|
OneSpace Modeling : Bauteile
PKJ-Peter am 01.07.2004 um 13:09 Uhr (0)
Hallo, ich arbeite mit einem Kollegen am selben Modell, nun haben wir Teile herausgenommen in dem wir die arbeit des anderes gelöscht haben. Nun bekommen wir die Modelle aber nicht mehr zusammen. Meldung: Teil ist schon geladen wir nicht mehr neu gelanden Hat jemand einen Tipp? Gruß Peter
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bauteile
Heiko Engel am 01.07.2004 um 13:29 Uhr (0)
Noch was....wenn sich Teile (mit deiner Fehlermeldung) nicht zusammenladen lassen, dann heißt das dass beide Teile dieselbe SYS-ID haben bzw. die Teile identisch sind. Diese eindeutige SYS-ID ist lebensnotwendig und absolut wichtig in Datenbanken. Wenn eure Teile aus einer Datenbank sind (evtl. auch ein Schloss haben) und ihr Kopien erstellt, dann bekommen diese Teile eine neue SYS-ID und somit neue Teilenummern in der Datenbank. Das muß man dabei beachten. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bauteile
MartinG am 02.07.2004 um 09:22 Uhr (0)
Hallo, bei solchen Problemen kann man sich zuerst diejenige Baugruppe in den OSD laden, auf einen weissen Bildschirm, die die richtigen Einzelteile enthält. Von diesen Einzelteilen bzw. deren übergeordneten Baugruppen (ein) Exemplar(e) erzeugen und dieses unter die Root legen. Die zunächst geladene Baugruppe löschen, ohne die Exemplare zu entfernen, die unter der Root liegen, dann die falsche Baugruppe hinzuladen. Es müsste dann die Meldung kommen, dass einige Baugruppen schon geladen waren, daher nich ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Alle leeren Baugruppen löschen
Heiko Engel am 02.07.2004 um 09:55 Uhr (0)
Hallo,weiß jemand wie ich in einer großen Baugruppe alle leeren Unterbaugruppen löschen kann? D.h. es sollen alle Baugruppen gelöscht in denen keine Teile mehr vorhanden sind. Es kann aber auch leere Baugruppen geben in denen wiederrum leere Baugruppen sind.Anbei ein Makro welches alle Flächenteile löscht. Evtl. braucht man das nur umzustricken....wenn man es kann......ich kann es nicht GrußHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designerhttp://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Alle leeren Baugruppen löschen
Heiko Engel am 02.07.2004 um 10:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Ein (vermutlich gemeingefaehrliches) Experiment liegt bei.Sooo gefährlich kanns gar nicht sein dass ich es nicht teste Superklasse! Funzt! Es blieben nur noch ein paar leere Baugruppen stehen weil noch Ansichtssätze darin enthalten sind.Könntest du das evtl. noch anpassen? *bettel*Es sollen aber nur die Ansichtssätze gelöscht werden die in den leeren Baugruppen sind, nicht die die noch an "vollen" Baugruppen hängen.Us sind unterwegs.DANKE!Heiko------------------DIE inoff ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bauteile
w.j am 02.07.2004 um 10:38 Uhr (0)
HAllo Leute, ich habe auch eine Frage zum Thema SYS-ID: Wir vergeben unseren Teilen per Lisp-Makro eine ID (Nummer) nach der sie auch am Filesystem strukturiert gespeichert werden. Nun kommts aber: Wenn ich nun einen Teil (z.B: einen Zukaufteil) zeichnen und es keine Baugruppe ist vergebe ich dem Teil eine ID und er wird gespeichert. Die SYS-ID wird ja Automatisch vergeben. Will ich nun aber aus dem Teil eine Baugruppe machen um z.B.: einen Hebel in 2 Positionen einzuzeichnen geht es nicht mehr wenn der Te ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Plotuser auf Zeichnung
Marcel Capeder am 02.07.2004 um 10:38 Uhr (0)
Hallo Alexander schau doch mal hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000254.shtml Sollte es nicht funktionieren, dann such ich dir unsere Lösung und mail sie dir... Gruss Marcel
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächen ableiten
Dieter Kotsch am 02.07.2004 um 13:33 Uhr (0)
HI Warum bekommt Ihr die Daten nicht als Step oder Sat? Gruß Dieter
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hardware : HP Workstation XW 4200
clausb am 02.07.2004 um 13:48 Uhr (0)
Die XW4100 haben wir, glaube ich, im 3-GB-Modus getestet, aber 4 GB RAM hatte sie wohl nicht, wenn ich mich recht entsinne. Die XW4200 haben wir noch nicht getestet. Ob das noch geschieht, haengt hauptsaechlich davon ab, ob und wann wir von HP Testhardware bekommen. Claus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächen ableiten
hunter78 am 02.07.2004 um 16:55 Uhr (0)
hallo zusammen genau das gleich problem hab ich mit den flächen auch. habe dieses thema auch schon mehr diskutiert. aber step und sat nützt auch nicht. auch bei diesen teile können flächen entstehen. ich hatte grade so einen fall. vorallem wenn freiformflächen enthalten sind. gruss und ein schönes weekend.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächen ableiten
Martin.M am 05.07.2004 um 13:20 Uhr (0)
Hallo Dieter, wir lesen es als ein Flächenteil ein damit wir es als ein Teil im Workmanager speichern können und nicht für einen Kabelbaum 100 oder mehr Modelle speichern müssen. EMbassy speichert den Kabelbaum im IGES-Format und jeder Abschnitt des Kabelbaumes ist ein Modell. Also wenn Ihr eine Lösung wisst wie die Datei als ein Modell im Modeling landet, immer her damit. Oder gibt es ein Macro um die IGES-Baugruppe zu einem Modell zu vereinen ? Manuell vereinen ist jedenfalls zu Zeit intensiv. Tsc ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Assembly : Körper an Spline bewegen
Bredehorn am 05.07.2004 um 15:08 Uhr (0)
Hallo... Ich arbeite seid kurzer Zeit daran Animationen im Assembly zu erstellen. Die meisten Bewegungen konnte ich realisieren, allerdings fehlt mir die Möglichkeit einen Körper entlang eines bestimmten Splines zu bewegen. Als einfaches Beispiel möchte ich einen zylindrischen Körper eine bestimmte geschlossene Strecke tangential entlangfahren lassen. Wie kann ich das realisieren ??? Wenn ich den Körper über die Beziehungen tangential an meinen Spline anlegen möchte bekomme ich eine Fehlermeldung... Kons ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Assembly : Körper an Spline bewegen
Martin.M am 05.07.2004 um 20:24 Uhr (0)
Hallo ..., funtioniert es denn auch nicht wenn Du aus dem Spline ein Modell erzeugst und an dem Modell tangential entlang rollst ? Tschuess Martin ------------------ WorkManager Forum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |