|
OneSpace Modeling : OSD und Kinematik?
Walter Geppert am 27.01.2003 um 11:12 Uhr (0)
Zitat: Irgendjemand hier im Forum hatte mal einen Link zu einer animierten Dampfmaschine gepostet. Leider hab ich es nicht wiedergefunden. Da ist er: Dampfmaschine , Achtung: 2,5MB! Ergänzend und leider einschränkend ist dazu zu sagen, daß mit dem derzeitigen Modul nur Beziehungen zwischen ebenen oder zylindrischen Flächen definiert werden können und auch keine "Sprünge" von einer Fläche auf die nächste möglich sind, dh. Nockenwellen und ähnliches kriegt man damit nicht hin Davon abgesehen s ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Videos im Quickstart anzeigen
rmcc1980 am 11.05.2009 um 10:19 Uhr (0)
Hallo,die Videos im Quickstart kriege ich nicht zum Laufen.Der IE wird gestartet (obwohl mein Standard-Browser Firefox ist) und jedesmal soll FLASH installiert werden. Danach ist nur ein leerer Rahmen zu sehen.Ich hab das als normaler Benutzer und als Admin probiert, habe den neuesten Flash-Player installiert, den Pop-Up-Blocker abgeschaltet, ActiveX zugelassen, aber nichts hilft.Die Hilfe bei ADOBE hat auch nicht geholfen.Eine Test-Internet-Seite meldet mir ich hätte die richtige Version des FlashPlayers. ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : O-Ring
highway45 am 19.06.2007 um 07:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von willywolf:...In der OSM-PE ist der "Beginnen" Knopf außer Funktion...Na das ist aber mal richtig sinnvoll !Schulungsunterlagen haben hier sicher einige noch irgendwo herumliegen.Aber bitte beachten, daß diese Dokumente rechtlich geschützt sind und nicht einfach öffentlich verteilt werden dürfen !Frag uns ruhig, wenn du mal nicht weiterkommst.Viele solche Dinge sind hier gerade in letzter Zeit oft besprochen worden.Daher ist es sinnvoll, eben mal die Suche zu bemühen, sollte ein ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zugriff auf das richtige Dokument nach dem Laden
Kricher am 20.06.2007 um 15:56 Uhr (0)
Oh,ich arbeite an einem existierenden Proggy unter Lisp, ein Wechsel ist da leider nicht einfach möglich.Wie sieht es denn mit den Dateinamen aus, entsprechenden die immer dem Namen im Pfad von OSD? Ich müsste ja nur die Komponenten der ersten Ebene unter Root mit den Dateinamen (die von mir gesucht werden) vergleichen.Besteht die Möglichkeit an eine Liste der "obersten" Elemente zu kommen?Nochmals sorry bezüglich meines Sprachgebrauchs, bin noch nicht so im OSD (und grade mal in LISP) angekommen ;-).Dein ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Konzept Minitoolbar
friedhelm at work am 09.11.2010 um 12:29 Uhr (0)
Hallo zusammen,Ich versuche die Minitoolbar als Hilfsmittel zu sehen die traditionellen Menues soweit wie möglich gar nicht mehr zu gebrauchen. Die Zeiteinsparung kommt dann hauptsächlich durch weniger Mausbewegungen zwischen Teil und Menu.Dass das Ziehen oft nicht so reagiert wie man möchte ist schon ärgerlich und ich stimme Stephan zu, dass es wünschenswert wäre einen "Umschalter" zu haben.Aber bis das eingebaut wird .... (auf zu den Verbesserungsvorschlägen )Bis dahin kann man ja die "alten Funktionen" ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Cursor verschwindet
msteinke am 14.05.2008 um 10:27 Uhr (0)
Ach, das ist nichts kompliziertes.In den neueren Treibern gibt es auf der ersten Registerkarte einen Button "Kalibrieren".Hiermit werden die Druckaufnehmer/Sensoren oder was man auch immer dazu sagen will sozusagen "auf Null gesetzt"und ein ggf entstandener Drift kompensiert.Ein Drift ist im Modeling daran zu erkennen, das statt des Maus-Cursors ein buntes Koordinatensystem wie beim Drehen mit der Maus auf dem Bildschirm erscheint..Das Ganze hatten wir hier vor nicht allzu langer Zeit erst, habe den Beitra ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Befreie Modeling
Knuddel25 am 20.02.2008 um 16:37 Uhr (0)
Hallo Claus,habs grad probiert mit dem neuen Namen. Hat nicht geklappt. Die Fehlermeldung kommt immer noch. Hab grad mal an einem anderen Blech versucht eine Lasche anzufügen, das geht. Ich werd jetzt einfach das Teil neu machen. Trotzdem wäre ich für jede Antwort dankbar, die zur Lösung des Problems geführt hätte. (Es heißt ja nicht umsonst: Aus Fehlern lernt man!)Gruß Knuddel------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast ke ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SFU-Toolkit von Microsoft
karl-josef_wernet am 22.01.2004 um 22:20 Uhr (0)
Hallo, ich habe heute ca. mehrere Stunden mit einem Problem in OSD 11/12 unter XP verbracht, um dann festzustellen, dass das Problem bei Microsoft zu suchen ist. Folgender Fehler trat auf: Wenn eine Datei von einem Server geladen wurde, erzeugte ein Maus-Click einen Lisp-Fehler. Dieser Fehler trat nicht auf, wenn man die gleiche Datei vorher lokal gespeichert hatte und in ein neu aufgestartetes OSD-M lud. War die Fehlermeldung einmal vorhanden konnte man weder Flächen anclicken noch Messen, noch sonst etwa ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eckfreisparung über Makro erstellen
netvista am 07.03.2006 um 10:04 Uhr (0)
Die erste Antwort hört sich ja schon sehr gut an für mich. Um das ganze zu erleichtern würde ich sagen dass die Variable 1 (abstand zu den Kanten immer gleich ist),weiters könnte ich auf die Abfragen verzichten ob die Flächen eben sind und ob die Kante gerade ist. Sollte wiedererwarten das Makro bei einem Teil nicht funktionieren weiß ich was zu tun ist Mir wäre damit schon sehr geholfen und dass die Flächen oder Kanten nicht passen kann ich bei meinen Modellen fast ausschließen da ich ja nur "sauber" mo ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : LISP-Befehl für Normauswahl eines Druckers
Magoo am 25.10.2001 um 08:12 Uhr (0)
Hallo! Leider ist die Lösung von clausb nicht die, die ich gerne haben möchte. Die Lösung mit dem Recorder habe ich schon getestet. Jedoch liest Annotation die Eigenschaften nicht aus der Norm, sondern geht nach den Werten, die dann in dem LISP-Befehl hinterlegt worden sind. (Und die können sich ja durchaus ändern) Also, wenn noch jemand eine Idee hat.... Trotzdem schonmal ein Danke! CU Magoo ------------------ Alle Rechtschreibfehler sind mit voller Absicht erstellt worden und dürfen vom Leser behalten w ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eckfreisparung über Makro erstellen
netvista am 07.03.2006 um 10:04 Uhr (0)
Die erste Antwort hört sich ja schon sehr gut an für mich. Um das ganze zu erleichtern würde ich sagen dass die Variable 1 (abstand zu den Kanten immer gleich ist),weiters könnte ich auf die Abfragen verzichten ob die Flächen eben sind und ob die Kante gerade ist. Sollte wiedererwarten das Makro bei einem Teil nicht funktionieren weiß ich was zu tun ist Mir wäre damit schon sehr geholfen und dass die Flächen oder Kanten nicht passen kann ich bei meinen Modellen fast ausschließen da ich ja nur "sauber" mo ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lisp oder Befehl gesucht - Skizze
highway45 am 14.09.2008 um 15:55 Uhr (0)
Cool ! Im Anhang schon mal der Anfang eines Lisp-Codes.Ich hab aber keine Geraden (edge-2D) angeklickt, sondern vier Punkte (point-2d).Und erstmal werden nur die zwei unendlichen Hilfsgeos angelegt, mehr hab ich nicht geschafft. Jetzt mußt du nur noch deine Formel da reinlispeln... (ich dachte, so könnte ich zumindest die unendlichen Hilfslinien dazu nutzen, um den Befehl "WinTeilung" zu starten, aber der Schnittpunkt ist oft außerhalb der AE und kann dann nicht angeklickt werden)------------------ ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umstieg auf OSD mit Erfahrung im paramterischen Konstruieren
woho am 22.05.2007 um 17:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clint:Vielleicht sollte woho sich, anstelle meiner Signatur, lieber andere CAD Progs anschauen bevor er eine Bewertung abgibt.Ich glaube für Bewertungen und Diskussionen sind wir doch hier, dass sie nicht allen passen ist schon klar.Nur zur Info:Ich habe gar keine Bewertung abgegeben.Und - ich kenne auch andere CAD-Progs.Ich wuerde mir wuenschen: von allen Programmen nur diesehr gut funktionierenden Dinge in meinem Programm. Doch das gibt es leider nicht.GrussWoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |