|
OneSpace Modeling : Probleme mit Customizing V12.1
P.Ganahl am 14.11.2003 um 00:25 Uhr (0)
Hallo zusammen Nachdem ich bei der V12.0 die Makros einbinden konnte, machte ich mich hinter die neue Version V12.1. Da ging nichts mehr: Fehlermeldung: Lisp Fehler: Cannot open file xxx.lsp Durch diesen Fehler wird das Tool Machining trotz Autostart nicht mehr geöffnet. (Womit bewiesen ist, dass machining.lsp nicht ins sd_customize gehört) Manuell laden geht - Nur wenn ich das Makro FREIST.lsp zuerst lade kommt folgende Meldung: There is no package with the name CUSTOM Laden geht aber wenn ich z.B. vorher ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Geometrie wird bei Aktualisierung verschoben
Erwin Franz am 08.11.2005 um 20:13 Uhr (0)
Danke für eure Antworten. Die Geometrie ist bei uns natürlich der Ansicht zugeordnet (sonst geht ja bemassen gar nicht); keine Skizzen. Das sich die Geometrie verschiebt, wenn die Ansicht beim Aktualisieren vergrößert, ist ja logisch, wenn sich das ganze auf den Ansichtsmittelpunkt bezieht. Nicht logisch ist, wie sich die Geometrie verschiebt, wenn nur die Stücklisteninformation aktualisiert wird (ist 2 Kollegen passiert, mir bisher nicht).Wir verwenden das "AM_Teilkreisgeo_V5", aber dasselbe kann mit jede ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datenaustausch
woho am 08.05.2002 um 12:00 Uhr (0)
Hallo Gero, ganz recht gebe ich Dir hier nicht. Es gibt viele Systeme, die koennen tatsaechlich mit Genauigkeiten kleiner 0,01 mm umgehen. Selbst mit 0,1 mm zeigen die tadellose Daten, koennen exportieren, importieren, zeigen ein Volumenmodell und koennen auch mit einer solchen miserablen Genauigkeit weiterarbeiten. Nur - OneSpace Designer will eben eine bessere Qualitaet und das ist "unser Problem". Schlechtere Genauigkeit wird zum Teil nicht mal mehr importiert, es koennen keine Zeichnungen abgeleitet w ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausbruch in Schnittansicht immer sichtbar?
3D-Papst am 13.12.2006 um 07:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von christian137:Die Einstellungen gelten immer für die folgenden Aktualisierungen , sie hängen NICHT an der Zeichnung.Hallo Christian,Klasse Makro, würde ich jeden Tag brauchen.....aber leider ist der o.g. Punkt ein Tot-Kriterium.Wenn ich mit diesem Makro eine Zeichnung erstelle und sie jemand ohne dieses Makro lädt und ändert und aktualisiert dann werden die Schnitte so auf seinem PC dargestellt wie die Einstellungen bei ihm sind und nicht wie von mir bestimmt.Sehe ich das richti ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Klaus Lörincz am 06.04.2004 um 09:18 Uhr (0)
Hallo Heiko, Wenn Du so ein Problem mit der Argumentation gegenüber deinen Vorgesetzten hast - Würde es sich nicht anbieten dass Ihr (Du und die Vorgesetzten) einen Kunden besucht der schon ein anderes System im Haus hatte ?? - Erfahrungen ?? - Stärken/Schwächen Vergleich ?? - Ermittlung der Kosten eines Umstiegs ?? - Ermittlung der Folgekosten ?? - Bereitwilligkeit der Zulieferer für den Umstieg ?? Bemerke: Ein neues System wird am einfachsten von jemanden vorgeschalgen der nicht damit arbeiten muss - d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil nicht aktiv setzen
Gerhard Deeg am 08.12.2008 um 10:41 Uhr (0)
Hallo Rabokon,ist doch ganz einfach, wenn ein Teil aktiv ist und ich will das es nicht mehr aktiv ist, erzeuge ich einfach ein neues leeres Teil und mein altes Teil ist deaktiviert. Sicher das neue leere Teil ist aktiv, aber wenn nichts drin ist kann einem das doch egal sein, oder?So würde ich die Lösung finden.Gruß aus Berlin Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil nicht aktiv setzen
Gerhard Deeg am 08.12.2008 um 10:41 Uhr (0)
Hallo Rabokon,ist doch ganz einfach, wenn ein Teil aktiv ist und ich will das es nicht mehr aktiv ist, erzeuge ich einfach ein neues leeres Teil und mein altes Teil ist deaktiviert. Sicher das neue leere Teil ist aktiv, aber wenn nichts drin ist kann einem das doch egal sein, oder?So würde ich die Lösung finden.Gruß aus Berlin Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Schriftfarbe weiß ?
molto am 16.10.2024 um 13:33 Uhr (15)
Hallo,habe in der Ano. einen Zusatztext in meine Zeichnung angebracht. Beim ausdrucken wird dieser nur schwach u. kaum lesbar ausgedruckt. Jetzt habe ich die Schrifteigenschaften aus dem Zeichnungskopf kopiert u. damit die Schriftfarbe von schwarz auf weiß umgestellt. Und siehe da jetzt ist die Schrift schön deutlich wie ich es gewollt habe. Frage, Weiß ist doch keine Druckerfarbe u. ich hätte da mit unsichtbar gerechnet, da liege ich wohl vollkommen falsch. Ja dann würde auch der Z-Kopf nicht gedruckt wer ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Maßpfeil beim Bewegen von Flächen verschwindet immer
Fahrzeugbauermeister am 04.02.2013 um 12:42 Uhr (0)
Hallo.Beim bewegen von Flächen wird doch normalerweise ein Maßpfeil mit einer roten und einer gelben Spitze angezeigt und man kann dann einen Wert direkt am Maßpfeil eingeben.Die rote Spitze kann man anklicken und auf ein anderes, neues Referenzelement setzen um von dortaus das Maß anzugeben.Das funktioniert bei mir nur bei Flächen extrudieren und drehen, aber nicht z.B. bei Flächen bewegen. Der Pfeil wir nur für wenige Millisekunden angezeigt und dann ist er weg. Einen neuen Wert kann ich nicht eingeben.I ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile verwalten in Abwicklung ?
Oberli Mike am 23.01.2008 um 10:04 Uhr (0)
Unsere Anforderungen sind etwas höher.Hier ein Bild von einem unserer Bleche (ich weiss, falsches CAD für dieses Brett).Die markierten Flächen sind eben, nicht weil das CAD es sonst nichtabwickeln könnte, sondern weil der Blechbieger es sonst nicht herstellenkönnte.Hinweis zur Erstellung des Bleches.Unten ist es Gerade, Radius, Gerade, Radius, GeradeOben gleich, Gerade, Radius, Gerade, Radius, Gerade (Geraden aber klein)Geht sowas im OSM?GrussMike------------------ The Power Of Dreams
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile verwalten in Abwicklung ?
Oberli Mike am 23.01.2008 um 10:04 Uhr (0)
Unsere Anforderungen sind etwas höher.Hier ein Bild von einem unserer Bleche (ich weiss, falsches CAD für dieses Brett).Die markierten Flächen sind eben, nicht weil das CAD es sonst nichtabwickeln könnte, sondern weil der Blechbieger es sonst nicht herstellenkönnte.Hinweis zur Erstellung des Bleches.Unten ist es Gerade, Radius, Gerade, Radius, GeradeOben gleich, Gerade, Radius, Gerade, Radius, Gerade (Geraden aber klein)Geht sowas im OSM?GrussMike------------------ The Power Of Dreams
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
highway45 am 18.11.2006 um 11:04 Uhr (1)
Auf diese Arten können Lisps geladen werden: http://osd.cad.de/anleitungen.htm#01 So bastelst du dir einen "Lade-Knopf": http://osd.cad.de/anleitungen.htm#02 Hier findest du das oben beschriebene Makro menu_beispiel.lsp: http://osd.cad.de/lisp_3d_24.htm In dem Lisp mußt du die Titel deiner geladenen Lisps genau eintragen.Lies dir diesen Thread mal ganz in Ruhe durch. Es ist nicht ganz einfach handzuhaben. Versuch es mal, aber nicht gleich verzweifeln. Ansonsten laß die Tools wie gewohnt in der Werkzeugkist ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
highway45 am 18.11.2006 um 11:04 Uhr (0)
Auf diese Arten können Lisps geladen werden: http://osd.cad.de/anleitungen.htm#01 So bastelst du dir einen "Lade-Knopf": http://osd.cad.de/anleitungen.htm#02 Hier findest du das oben beschriebene Makro menu_beispiel.lsp: http://osd.cad.de/lisp_3d_24.htm In dem Lisp mußt du die Titel deiner geladenen Lisps genau eintragen.Lies dir diesen Thread mal ganz in Ruhe durch. Es ist nicht ganz einfach handzuhaben. Versuch es mal, aber nicht gleich verzweifeln. Ansonsten laß die Tools wie gewohnt in der Werkzeugkist ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |