Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4122 - 4134, 15705 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Anpassung OneSpaceDesigner
waterloo am 20.12.2004 um 23:14 Uhr (0)
Schlagworte : hochfahren hochfährt Logobild scrt Startbildschirm Startlogo
Hallo zusammen, entweder bin ich total von der Rolle oder ich kapier es einfach nicht. Ich starte OSD ueber eine *.bat Datei. In dieser *.bat Datei setze ich mit SET SDSITECUSTOM... die Variable. Gebe ich jetzt nach dem start (ui:uic-display-customizeation-dirs) ein erhalte ich das die Variable SDSITE... nicht gesetzt ist. gebe ich jedoch display (getenv SDSITECUSTOM.... )ein erhalte ich den korekten Pfad. Ist das normal ? Ich habe das ganze auch mit $SDSITECUSTOM... probiert - keine andere Anzeige. P.S ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : OSD-Makrobibliothek: Teile vervielfältigen XE
Walter Geppert am 03.01.2007 um 00:27 Uhr (0)
Damit der Arbeitsbeginn im Neuen Jahr nicht ganz so hart ausfällt, eine weitere Arbeitserleichterung von eurem Paten für die "One-Space-Cosa Nostra":Als Ergänzung zu diesem Makro eine "Extended Edition", mit der jetzt mehrere Teile und/oder Baugruppen auf einmal und wiederholt vervielfältigt werden können, und zwar nicht nur rein translatorisch, sondern unter der Angabe jeweils eines Punktes und zweier Richtungen beliebig im Raum positioniert, ahnlich wie bei "Neue AE-Punkt und Richtung".-------------- ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Datentransfer BoCAD - OSDM
P.Ganahl am 24.06.2005 um 22:24 Uhr (0)
Das Problem ist etwas anders gelagert: Es geht da um grosse Stahlbaukonstruktionen, die Ingenieurbüros verwenden oft BoCAD da dieses eben genau für solche Zwecke entwickelt wurde und daher sehr effizient ist. Bis jetzt gibt es keine Schnittstellen zum Volumenkörper zu transferieren. Der Umweg mit der 3D DXF Schnittstelle via Mechanical ist kein gangbarer Weg, da die letztendlich im OSDM angekommenen Modelle eher als Schrott zu bezeichnen sind. Überall tauchen defekte Flächen auf die einer aufwendigen Repar ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Messen mit dem Rechner
brainseks am 24.08.2002 um 19:38 Uhr (0)
Hallo zusammen und special greets zu Ingo ich habe bei Dir vor 3 Wochen die OSD Schulung gemacht. Nun bin ich auch leider in den Genuss gekommen, an einer HP Unix Maschine zu arbeiten. Das Messen Problem kann ich nicht bestätigen, wohl aber die Funktionalität des komischen Taschenrechners. Der tut bei mir auch nicht das, was ich von ihm will. Für mich ist der unbrauchbar, könnte auch sein, dass ich nicht richtig weiss, was ich damit anfangen kann. Der Rest tut zumindest. Was mir auch sehr auffällt, ist ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Wie gehts mit DirectModeling weiter
highway45 am 13.12.2011 um 16:04 Uhr (0)
Soweit ich weiß, gibt es dazu keinen offiziellen Fahrplan.Aber die Zusammenlegung der Produkte "CoCreate" und "ProE" in der Plattform "Creo" läßt natürlich den Schluß zu, daß sowohl "CoCreate" als auch "ProE" irgendwann nicht mehr als eigenständige Programme zu haben sein werden.Ganz entscheidend wird dabei sicher die Akzeptanz von "Creo" eine Rolle spielen.Wenn das gut läuft und alle haben möchten, dann braucht man die Einzelprogramme ja auch nicht mehr.Normalerweise sollten die CoCreate-Daten auch von Cr ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : OSD immer langsamer
ledock am 22.07.2008 um 09:41 Uhr (0)
Hallo rabokon,ich weis nicht ob ich dir helfen kann, da ich leider nicht mit dem Model Manager sondern mit der CIM Database arbeite, aber ich versuchs mal.Bei uns werden die Dateien aus der Datenbank erst auf ein Verzeichnis auf der lokalen Festplatte kopiert (C:home). Wenn dieses zu voll wird wird unser OSD ebenfalls ziemlich träge. Anscheinen benötigt der OSD zum rechnen ca. die 10-fache Menge an RAM wie die aktuelle Größe des Verzeichnisses. Wenn wir unser Verzeichnis leeren wollen, gibt es bei uns date ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : OSD immer langsamer
ledock am 22.07.2008 um 09:41 Uhr (0)
Hallo rabokon,ich weis nicht ob ich dir helfen kann, da ich leider nicht mit dem Model Manager sondern mit der CIM Database arbeite, aber ich versuchs mal.Bei uns werden die Dateien aus der Datenbank erst auf ein Verzeichnis auf der lokalen Festplatte kopiert (C:home). Wenn dieses zu voll wird wird unser OSD ebenfalls ziemlich träge. Anscheinen benötigt der OSD zum rechnen ca. die 10-fache Menge an RAM wie die aktuelle Größe des Verzeichnisses. Wenn wir unser Verzeichnis leeren wollen, gibt es bei uns date ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Kombination Ausbruch mit Lücke
Michael Leis am 23.05.2008 um 10:18 Uhr (0)
Hallo crisi,wir haben das gleich mal ausprobiert, siehe Anhang. Folgendes gefällt uns dabei nicht: Eine Bemaßung des Durchmessers geht gar nicht (nur auf einer "Hälfte"), weil man Maße über zwei verschiedene Ansichten nicht machen kann.Es muß die obere Vollansicht mit auf dem Bild sein (oder eventuell auf einem Blatt 2), weil man sonst kein Schnitt erstellen kann. 2 Blätter sind aber ungünstig, weil alle anderen Plätze in der Firma die pdf-Version ebenfalls mit zwei Blättern sehen und sich fragen, was das ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 2d zchng wird nicht berechnet
clausb am 02.06.2004 um 09:12 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von BennoR: Layout wird bei uns erzeugt mit Richtung vorne = DF Fenster und Besitzer = Baugruppe. Vorgaben: Vorderansicht und verdeckte Linien nicht anzeigen / überspringen. Damit gab es bis jetzt keine Probleme. Stehe bestimmt auf dem Schlauch, aber ich verstehe einfach nicht, wie Du diese Zeichnung erzeugt hast. Ich mache folgendes: OSDM starten Deine Baugruppe laden Altes Layout starten, New Layout Als Besitzer die Baugruppe auf oberster Ebene auswaehlen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Datenbank kritische Fehler
netvista am 25.12.2015 um 09:53 Uhr (15)
Ich möchte hier einen Thread starten mit Fehlern und Bugs die unter anderem richtig Geld kosten können und normalerweise nicht kommuniziert werden. Ich beginne hier mal mit 2 die mir schon einiges an Nerven, Zeit und Geld gekostet haben.V19M030Zeichnungen zu Spiegelungen werden falsch dargestellt.V19M030Zeichnung zu Kopie. Ansichten werden falsch dargestellt. (z.B. Ansicht links wird als rechte Ansicht dargestellt). Das dürfte passieren wenn die Baugruppe (zu der die Zeichnung angefügt worden ist) im Konst ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
MC am 18.03.2004 um 08:21 Uhr (0)
Hallo, ne ne verschreckt auf keinen Fall, aber meine Lispkenntnisse rosten aufgrund mangelnder Praxis manchmal etwas ein. Machbar ist mit Lisp fast alles (auch das Erkennen der richtigen Richtung), nur meine Möglichkeiten reichen leider nicht so weit. Was die Gewindedarstellung/Ableitung angeht, kann ich leider nicht weiterhelfen (würde aber gerne wissen, wie es geht), da wir noch ME10 einsetzten und dort ohnehin alle Gewinde von Hand nachbearbeitet werden müssen. Wir stellen aber dieses Jahr auf Annotatio ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : FEM-DesignAdvisor
Gero Adrian am 30.03.2004 um 23:42 Uhr (0)
TachZitat:nur sagt auch Co Create das die Werte in der Datenbank nicht alle stimmen, was man ja auch hier im Forum nachlesen kann.Auerhaua, dieses CC Zitat hätte ich gerne schriftlich oder zumindest den Verweis auf den Thread in diesem Forum!! Ich bin mir ziemlich sicher, das dies gar nie nicht von irgend jemand von CoCreate gesagt wurde. Bitte verbreite nicht solche Gerüchte, da sie rein rechtlich sehr bedenklich sindZitat:Bei einigen Baugruppen muste ich Teile herausnehmen und noch mal rechnen lassen dam ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Symbolleisten fixieren
Markus Kuehl am 06.03.2002 um 09:19 Uhr (0)
Hallo Peter, mit welcher SD Version arbeitest Du? Arbeitest Du mit einem maximierten SD bei dem Du die Leisten ueber die gesamte Breite des Fensters auslegst? Falls ja, mache bitte folgendes: 1. Doppel-click auf den oberen blauen Balken vom SD Hauptfenster = SD zeigt sich wieder "nicht-maximiert". 2. Das Hauptfenster jetzt auf die volle Bildschirmgroesse gross ziehen 3. Iconleisten anordnen wie gewuenscht. Mit diesen drei Schritten sollten nach dem erneuten Starten von SD die Iconliesten an ihr ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  305   306   307   308   309   310   311   312   313   314   315   316   317   318   319   320   321   322   323   324   325   326   327   328   329   330   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz