Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4044 - 4056, 15705 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Bemassung in Annotation seit V13
Erwin Franz am 21.03.2007 um 20:31 Uhr (0)
Hallo Woho,zum Ansicht einpassen usw.:Danke für deinen Hinweis, habe das genau so gemacht. "Einpassen" taucht dann auch bei rechter Maustaste direkt im Fenster auf, nur wenn man dan "Einpassen" direkt im rechtenFenster auswählt, funktioniert es nicht. Unten in der Befehlszeile steht, man soll das Darstellungsfenster anklicken? Fehlt anscheinend irgend etwas im Befehl.Zu den Bemassungen auf den Symmetrielinien: Ost bei mir auch in der jungfräulichen Originalkonfoguration so, kein Unterschied.Aber interresan ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile verwalten in Abwicklung ?
Oberli Mike am 23.01.2008 um 12:51 Uhr (0)
Unser Übergangsrohr wird gesteppt, so wird das Verfahren bezeichnet, glaub ich.Leider benötigen wir fast immer die schönen Oberflächen, da das Material welchesdurchfällt oft die Eigenschaft hat an jeder Kante und Ecke hängen zu bleiben undzu verkleben. Für die paar Fälle wo es nicht notwendig währe, verwenden wir danndie gleichen Teile, man weiss ja nie ob der Kunde nicht doch mal ein anderes Materialverwendet.Sehe ich das richtig beim Hosenrohr, da sind viele kleine Abbüge erstellt worden.Ich gehe mal dav ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Verknüpfung wie im ModelManager, auf der Festplatte
Der Baer am 12.10.2012 um 17:54 Uhr (0)
Hallo ihr lieben!zunächst mal: Ihr seid ja total verrückt. Mit so einer heißen Diskussion hätte ich nicht gerechnet =)Die Antwort von NOBAG hat mich dann doch überzeugt. Ich werde wohl immer alleine daran arbeiten, allerdings kommen bestimmte Teile in mehreren Baugruppen vor. Da muss ich dann eben einfach aufpassen. Eine Datenbank kommt leider gar nicht in Frage =(In Zukunft werde ich also erst die Baugruppe erstellen, die Bauteile detaillieren und die Zeichnungen als .mi abspeichern. Sodass ich keine Mode ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : custom_browser_views.lsp
highway45 am 28.11.2010 um 14:34 Uhr (0)
Hallo Leute !  Nachdem wir am Wochenende auf V17 umgestellt haben, ist mir leider dieses schöne Tool von holt verlorengegangen: http://osd.cad.de/lisp_3d_30.htm  (Extra-Spalten in der Strukturliste)Wenn ich es lade, wird das Datei-Laden Fenster ganz kurz angezeigt und dann bleibt das CAD in der Sanduhr hängen. Manchmal kommt die Meldung "Sie müssen einen Dateinamen eingeben".Das Lisp funktioniert dann aber !Zuhause an der PE hat mich das nicht gestört, aber auf der Arbeit wollte ich es wieder für alle auf ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Problem - Baugruppe ähnliche Teile
MC am 07.08.2008 um 12:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jochen.bienert:Ich habe meine Baugrößen 200 und "50 geöffnet (nacheinander, seperat voneinander) und neu abgespeichert.Demnach müssten Sie ja eine neue ID haben und ich sollte alle 3 Schubladen einfügen können... klappt aber immernoch nicht.Nein das bringt auch nichts. Allein der andere Name der abgespeicherten Datei erzeugt noch keine neue ID.Du muß von einer vorhandenen Baugruppe im OSM eine Kopie erzeugen, anders funktioniert es nicht.Gruß, Michael------------------Das maxim ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Logische Tabellen
der_Wolfgang am 06.07.2004 um 20:22 Uhr (0)
Hallo Thomas, das sieht doch gut aus. Also die Tabelle kommt bei mir immer wieder hoch. Du schreibst aber Sobald ich einen anderen Befehl aufrufe der ebenfalls dies Tabelle benutzt, dann erscheint diese nicht mehr WAS ist das fuer ein anderer Befehl? Die lisp datei die Du angehaengt hatte funktioniert fuer sich so weit prima. Wenn die Tabelle in dem anderen Befehl nicht erscheint, solltest Du vielleicht besser beides zur Fehleranalyse schicken. --------- a) man braucht ein geschlossenes profile a ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Patch für SD9.01?
Gerhard Deeg am 14.09.2001 um 06:56 Uhr (0)
Hallo Claus, ich finde es etwas markaber,wenn man auf diese Art und Weise liest, daß CoCreate eventuell einen Bug festgestellt hat, diesen durch einen Patch ersetzen will und man sich soch selbst darum bemühen muß, daß dieser eventuelle Fehler eliminiert wird. Jeder Autohersteller setzt eine Rückrufaktion an wenn in einem seiner Fahrzeuge ein Fehler aufgetreten ist. Sicher ist eine Software nicht vergleichbar mit einem Auto, aber vom Preis her dürfte es daher nicht weit entfernt sein. Kein Wunder, wenn s ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : creo elements
friedhelm at work am 02.11.2010 um 19:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Also ich weiß nicht, ob es klug war, die etablierten Firmen-Namen wie CoCreate und ProEngineer einfach wegzuwerfen und zu ersetzen mit einem Allerwelts-Wort.So schlecht ist das Wort doch gar nicht.Ich glaube, dass ich denke etwas zu erstellen.oderIch denke, dass ich glaube etwas zu zeugen (Beget)da bleibt Spielraum Solange wir uns nur über (schon wieder) einen neuen Namen ärgern müssen ist es für mich kein Problem.Das Programm ist ja glücklicherweise immer besser gew ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Benennung von Pseudo-Baugruppen ändern
MagnusDeininger am 18.09.2006 um 09:10 Uhr (0)
Hallo,im neuen OSD-Modeler gibt es jetzt in der aktuellen Version die sogenannten Pseudo-Baugruppen. Diese werden vom OSD automatisch erstellt, falls mindestens zwei Exemplare auf der gleichen Baugruppen-Ebene existieren.Die Idee dieser Pseudo-Baugruppen find ich im Ansatz sehr gut. In der Praxis, besonders in Zusammenarbeit mit dem ModelManager, sind sie leider nicht verwendbar.Der Grund dafür ist, dass die Benennung dieser Pseudobaugruppen entsprechend der Inhalts-ID ist. Leider kann man diese Benennung ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation
clausb am 22.10.2004 um 12:27 Uhr (0)
Dass OSDM beim Start Einstellungen aus pesd.env laedt (wenn er so eine Datei beim Start findet), ist explizit so in ihn hineinprogrammiert, das kannst Du nicht aendern. Und fuer Annotation gibt es kein eigenes *.env-File, sondern eben nur am_customize. Wenn Du partout beim Start von Annotation ein Environmentfile laden willst, koenntest Du Deinem am_customize etwas hinzufuegen wie Code: (load_environment annotation.env ) Allerdings wuesste ich nicht recht, warum das besser ist, als eben die gewue ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Import von Fremdformaten in den OSD
Hartmuth am 04.07.2003 um 10:24 Uhr (0)
Hallo Heiko, Zu 1; Nur über neutrale Schnittstellen (IGES, STEP). Selbst mit Direktschnittstelle brauchst Du im ProE noch das PlugIn zum Speichern für OSM. Direkt ProE-Daten einlesen geht nicht. Zu 2; - Siehe 1; Zu 3; Wenn Du viel mit importierten ProE-Daten arbeiten mußt - Ja! Ich habe Kunden, die ProE und OSM im Haus haben und es seit langen so machen. Gibt aber teilweise Probleme bei der Zeichnungsableitung. (Geschwindigkeit, Maßgenauigkeit.) Deshalb würde ich es wirklich nur generell tun wenn die impor ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Phoenix PDM - ORCON
Stefan Böhme am 18.02.2005 um 18:43 Uhr (0)
Hallo, wir haben uns vor zwei Jahren nach einer Alternative zum Workmanager umgeschaut, dabei stand im Vordergrund die Unterstützung des OSD. Das Produkt Phoenix hat uns von Anfang an begeistert, unsere Bedenken lagen in erster Linie in der Unternehmensgröße von Orcon. Die Leute von Orcon haben - die Ablösung des Workmanager - die Einführung - mit aller größtem Einsatz vorangetrieben und konnten fast alle Wünsche realisieren. Die Funktionalität und Offenheit zu anderen CAD Produkten ist unsrer Ans ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Koordinaten-System erstellen im Schwerpunkt eines Teiles oder Baugruppe
Minka am 06.12.2005 um 09:42 Uhr (1)
Hallo Dorothea,vielen Dank für Deinen Tipp.Ich hatte schon versucht die Koordinaten in dem gelben Eingabefeld einzugeben. Das ging aber nicht. Dass man die Werte dann in der Eingabe-Zeile eingeben kann, dachte ich nicht daran.Das mit der Messfunktion ist etwas umständlich, da das System den gemessenen lokalen Schwerpunkt des Teiles automatisch auf die globalen Koordinaten überträgt und somit irgendwo im Raum.Man muss dann die Positionierung anschließend korrigieren.(Vielleicht wird das irgendwann mal einfa ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  299   300   301   302   303   304   305   306   307   308   309   310   311   312   313   314   315   316   317   318   319   320   321   322   323   324   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz