|
CoCreate Modeling : unendlich langsam bei erhöhtem Realismus
rroeder am 08.01.2011 um 22:23 Uhr (0)
Es ist schon richtig, dass diese Funktion erhoehte Anforderungen an die Graphik Hardware stellt ( und nur an die Graphik Hardware ). Diese Anforderungen werden erst wirklich mit einigermassen aktuellen Graphikkarten erfuellt. Eine FX 3500 wurde schon 2006 eingefuehrt, die FX 4400 sogar schon 2004. Bei den aktuellen Performance-Steigerungen der Graphikkarten sind diese Karten wirklich schon weit hinten dran obwohl sie damals bestimmt auch richtig gut (und teuer) waren. Einzig die FX1800 ist fast aktuell. Le ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansicht nachträglich verändern/drehen?
Heiko Engel am 25.10.2006 um 09:28 Uhr (0)
Moin,ich hab ne Zeichnung auf der eine Ansicht eines 4-Kant-Rohres ist. VA zeigt die Länge und die SL zeigt das Profil. Nun muss ich als Änderung am Modell 4 Gewinde einbringen die alle auf einer länglichen Seite des Rohres liegen.Zurück ins Anno und aktualisiert und die Bohrungen sieht man nicht. Das liegt daran dass die VA des Ansichtssatzes so gewählt wurde dass die Bohrungen in dieser Ansicht nicht vorne sondern oben, also in der jetzigen VA unsichtbar, liegen.Nun versuche ich die VA des Rohres zu dreh ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag Anno-Aktualisierung
Heiko Engel am 07.05.2004 um 12:57 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Das ist moeglich. Man nennt das auch Ansichten aktualisieren . Dann funktioniert es nicht richtig weil es ALLES aktualisiert. Auch Spaß beiseite Zur 12-er: ich hab in dem Punkt bei uns in der Fa. nur Stimmrecht, mehr nicht. Und solange bei uns die 12.01C Zeichnungen fehlerhaft aktualisiert die in der V11.6 richtig aktualisiert wurden, werde ich alles daran setzen dass die V12 bei uns nicht reinkommt. Die Funktionen die eine schnellere Ableitung ermöglich ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : FAQ-Seiten zu CoCreate Modeling (Juli 2009)
Gerhard Deeg am 26.07.2009 um 18:19 Uhr (0)
Wobei nicht zu vergessen ist, dass die version 1 noch unter Pascal lief. Wenn ich mich nicht täusche, war es bis zur Version 3.Danach kamen die Versionen unter Unix, und das blieb dann auch so bis zur Version 11. Wenn ich wieder zu Hause bin, kann ich ja mal nachsehen, wann es die erste Version unter Windows gab. Denn diese Disketten habe ich bestimmt aufgehoben.Natürlich gemeint war das ME10.Gruss Gerhard ------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffn ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Animation von Kurbeltrieb
ziegel-tom am 11.11.2004 um 09:17 Uhr (0)
Hi, @mariof, vielen Dank fuer deine Erklaehrenden Worte aber leider ist das fuer mich so verstaendlich wie die Hilfe bein OSD ein handfestes Beispiel waehre mir da lieber, wen das moeglich waehre. Was die neue Beneration des OSD angeht, sicher sicher hab ich auch schon gehoert das diese Tool super gut sein soll aber woher nehemn wenn nicht stehlen? Ich bin naruerlich darauf schon gespannt aber vor 2006 bekommen wir das hier eh nicht und so lange muss ich noch mit konventionellen mitteln Arbeiten. --------- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Solid schliesst automatisch!
Allenbach Rolf am 18.10.2004 um 16:22 Uhr (0)
Keine Ahnung! Ich glaube eher nicht, dass das am Teil liegt. Leider weiss ich echt nicht mehr, was wir das letzte Mal gemacht haben. Soviel ich noch weiss, haben wir den Grafiktreiber geändert (gem. Tabelle von CoCreate). Dann hats so ein halbes Jahr problemlos funktioniert. Kann die Datei NT_USERS.dat einen Einfluss haben? Bei mir steigt die Datenmenge jeden Tag ein wenig, von Anfangs etwa 2MB bis auf mittlerweile 14MB. Beim Starten ist der Solid auch jeden Tag ein bisschen langsamer. Gruss Rolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : ANNO: Teile einfärben und Aktualisieren
Klaus Holzer am 13.08.2007 um 09:39 Uhr (0)
Hallo Rolf,zuerst mal herzlich willkommen aus dem Urlaub zurück im WBF. Ich hoffe du hattest nen schönen Urlaub. Meiner liegt noch vor mir (ich muss noch 2 Wochen) So, dann zum Thema:Danke für die Info. Komisch nur, dass das bei Dir funzt und bei mir (gleiche Version) NICHT Seis drum, zumindest habe ich mich nicht getäuscht mit der Annnahme, dass das mal funktioniert HAT.Jetzt warte ich eben bis unser CAD-Admin wieder aus dem Urlaub da ist. Dann soll er sich das mal anschauen.Gruß und schönen (geruhsamen ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellungsliste abspeichern ?
Hartmuth am 28.08.2003 um 23:21 Uhr (0)
Hallo Michael, Eine Funktion, die den momentanen Status der Struktur-, bzw. Darstellungsliste separat speichert, gibt es zumindest offiziell nicht. Vielleicht wäre ja was per Lisp-Makro machbar, aber einfach wird das sicher auch nicht. Die einzige mir bekannte Möglichkeit ist abends die Arbeit in einer Sitzungsdatei (.ses) zu speichern und diese am nächsten Tag wieder aufzurufen. Dort ist auch der momentane Status der Strukturliste wie alle anderen Einstellungen mit gesichert. ------------------ Grüße H ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ärger mit dem Benutzer-Interface
Castell am 11.06.2003 um 18:02 Uhr (0)
OSD ist wesentlich komplexer als ME10 und wohl mit Bedacht auf die Strukturierungen im 3D-Modell nun mal in LISP zu programmieren. Was die Möglichkeiten in Bezug auf die Benutzerschnittstelle angeht, kann ME10 hier nicht das Wasser reichen! Das stimmt schon, aber nichteinmal die vorgegeben Funktionen, wie die Dateien win_menubar.def funktionieren richtig. Geschweige denn die :docking Funktionen im Annotaion. Wenn es schon so unfreundlich ist, dann könnte es wenigstens auch funktioniern. Zum Thema Teilen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Model Manager - wirklich erforderlich? Alternativen?
blini-crisis89 am 14.01.2019 um 10:05 Uhr (1)
Hallo,ja der Kunde arbeitet zwar mit dem Model Manager. Allerdings werden Fremd-BG im Moment eh nicht in den Model Manager eingebracht, soweit ich das verstehe. Unsere Stationen werden beim Kunden lediglich als Untrennbare in die ganze Anlage eingefügt. Die in unseren BG enthaltenen Einzelteile werden jedoch nicht einzeln abgespeichert. Zumindest kann man Sie danach nicht im Model Manager finden.Und dies ist auch im Moment gar nicht mein Ziel. Mir geht es wirklich nur um das Handhaben von Speicherdaten hie ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D - Library
der_Wolfgang am 17.08.2006 um 21:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RobbiRob:Also der Dateiname bzw. der Pfad lautet so, wie auf dem Bild zu sehen ist. Die Library habe ich von CD in den Ordner installiert, in dem auch OSDM ist. Also F:ProgrammeCoCreate.Und da sieht man doch schon das Problem: die Datei heisst NICHT "sl_config" sondern "sl_config.cfg". und das ist der Fehler!Ich hatte dich noch gefragt/gehinweist: der DATEINAME(!) darf nicht ....SOLIDLIB/sl_config.txt oder so heissen! Du laesst dir die Extensions der Dateien anzeigen?Deinem Sc ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation
clausb am 29.05.2004 um 11:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Frietsch: Wenn es aber so sein sollte wie man vermutet, daß mit unterschiedlichen Grafikkarten unterschiedliche Anpassungen gemacht werden müssen, wäre das die absolute Katastrophe. Denn wer soll dann noch wissen was und wie er anpassen kann und darf. Hier ist CoCreate absolut in der Pflicht solch einen Missstand aus der Welt zu schaffen. Immer mal langsam mit den jungen Pferden. Die einzige Abhaengigkeit zur Grafikkarte ist (soweit ich mich erinnern kann) der ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umfärben Behälter in Annotation
Allenbach Rolf am 02.10.2006 um 16:42 Uhr (0)
@RainerH: genau so bin ich vorgegangen. Hab deinen Beitrag editiert und dort den Text rauskopiert -- Smilies weg (Ausschalten geht nicht, haben Heiko und ich kürzlich getestet).Eine .lsp daraus erstellt.--Beim Laden über die Befehlszeile kommt eine Fehlermeldung:LISP-Fehler:Cannot open the file C:/bla/bla/blablabla/am-behaelter-umfaerben.lspBeim ersten Versuch hat er irgendwas mit "Event nicht finden" oder so gemeckert. Ab dann nur noch die oben genannte Meldung.Liegt das an meiner alten Kiste (11.65)?---- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |