Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3693 - 3705, 15705 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Schnittlinien ändern
Allenbach Rolf am 11.01.2005 um 16:16 Uhr (0)
Hallo liebes Forum Ich hab wieder mal seltsame Verhaltensweisen von Annotation: Auf einer Gehäuseplatte hab ich 3 Schnitte in einer Ansicht gelegt. Nun wollte ich verschiedene Segmente der Schnittlinien ändern, bzw. dehnen. Schnitt A-A klappt problemlos, bei Schnitt B-B und C-C klappts jedoch nicht. Der Befehl "Segment ändern-Dehnen" kann gar nicht angewählt werden. Hat jemand dieses Verhalten auch schon beobachtet? Und was kann man dagegen tun? Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe. Gruss Rolf

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ausschnitt
highway45 am 13.04.2006 um 07:33 Uhr (0)
Oder teilweise wieder da, je nachdem wie gravierend die Änderung war.Berechnete Geometrie kann nicht endgültig gelöscht werden (Hartmut, du meintest sicher die Option "Löschen"-"Alles").Manuelle Geometrie ist dann endgültig weg, aber die berechneten Konturen können immer wieder zurückgeholt werden.Und wenn eine Körperkante auch nur etwas verschoben ist, dann ist sie nach der Aktualisierung eine neue Linie und wird deshalb auch nicht als eine vorher gelöschte erkannt.------------------

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Step-Dateigrösse
jodi am 05.11.2002 um 15:07 Uhr (0)
Hallo brainseks, danke für den Hinweis mit der Datei "prostep_config". Ich weiß allerdings nicht ob es daran liegt. Die Probleme mit dem Erzeugen der STEP-Dateien treten bei Version 11.60 nicht mehr auf (vorher Version 11.00). Ein 40MB Paket wird in ca. 5 Min. in eine 77MB STEP-Datei gewandelt, also kein Problem. Dafür habe ich jetzt, wie auch Marcel Capeder, das Problem diese Datei wieder einzulesen. OSD hat sich nach ca. 1,5h verabschiedet, obwohl schon einiges auf dem Bildschirm zu sehen war. (System: W ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Model Manager - wirklich erforderlich? Alternativen?
Roman am 11.01.2019 um 15:50 Uhr (1)
Hallo Tess,mit mehreren Personen würde ich auf keinen Fall empfehlen _nur_ im Dateisystem zu arbeiten.Besser Windchill (Zukunft, relativ teuer, sehr leistungsfähig, wir arbeiten damit) oder ModelManager (kenne ich nicht persönlich) oder ein anderes Nicht-PTC-Produkt (es gibt einige).Dateisystem ist bei 3D-CAD nicht sicher. Auch bei strikten Arbeitsanweisungen und einem ausgeklügelten Änderungs-Management.Dazu gibt es mit einem PDM/PLM-System ein paar Vorteile "gratis":* Automatisches Ausfüllen der Rahmensc ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Eigenes Menu
Gatzer am 29.04.2004 um 09:40 Uhr (0)
Hallo Dorothea, wenn du das Macro im Anhang startest, dann siehst du wie es funktionieren soll. Ich habe einfach Eigenes_Menu.lsp und Welle07.lsp zusammengefügt. Bei dieser Lösung würde die Datei aber schnell unübersichtlich, da ich ja alle Macros die ich in Eigenes_Menu.lsp aufrufen möchte zusammenfügen müßte. Das möchte ich aber nicht, sondern so wie in deinem Beispiel, die Macros aufrufen. Aber sie sollen nicht in der Toolbox landen, sondern so erscheinen wie bei dem Macro im Anhang. Gruß Mi ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 3D-Kurve
Heiko Engel am 24.09.2003 um 08:46 Uhr (0)
Hallo Doro (darf ich dich so nennen?), schau dir mal das Teil bitte an das ich in meinem vorletzten Posting (wo ich beginne mit "Das muss es jetzt aber sein"). Ich denke mal dass es so aussehen sollte. Und hier hab ich nun das Problem mit der Freiformfläche oben. Die ist nicht durchgehend sondern hat 2 Kanten wo die beiden Flächen nicht tangentiell aufeinander treffen. Hab das halbe Teil mit 3D-Kurven erstellt, bespannt und dann symmetrisch gespiegelt. Beim erstellen der 3D-Kurven (Bogen - 3 Punkte) kann i ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Gewinde/Bohrung auf Rundung
edgar am 26.06.2008 um 07:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MC:Guten Morgen zusammen,ich weiß nicht ob sich das Verfahren seit meiner V13.01 geändert hat, aber ich mache das immer so, dass ich eine AE auf die Achse des Zylinders lege, verschiebe diese dann um den Radius nach aussen, projeziere dann die Mantelfläche, erzeuge 2 Hilfslinie um den Mittelpunkt festzulegen und erzeuge dann ganz normal das Gewinde. Dabei klicke ich bei "Fläche" irgendwo auf die Mantelfläche und für "Mittelpunkt" dann auf den Schnittpunkt der erzeugten Hilfsgeo ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Dauerhafte Akivierung von PE 2.0
molto am 21.02.2009 um 10:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb: Zur Einschätzung der Wahrscheinlichkeit einer solchen Eventualität gebe ich zu bedenken, dass die Anzahl der Registrierungen inzwischen weit über 100000 liegt. Wer so vielen Leuten von heute auf morgen den Server abschalten würde, handelt sich nicht unerheblichen Ärger und vermutlich ziemlich schlechte Publicity ein, meinst Du nicht?Wenn ich den Kommentar von highway45 folge, ist diese kostenlose Bereitstellung nur ein Anfüttern von Benutzern im kommerziellen Bereich. M ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Blechteil Übernahme aus HiCad
PitG76 am 12.06.2002 um 21:51 Uhr (0)
HAllo, haben auch Hicad und Solid in der Firma. Was also besser ist und was für Einstellungen zu treffen sind kann ich dir nicht sagen. Wir haben nur eine step schnittstelle. Mit der funktioniert das, kannst sogar direkt ganze baugruppen übernehmen. Das Problem bei hicad ist nur (da helfen auch keine einstellungen bei allen schnittstellen), dass der biegeradius nicht wirklich rund ist, sondern immer aus polygonen flächen besteht und solid dies natürlich nicht als biegebereich erkennt. der beigebereich ist ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Fehlermeldung beim Starten von OSDM 15.50 und 16
der_Wolfgang am 08.02.2011 um 20:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hartmut Jäckle:ich bekomme seit gestern beim Starten der Versionen 15.50, 16 b in OSDM und OSDDeinen Fehler, den ich nicht zuordnen kann.Habe die ASCAD Anpassung."Die Ascad" Anpassung, ah ja.. wieviele verschiedenen Versionen gibt es da wohl? 153? Das ist eine schwammmige Aussage.. Und wenn Du schon sowas hast.. und das extra erwähnst.. dann denke ich weist Du vlt. auch wie man "die" mal vorübergehend deaktiviert um den Übeltäter einzugrenzen. "Hilfe zur Selbsthilfe!!!" Zitat:D ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : F-Tasten Belegung
Castell am 17.01.2006 um 14:50 Uhr (0)
Hola.@ClausIch habe nur Befehle referenziert die in der sd_avail sind. Ich habe auch alle Befehel mal in die all_xxx mal in die sd_xxx und auch aufgeteilt. Ich bin nie zu einem Ergebnis gekommen.@MarkusJa, das habe ich gemacht. Ich habe auch die entsprechenden Befehle in die richtige xx_shortcuts gelegt. Das hat nicht funktioniert.Vom manuellen Editieren der acc-Dateien bin ich ab. Das mache ich nur noch interaktiv.Ich kenne meine Customizing Verzeichnisse. Alles anderen Anpassungen wie Mausmenu, Layout, T ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kette nach einer Bahn zeichnen
netvista am 22.11.2023 um 18:33 Uhr (1)
Ich hab das auch mal versucht so was zu machen, aber schlussendlich aufgegeben. Bei mir war es aber eine Buchsenförderkette mit 200 Teilung. Wenn man die Laufbahn auf eine theoretische Bahn reduziert, was nicht der Realität entspricht (hat viele Ursachen, Poligoneffekt, wechselnde Lauseiten, usw) dann funktioniert das ganze bis geschätzten 20 Glieder. Dann macht Solid Designer nicht mehr alles richtig und die Glieder bewegen sich irgendwie. Laut Support sind es dann zu viele Bedingungen.Grüße Fred

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Annotation lässt sich nicht starten
michib am 16.08.2008 um 09:37 Uhr (0)
Danke für die Anregungen,mit CoCreate habe ich letzte Woche den Rechner (da wie gesagt das Problem nicht aus der Welt geschafft werden konnte) über Systemwiederherstellung in den Juni zurückversetzt - dann lief die Kiste wieder. Aber irgendwann muss man ja den Rechner wieder ausschalten = siehe da, geht wieder nicht.Lizenzen = sollten OK sein im License-Server ist alles wie immer = Modeling startet und aus der Datenbank können die Modelle geladen werden (keinerlei Probleme)folgende Versionen sind installie ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   294   295   296   297   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz