Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4070 - 4082, 15705 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : 2D-3D Trans. SolidDesigner
MC am 18.09.2003 um 07:45 Uhr (0)
Hallo und willkommen im Forum! Das ist so einfach mit dem OSD nicht möglich. Du kannst aber die 2D-Zeichnung z.B. über ME10 einlesen und als *.mi abspeichern. *.mi-Files kann der OSD einlesen, wenn eine aktive Arbeitsebene vorhanden ist. Das Erzeugen eines 3D-Modells ist dann ja aber so eine Sache. Wenn der Körper einfach ist, kannst Du die eingelesene Kontur zwar extrudieren, aber in der Regel reicht das ja nicht, um das Teil zu erzeugen. Sollte ich Dich richtig verstanden haben, also ein klares jein auf ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Pro Zeichnung einen einzelnen Ansichtssatz
Knuddel25 am 13.05.2011 um 14:13 Uhr (0)
Hallo zusammen,Ich habe in einem größeren Modell unter der obersten Baugruppe 3 Ansichtssätze.Bisher dachte ich immer, wenn ich bei einer Zeichnungserstellung unter Nummer etwas eingebe, dass das dem Namen des Ansichtssatzes entspricht. Gebe ich eine Nummer ein, die schon vorhanden ist, hängt er mir die Ansichten unter den entsprechenden Ansichtssatz. Gebe ich eine Nummer ein, die noch nicht vorhanden ist, erstellt er mir einen neuen.Ich habe mir es halt immer so vorgestellt, dass der Ansichtssatz wie eine ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Objekte werden nicht gespeichert (simpel)
frenzy am 18.11.2005 um 13:48 Uhr (0)
Hallo, habe ein kleines (wahrscheinlich simples) Problem mit OSDM05: nehmen wir an ich brauche 2 rohre in unterschiedlichen längen. nachdem ich das erste modelliert habe, speichere ich es als 3d-daten. wenn ich jetzt das rohr zb. kürzer mache, dem teil einen anderen namen gebe und anschließend wieder als 3d-daten speichere, bekomme ich eine fehlermeldung, dass das teil schon vorhanden wäre (ist es aber nicht unter diesem namen)speichere ich trotzdem, sind beide teile (hier im beispiel rohre) bis auf den na ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Undo Annotation
edgar am 25.03.2004 um 11:51 Uhr (0)
Hallo, Heute hab ich mal wieder die A****karte gezogen. Ich wollte eigentlich nur einen Ausbruch löschen, erwisch aber den Ansichtenlöschmodus. Darauf erscheint ein Ticket: Soll die Ansicht SA links wirklich gelöscht werden? Les den Text natürlich nicht und klick auf ja. Zack Ansicht weg, kein Undo = Ansicht neu erstellen. Jetzt kommt bestimmt der Tip, das passiert einem nur einmal. Mir ist es jedenfalls schon das 2. Mal so ergangen. Es ist doch von CoCreate bestimmt nicht zuviel verlangt, Undo mit mind ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : schwarzer Bildschirm
RobCraven am 08.12.2010 um 15:50 Uhr (0)
Hallo,aaalso... der Tip von Michael war der entscheidende... mit der Umgebungsvariablen "SDPIXELFORMAT" und dem Wert "SOFTWARE" geht es jetzt wieder, aber was um alles in der Welt ist da passiert, es ging doch vorher ewig... aber wer weiß...Ich habe auch das mit dem Grafikkartentreiber (Matthias-Tip) versucht(bereits installierten Treiber verwenden), aber erstens war es da immer noch und zweitens war auf meinem Monitor danach alles so blas, sprich die Farben waren nicht mehr so klar, und was noch komischer ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : alle Teile in einer Baugruppe umfärben
3D-Papst am 24.02.2009 um 12:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:Sowohl das Reset Part als auch den Weg von Heiko setzt mir zwar nicht alle Teile in grau (warum weiß ich nicht), Kann es sein, dass du Teile mit Schloss und/oder Norm/DIN-Teile aus der Bibliothek drin hast? Was passiert denn wenn du die ganze BG kopierst (über alle Ebenen) und du nochmals versuchst alle Teile mit dem DF-Rahmen einzufärben?------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Zeichnungsliste auf 2. Bildschirm
holt am 17.09.2009 um 20:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von seistandhaft:Hallo zusammen,hab da mal ne Frage:Wenn ich im OSM die Strukturliste auf den 2. Bildschirm ziehe, merkt er sich die Position und beim nächsten Start ist sie automatisch dort. Im Annotation muß ich die Zeichnungsliste jedoch jedesmal erneut auf den 2. Bildschirm ziehen. Wieso merkt Anno sich nicht die Position??GrußJörgVermutung 1:Wird beim Start von Modeling mittels Batch die Datei sd_ui_layout.def aus dem Benutzer-AnpassungsverzeichnisANNOTATION gelöscht?Vermutung ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Dauerhafte Akivierung von PE 2.0
Hartmuth am 24.02.2009 um 15:20 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Michael Leis:Hallo,meine Gedanken gehen eher in folgende Richtung: Was bezweckt PTC mit dem Onlinecheck aller mindestens 72 Stunden? Zumindestens kann festgehalten werden, wer wie oft das Programm überhaupt nutzt. Und wenn es nur für statistische Erhebungen wäre.Kann es aber nicht auch sein, dass überprüft werden soll, wer das Programm wirklich zum Ausprobieren (als potentieller Vollversion-Käufer) nutzt, wie es gedacht ist? Es fallen zumindest die User auf, die professionell ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : CoCreate Designwettbewerb 2008
woho am 09.05.2008 um 08:14 Uhr (0)
Original erstellt von 3D-Papst:Ein paar wichtige Vorgaben sollten schon gemacht werden wie z.B.- Trennung nach gerendert und real (PE wurde ja auch getrennt)... koennte durchaus sinnvoll sein- Maximal 3 Modelle pro Teilnehmer (viele Schüsse, 1 wird schon treffen)... das wird wohl nichts nuetzen.Eine kleine Firma wird vielleicht nur ein Projekt reinstellen, eine groessere koennte dann fuer jeden von hundert Anwendern einProjkekt reinstellen. - Mehrfachvotings nach Möglichkeit ausschließen (über die IP?)... ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Fehlermeldung beim Speichern und Laden in PE2
Kiara am 01.06.2009 um 16:41 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe mir letztens die PE-Version instaliert.Heute habe ich dann mal was damit gezeichnet und wollte es dann abspeichern.Dieses ging aber nicht nach minutenlangem überhaupt nicht reagieren hat er mir dann folgende Fehlermeldung gezeigt (siehe Anhang).Das selbe geschah auch wenn ich was laden wollte.Meine Frage ist jetzt was kann ich dagegen machen?Also was müss ich machen damit ich auch was speichern bzw. laden kann?------------------GrußNicky

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : A4 Hochformat, wie?
Hartmuth am 13.08.2009 um 22:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang: Aber das MI format ist diesbezueglich doch extrem Robust. Und der Rahmen enthält doch nur Text und Geometry. Solche Elemente gibt es schon seit Jahrzehnten. Wenn man einen neue version in einen alten ME10 einlaed werden die nicht unterstutzen elemente einfach übersprungen werden.Das erste Laden hat ja auch funktioniert. Sonst hätte es ja schon da gerumpelt. Also an ein 15-16-Problem glaube ich nicht, gebe aber zu, das ich mir die MI Rahmen files immer noch nicht a ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Makro um Baugruppen / Bauteile umzubenenen
noxx am 06.02.2008 um 15:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Vielleicht kannst du mit diesem Makro was anfangen. Allerdings fehlt da natürlich das entsprechenede Lexikon bzw. eine entsprechende Wertepaartabelle.Wenn der alternative Name aber im ModelManager unter z.B BESCHREIBUNG2 abgelegt ist, lässt sich dieses Makro mit minimaler Änderung dazu missbrauchen.Im Manager ist leider immer nur Deutsch hinterlegt, da lässt sich also nichts machen. Was das Makro betrifft, ist mein Wissen leider begrenzt, deshalb weiß ich auch ni ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Arbeiten mit grossen Modellen unter HP-UX 11i
clausb am 11.03.2004 um 09:38 Uhr (0)
Manchmal kann man memory-limit noch zu Testzwecken gebrauchen, oder aber dann, wenn man den fuer OSDM erreichbaren Speicher kuenstlich *begrenzen* will; ansonsten sollte man das Kommando nicht mehr verwenden. Auch bei der Installation sollte man kein Speicherlimit explizit angeben. Auf welchem Wert wird denn die Speichergrenze via memory-limit bei Euch gesetzt? Deine Annahme ist richtig: Dem Betriebssystem und auch der Applikation ist es im Grunde egal, ob der virtuelle Speicher in Form von RAM oder im Pag ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  301   302   303   304   305   306   307   308   309   310   311   312   313   314   315   316   317   318   319   320   321   322   323   324   325   326   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz