|
OneSpace Modeling : automat. mit geladenem Namen speichern ?
Marc. H am 22.06.2004 um 10:54 Uhr (0)
Hallo, ist bei uns auch schon mehrfach passiert. Leider ist es CC nicht gelungen ein vernünftiges Speicherverhalten für den OSDM zu konzipieren, wie es Bsp. alle Win Prg. haben, deshalb hat CC gar nichts gemacht. Einfach ein blankes Fester, und wenn was daneben geht, einen Verweiss auf den MM. Da der MM einen sehr hohen Verwaltungsaufwand für ein kleines Büro mit sich bringt(abgesehen von den Kosten) kommt dieser bei uns nicht zum Einsatz. Mit etwas Kreativität hätte man bestimmt eine Lösung gefunden (wär ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : CoCreate und Linux
Roman am 22.06.2004 um 11:19 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Von OSDM gab es in der Tat nie eine offizielle Linux-Version. ... Welcher Ansatz hilft unseren Kunden in der Praxis mehr Hmm, Räusper, also das ist sicherlich nicht die Frage die CoCreate sich stellt (Darf man sich auch als Unternehmer wohl auch nicht stellen). Es ist nichts dagegen zu sagen wirtschaftliche Überlegungen in den Vordergrund zu stellen aber: Unternehmer kommt von unternehmen und das bedeutet IMHO auch Wagnisse eingehen und Durchhaltevermögen und ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : CoCreate und Linux
clausb am 22.06.2004 um 11:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Roman: Unternehmer kommt von unternehmen und das bedeutet IMHO auch Wagnisse eingehen und Durchhaltevermögen und neue Ideen aufgreifen und und und... zeigen! Genau. Haben wir auch getan. Es hat nicht viele Firmen gegeben, die eine grosse Applikation wie OSDD auf eigene Kosten auf Linux portiert haben. Claus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : CoCreate und Linux
Roman am 22.06.2004 um 12:00 Uhr (0)
Das fand ich ja auch zuerst absolut toll! Aber dann hats meiner Meinung nach an Durchhalte-/Durchsetzungsvermögen gefehlt. Besser wir lassen diese Diskussion. Das bringt nix. Ich hab nicht eure Hosen an also was solls. Roman
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : automat. mit geladenem Namen speichern ?
Markus Kuehl am 22.06.2004 um 13:57 Uhr (0)
Hallo Marc, das Speichern im OSDM ist leider nicht ganz so einfach wie in anderen Windows Programmen. Wenn Du natuerlich immer nur ein Package File oeffnest und nur mit diesem arbeitest, gebe ich Dir recht, dass CoCreate ein einfachen Speichern Befehl haette implementieren koennen. Was aber soll passieren, wenn Du mehrere Package Files gleichzeitig oeffnest? In welches Package File sollen dann z.B. neu entstandene Teile beim Speichern wandern? In das zuletzt geoeffnete? Mit solch einem Ansatz kann man au ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Querschnitt Baugruppe in Arbeitsebene V12
ziegel-tom am 22.06.2004 um 14:32 Uhr (0)
Hallo Heiko, du laesst ja nichts anbrennen, respect! Allerdings hab ichs ebensoschnell rausgefunden da du es in einem anderen Thread schonmal darauf geantwortet hast trotzdem big thanx. Auch an Klaus schoenes Tool. Allerdings hab ich eingentlich was ganz anderes gesucht, ich habe hier ne Baugruppe die ich gerade im schnitt anschaue, das Problem ist nur dieser Kasten der aussieht wie eine WP, die nervt bei Drucken und ich weiss das man die ausblenden kann, allerdings weiss ich nicht mehr wie, hat jemand ne ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wie lange läuft eigentlich die Testversion von OSD 12.01?
W. Holzwarth am 22.06.2004 um 15:31 Uhr (0)
Hallo in einer für mich relativ unbekannten Welt, ein Kunde möchte meine Inventor/AutoCAD-DWGs (möglichst als 2004 DX oder Mechanical 6) mit ME10 bzw. OSD öffnen und auch vernünftig plotten. Zuerst hatte ich eine Version von DXFDWG hier aus dem Forum versucht, konnte das Ergebnis aber nicht prüfen. Eine Testversion von Spicer Imagenation brach dann auch während des Ladens ab. Erste Hinweise gab die Log-Datei des Konvertiervorgangs: Probleme mit den Linientypen AMCONS (Konstruktionslinien) und AMZIGZAG (Zic ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wie lange läuft eigentlich die Testversion von OSD 12.01?
W. Holzwarth am 22.06.2004 um 16:51 Uhr (0)
Danke, Claus. Es wäre hilfreich, wenn man die Einschränkungen und Laufzeiten der Demos mal irgendwo nachlesen könnte. Das Problem ist aber nicht nur hier vorhanden. Ich mach dann mal bei den ME-Zehnern weiter .. [Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 22. Jun. 2004 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wie lange läuft eigentlich die Testversion von OSD 12.01?
W. Holzwarth am 22.06.2004 um 20:28 Uhr (0)
Ach ja, Josef. Den hatte ich auch schon mal in der Testversion, aber ebenfalls ohne echten Erfolg . Nun gut, inzwischen ist die Testperiode vorbei, und das Ding ist nicht mehr lauffähig. Aber soll ich nun Geld in Software investieren, die meine Probleme nicht löst? Ich meine, CAD ist nicht mehr grundlegend neu. Damit wird es langsam Zeit für die Hersteller, sich um einen funktionierenden Datenaustausch zu bemühen. Denn so marktbeherrschend sind sie glücklicherweise alle nicht, daß sie sich erlauben ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Immer Materiali-DB in FEM
Martin W. Steinbach am 22.06.2004 um 21:06 Uhr (0)
Hallo und N Abend. Komme gerade vom Kunden wieder und habe schon wieder die Anforderung für das FEM-Modul Deutsche/Europäische Materialdaten zur Verfügung zu stellen. Ich habe dies schon vor einigen Wochen schon einmal eingestellt. Es ist echt zum verrückt werden. Zwei volle Tage Web-Recherche brachten ausser super teuren Diensten, die noch nicht einmal alle erforderlichgen Daten enthielten, so gut wie nichts. Verschiedene Mails/Telefonate an Hersteller wie MSC, Addams u.a., ergebnislos. Abkupfern bei de ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : automat. mit geladenem Namen speichern ?
mweiland am 23.06.2004 um 00:35 Uhr (0)
Hallo Peter u. Marc, in http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000221.shtml habe ich mal einen Lösungsansatz beschrieben mit dem man sich vor versehentlichem Speichern ganz gut schützen kann (Schreibschützen und verstecken der gerade nicht bearbeiteten Dateien). Leider wurde bei uns letztens ein Linux-Server installiert und schon geht das alles nicht mehr gaaanz so einfach (es wird klickreicher und unübersichtlicher). Ich wollte auch mal Marcs Aussage bekräftigen, dass es sich bei kleinen Unternehmen ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Querschnitt Baugruppe in Arbeitsebene V12
Marcel Capeder am 23.06.2004 um 08:13 Uhr (0)
Hallo zusammen Toller Befehl, wieso ist dieser nicht standardmässig im OSDM integriert? Da ich bei uns eigene Menus erstellt habe, taucht nun die Frage auf, wie der Befehl lautet um das neue Menu einzubauen und aufzurufen. Ich verwende das Menü-Lisp von Walter Geppert: siehe unter: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001100.shtml In den eigenen Menus befinden sich übrigens viele Makros von Heikos Page, die einige nützliche Helferlein+Tipps enthält! Gruss Marcel
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : CoCreate und Linux
zwatz am 23.06.2004 um 12:52 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Klaus Lörincz: ..warum hat eigentlich kein Kunde das Kaufen gewagt ? Die sind doch auch alle Unternehmer ? .... Die Hemmschwelle für Bestandskunden: Lizenzen neu kaufen Zusatzsoftware wie FACE, ProfiPlus usw. gabs gar nicht keine Möglichkeit in Richtung 3D Da fehlen Argumente, oder ? Und wer eine CAD Software neu anschafft, überlegt sich auch wie es in Richtung 3D weitergeht ... Und M$ ist am Desktop einfach im CAD Bereich zu stark vertreten, das muß man schon auch ein ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |