|
OneSpace Modeling : Spline aus Schlauch erzeugen lassen
Martin.M am 29.06.2004 um 12:54 Uhr (0)
Hallo Heiko, mein Tip kostet 1000 Euro und heißt jetzt Pipe Bending Assistant (frueher in SolidTools). www.klietsch.com Das funktioniert auch mit den 3D-Splines, soviel ich weiss. Wir verlegen Schläuche nicht mit Splines um den Mindestbiegeradius einzuhalten, sonst sinkt ja die Lebensdauer des Schlauches. Tschuess Martin P.S.: Hast Du Dein Wunschmacro schon gefunden ? Bilder für GIF Animation ------------------ WorkManager Forum [Diese Nachricht wurde von Martin.M am 29. Jun. 2004 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ziffernblock auf Tastatur
Pussy am 29.06.2004 um 15:22 Uhr (0)
Hallo, ich habe da ein Problem! Nach dem Update auf Vers12.01 habe ich bei einem USER das Problem, das die Minustaste im Ziffernblock bei eingaben im SD nicht mehr als Minus funktioniert, sondern als Umschalttaste für den 3D-Copiloten agiert. Mit umschaltung meine ich die Kommaschritte 0 ;0.0; 0.00;usw. Hat jemand von euch einen Tip woran das liegen kann? Habe schon im SD die Tastaturbelegung geprüft aber nicht gefunden. bis denn Alexander
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ziffernblock auf Tastatur
Markus Kuehl am 29.06.2004 um 16:46 Uhr (0)
Hallo Alexander, das ist ein Feature , das immer dann aktiv ist, wenn der 3D (oder 2D) CoPilot aktiv ist. Kann man leider nicht ausschalten. Deshalb solltest Du in diesen Faellen das Minuszeichen vom Buchstabenblock nehmen und nicht vom Ziffernblock. Da wir dieses Feedback schon von vielen Seiten bekommen haben, wird das Problem spaetestens mit der 13.0 (OSDM 2005) behoben. Viele Gruesse, Markus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ziffernblock auf Tastatur
woho am 30.06.2004 um 13:18 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Pussy: Da mit dem Abstellen habe ich auch gedacht. Habs auch schon Ausprobiert, jedoch ist das verhalten dieser Taste immer das gleiche egal ob dynamisch stetig Fest. Deswegen bin ich ja ein bisschen ins Grübeln gekommen. Sehr seltsam, bei mir kann ich das sogar waehrend z.B. dem Versetzen einer Flaeche umschalten und ich habe nur bei dynamisch eine Reaktion beim - und + Zeichen auf dem ziffernblock, ansonsten nicht. @Markus Kuehl Hab auch so geschrieben: ist ein neue ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hilfsgeometrie Winkel teilen!?
woho am 30.06.2004 um 13:26 Uhr (0)
Das Problem ist hier, dass die Funktion total aufgeblaeht wurde mit der Erweiterung, dass es nicht eine Winkelteileung zwischen zwei Elementen sein soll sondern eine Winkelteilung, bei der ich den Winkel durch die drei Punkte (Scheitelpunkt und zwei weitere Punkte) beliebig festlegen kann. Das ist vermutlich in 1 % aller Faelle notwendig, dafuer muss bei den anderen 99 % eben ein zusaetzlcher Punkt angetippt werden. Vielleicht erbarmt sich jemand von den CoCreate-Entwicklern und generiert eine zweite Funkt ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Job Raum Heilbronn
Heiko Engel am 30.06.2004 um 14:06 Uhr (0)
Hallo gentric, schau auch mal hier nach. Und..... Mehrfachpostings bringen dir selbst nichts und werden auch nicht gerne gesehen. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Job Raum Heilbronn
gentic am 30.06.2004 um 14:14 Uhr (0)
wieso mehrfachpostings? wenn ich sowas getan habe dann sorry war nicht beabsichtigt.. ab und zu bockt der rechner.. oder meinst du weil ich es in 3 foren reingestellt habe (programme die ich beherrsche) thanx...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Job Raum Heilbronn
gentic am 30.06.2004 um 14:27 Uhr (0)
naja.. 2 wochen hört sich mickrig an.. ich bin eigentlich unter der vorraussetzung zu der firma das ich da mit solidowkrs arbeiten soll.. die hand SD erst eingeführt und waren sich noch nicht so ganz einig wie es heisst :-) *lach* aber da solid davor steht wäre es ja gleich :-) :-) also ich finde das es schon was gaaaaaaaaaaaaanz anderes ist... habe mich halt mal eingepfriemelt und dann losgelegt.. osd is cooles teil
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächen ableiten
Nini am 30.06.2004 um 15:00 Uhr (0)
Hallo, gibt es eine Möglichkeit mit OSD Flächen abzuleiten. Wir bekommen häufig Kundenbauteile als iges, können dieses aber nicht in der abgeleiteten Zeichnung darstellen Gruss Nini
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichten in Ansichten erstellen
hunter78 am 30.06.2004 um 15:04 Uhr (0)
halloist es möglich im annotation in einer ansicht (z.b. vorderansicht), anhand eines pfeiles (ähnlich schnitt) eine neue ansicht zu erstellen. könnte man gut brauchen bei schrägen flächen usw.anstatt immer einen neuen ansichtssatz zu erstellen.noch eine frage, ist es nicht möglich einen ausschnitt zu ändern (tiefe, rand)? ich finde dazu einfach nicht.danke und grussPJ
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichten in Ansichten erstellen
Heiko Engel am 30.06.2004 um 15:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hunter78:noch eine frage, ist es nicht möglich einen ausschnitt zu ändern (tiefe, rand)? ich finde dazu einfach nicht.Nochmal Hallo ,wenn du mit Ausschnitt einen Ausbruch meinst, dann kannst du zumindest den Rand ändern. Gehe dazu ins Modelling und lasse dir dort den entsprechenden Ansichtssatz anzeigen und mach die AE aktuell auf der der Ausbruch sitzt. Nun kannst du den Rand dehnen, verschieben etc. Ob man die Tiefe ändern kann weiß ich auf die Schnelle nicht.GrußHeiko ------ ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächen ableiten
clausb am 30.06.2004 um 15:13 Uhr (0)
Noch nicht. Man kann derzeit nur auswaehlen, ob man Flaechenteile im Ableitungsprozess als Fehler betrachtet haben moechte oder ob sie uebersprungen werden sollen. Claus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächen ableiten
Heiko Engel am 30.06.2004 um 15:24 Uhr (0)
Hallo Nini, ich hatte so ein Problem auch schonmal. Folgende (umständliche) Lösung hatte ich gefunden (wirklich nur für den Notfall und wenn die Teile nicht allzu kompliziert sind): - erzeuge eine AE in der Richtung wie du deine Ableitung haben möchtest. - 2D erstellen - Kontur - projizieren oder Querschnitt - dann die Flächen einzeln anklicken damit sie auf deine AE als Geometrie projiziert werden - Datei - speichern - *.mi wählen und die AE anklicken und abspeichern Dann hast du die Geo um sie z.B. im ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |