sind sehrwohl anwaehlbar. Leider ist dies kein Einzelfall, die Problematik hat ein Kolege schon vor Wochen beschrieben. ------------------Es gibt eine grundlegende und sehr wertvolle Aussage in der Wisse ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : e-drawing
crisi am 03.03.2008 um 14:04 Uhr (0)
Hallo. Ich habe an meinem System kein Problem, ich kann ein eDrawing sowohl über das Icon als auch über Kollaborieren -- eDrawing veröffentlichen, erstellen. Mir war der Fehler nur mit einem nicht vorhandenen eDrawing bekannt, warum es bei Dir nicht funktionieren soll ist fraglich. Findest Du unter Start - Programme - eDrawing 2007 ??? Ggf. solltest Du eDrawing noch einmal neu installieren, ist jetzt aber nur eine Vermutung von mir, vielleicht kann Dir sonst noch jemand einen Tipp geben. ------------------ ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Falsche Einheit und jetzt ?
clausb am 11.10.2007 um 11:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst: DAVON mal ne Übersicht zu haben wäre nicht mal soooooooo übel Undokumentierte Hacks zu dokumentieren, wuerde sie zu dokumentierten Hacks machen, und weil sie dann schon dokumentiert waeren, muesste man sie nicht eigens dokumentieren, womit sie prompt wieder zu undokumentierten Hacks werden. Und so weiter ad libitum ClausPS: http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%BCgner-Paradox ------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/[ ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |